Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Die drei Grazien, nach Canova, Biskuitporzellan, frühes zwanzigstes Jahrhundert

738,09 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine wunderbare Reproduktion der Drei Grazien aus Biskuitporzellan nach Antonio Canova, einem der berühmtesten Künstler des 17. Jahrhunderts. Canovas Meisterwerk Die drei Grazien ist eine klassizistische Marmorskulptur, die die drei mythologische Töchter des Zeus, die gewöhnlich als Euphrosyne, Aglaea und Thalia bezeichnet werden. Sie sollten Fröhlichkeit, Eleganz und und Schönheit. Dieses Exemplar wurde von der Hertwig-Porzellanfabrik, auch bekannt als Hertwig & Co. in Katzhütte, Thüringen, hergestellt. Die 1864 gegründete Fabrik spezialisierte sich auf die Herstellung einer Vielzahl von Porzellanartikeln, darunter Kinderpuppen, Dekorations- und Scherzartikel. Die Fabrik war bis in die 1950er Jahre in Betrieb und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in ein staatliches Unternehmen umgewandelt. Diese Statue trägt auf dem Sockel das Zeichen der Hertwig-Fabrik, die zwischen 1910 und 1945 hergestellt wurde. Ein wunderschönes Stück in nahezu perfektem Zustand, ohne Brüche, Kratzer oder Mängel.
  • Maße:
    Höhe: 31,12 cm (12,25 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 12,07 cm (4