Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Deutsche Bronzeskulptur von Herkules und Stymphalian-Vogeln aus Bronze von Joseph Uphues

5.211,82 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

JOSEPH JOHANNES UPHUES Deutsch, 1850-1911 "Herkules und der stymphalische Vogel" oder "Der Bogenschütze" Patinierte Bronze signiert im Sockel in Schreibschrift "J. Uphues" und gesiegelt mit dem Gießereigütesiegel von Gladenbeck & Söhn erdacht 1884, gegossen um 1890-1910 Artikel Nr. 301BVP23S Die fließende und gewundene Darstellung von Herkules in dem Moment, in dem er einen Pfeil aus seinem Bogen abschießt, um die stymphalischen Vögel zu töten, war eines der begehrtesten klassischen Werke von Joseph Uphues. Die Krümmung des Körpers des Mannes folgt einem perfekten Cyma und jeder Muskel ist angespannt, als er die Sehne loslässt und den Pfeil fliegen lässt. Sie ist seidig und fachmännisch gegossen und mit einer durchscheinenden mittelbraunen Patina mit rötlichen Untertönen versehen. Uphues hat eine Variante dieses Modells modelliert, bei der der Bogenschütze ein Feigenblatt trägt. Er fertigte auch ein Modell an, das den Bogenschützen nach der Jagd darstellt, wobei der siegreiche Herkules einen der erlegten Vögel in der linken Hand hält, während der andere Arm mit dem Bogen erhoben ist. Ein Exemplar dieses Modells wurde im Juli 2010 bei Christies's in London angeboten, ein 25 1/2 Zoll hohes Modell, das 4375 GBP (oder etwa 6850 USD bei einem Umrechnungskurs von 1,53 zum Zeitpunkt der Auktion) erzielte. Ein 38-Zoll-Exemplar dieser Skulptur befindet sich in der ständigen Sammlung der National Gallery of Victoria (acc. no. p.58.3-1). Im Rahmen seiner sechsten Arbeit soll Herkules diese Vögel aus der Stadt Stymphalos vertreiben. Tief in den Wäldern am Stymphalus-See in Griechenland hat sich ein riesiger Schwarm dieser Vögel versammelt, der sich verstecken kann und fast unauffindbar ist, bis es zu spät ist. Sie sind tödliche Kreaturen, die als bösartige Menschenfresser beschrieben werden, deren Federn wie giftige Pfeile wirken, mit denen sie ihre Opfer lähmen und die ihre gefangenen Beutetiere mit ihren eisenähnlichen Schnäbeln und Klauen zerreißen, um sie bei lebendigem Leib zu verspeisen. Die Göttin Athene schenkt Herkules krotala, ein Paar kupferne Krachmacher, mit denen er die Vögel aus ihren Verstecken vertreiben kann. Herkules klettert auf einen nahe gelegenen Berg und arbeitet energisch an der Krotala. Als der große Vogelschwarm in die Luft geht, schießt er ihn mit seinem Bogen ab. Der Sockel des vorliegenden Exemplars ist mit dem Foundy-Cachet AKTIEN GES / VORM H. GLADENBECK & SOHN / FRIEDRICHSHAGEN gesiegelt. Gladenbeck & Sohn war eine der wichtigsten und angesehensten Gießereien in Deutschland. Das Unternehmen wurde 1851 von Hermann Gladenbeck in Berlin gegründet. 1857 wurde der Betrieb durch die Übernahme der Königlichen Gießerei in Berlin erweitert. Gladenbeck wurde 1887 nach Friedrichshagen verlegt und im darauffolgenden Jahr als Aktien-Gesellschaft reorganisiert und begann, seine Bronzen mit Variationen von Aktien-Ges Vorm H. Gladenbeck & Sohn zu kennzeichnen, was grob übersetzt "The Aktien Company, Formerly H. Gladenbeck & Sons" bedeutet. In dieser Form arbeiteten sie bis 1911 weiter und wurden dann als Gladenbecker Bronzegieβerei bekannt. Das Unternehmen war bis zu seinem Konkurs im Jahr 1926 tätig. JOSEPH UPHUES Joseph Uphues wurde 1850 geboren und studierte ab 1878 an der Berliner Akademie der Künste bei Reinhold BEGA und Fritz Schaper. Vier Jahre später trat er als Meisterschüler in die Dienste von Reinhold BEGA, für den er bis 1891 arbeitete und im folgenden Jahr sein eigenes Studio eröffnete. Im Jahr 1899 schloss er sich der Berliner Sezessionsbewegung an und gewann im darauf folgenden Jahr eine Silbermedaille auf der Weltausstellung. Beispiele auf dem freien Markt: * Christies, London, 18. Februar 2013, Lot 378, 15 1/4" hoch (kleineres Modell), erzielte 3125 GBP (bei einem Umrechnungskurs von 1,55 am Tag des Verkaufs, ca. 4840 USD) * Christies, London, 18. Februar 2003, Los 279, 23 3/4" H einschließlich Marmor (identische Höhe wie das vorliegende Exemplar), erzielt 4541 GBP (bei einem Umrechnungskurs von 1,63 am Tag des Verkaufs, etwa 7400 USD) Referenzen: * E. Benezit Wörterbuch der Artisten, Vol. XIII, Gründ, 2006, S. 1358 * Bronzen: Bildhauer und Gießer 1800-1930, Vol. III, Berman, 1977, S. 695, Abb. 2546 [das vorliegende Exemplar ist ohne Marmorsockel abgebildet und wurde in Auflagen von 23" und 14" gegossen]. * Bronzen: Bildhauer und Gießer 1800-1930, Vol. IV, Berman, 1980, S. 917, Abb. 3501 [ein Beispiel für den im Text erwähnten Victorious Archer, angeboten in 14 1/2" und 19"]. Abmessungen: 22 5/8" H x 3 7/8" T x 5 1/4" W Zustandsbericht: Die Schleife ist am Ende leicht nach außen gebogen - um die Spitzen der Schleife sind Reste von Kupferdraht gebunden, der früher einmal quer durch die Schleife gespannt war. Bogen an der Hand neu geformt mit entsprechenden Ausbesserungen der Patina am Gelenk der Hand mit dem Bogen. Einige leichte Schrammen an der Patina auf dem gesamten Körper der Figur und Verfärbungen um sein linkes Auge. Sorgfältig gereinigt und gewachst, eine schöne Präsentation. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.  Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Gladenbeck Foundry (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 57,49 cm (22,63 in)Breite: 13,34 cm (5,25 in)Tiefe: 9,86 cm (3,88 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Siehe Conditio sine qua non im Beschreibungstext.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 301BVP23S1stDibs: LU1059033357792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1880er Jahre Französisch Antike Bronze-Skulptur Fund in Pompeii! von Hippolyte Moulin
Von Thiebaut Freres
HIPPOLYTE ALEXANDRE JULIEN MOULIN Französisch, 1832-1884 "Une Trouvaille à Pompéi" (Ein Fund in Pompeji) Sandgegossene und patinierte Bronze Signiert auf dem Sockel "Moulin", gesi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronze „La Renommée“ „Fame“ von Alexandre Falguiere & Susse
Von Susse Freres, Jean Alexandre Joseph Falguière 1
"LA RENOMMÉE" (BERÜHMTHEIT) NACH EINEM MODELL VON JEAN-ALEXANDRE-JOSEPH FALGUIÈRE (FRANZÖSISCH, 1831-1900) Patinierte Bronze; gegossen von Susse Freres; gestempelt "Copyright by Suss...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Amerikanische Schule Art Deco Bronze-Skulptur Herkules & The Hydra ca. 1940s
ART DECO Vereinigte Staaten, ca. 1940er Jahre Herkules und die Hydra von Lerne Patinierte Bronze ohne Vorzeichen als Springbrunnen gestaltet Artikel Nr. 410TUG09E Streng, minim...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Liebe erobert französische Bronze-Skulptur von Felix Sanzel um 1870
FELIX SANZEL Französisch, 1829-1883 "L'Amour vainqueur" [Die Liebe siegt] (1865) Patinierte und brünierte Bronze unterzeichnet in der Besetzung "Fx Sanzel" ein lebenslanger Guss ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Vainqueur“ von Eugene Marioton
Von Eugene Marioton
EUGENE MARIOTON Französisch, 1857-1933 "Vainqueur" Rötlich-braun patinierte Bronze signiert "E. Marioton", Gießereigütesiegel für Siot-Decauville gegossen um 1910 Artikel # C104...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur „Awakening of Nature“ aus Bronze von Emile Picault
Von Émile Louis Picault
EMILE PICAULT Französisch, 1833-1915 "Reveil de la Nature" (Das Erwachen der Natur) Sandgegossene patinierte Bronze signiert auf naturalistischem Sockel "E. PICAULT" mit dem Titel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische patinierte Bronze von Mercury in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne italienische patinierte Bronzefigur des Merkur aus dem 19. Jahrhundert nach einem Modell von Giambologna. Auf einem Marmorsockel ruhend
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronzefigur des Mercury, spätes 19. Jahrhunderts
Von Giambologna
Patinierte Bronzefigur des Mercury, spätes 19. Jahrhunderts Provenienz: Private Australian Collection'S. Beschreibung: Die Figur des Merkur, die dem berühmtesten Werk Giambolognas...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur von Quecksilber Volante von F. Barbedienne Fondeur, ca. 1860
Von F. Barbedienne Foundry
Französische Bronze-Skulptur von Quecksilber Signiert F. Barbedienne Fondeur, Ca. 1860. Diese Bronzestatue des Merkur Volante ist eine Kopie der Bronze des großen italienischen Bil...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Neorenaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Just Andersen '1884-1943', Figur aus heller Bronze in Form eines Seejungfrauen
Just Andersen (1884-1943). Figur aus leichter Bronze in Form eines Seejungen auf Fisch. 1930er-1940er Jahre. Auf der Rückseite bezeichnet mit Just A, D 2114. Höhe 23,5 cm. 19 cm. l...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Skulptur aus patinierter Bronze von Louis Julien Franceschi, 19. Jahrhundert.
Große Skulptur aus patinierter Bronze von Louis Julien Franceschi, 19. Jahrhundert. Bronzeskulptur des Glücks von Louis Julien Franceschi, aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhunde...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur Femme Aux Colombes von Charles-Alphonse Gumery
Bronzeskulptur mit brauner Patina von Charles-Alphonse Gumery, die eine lächelnde junge Frau mit Tauben darstellt. Diese Bronzestatuette ist signiert: Gumery ROME. Charles Gumery fer...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze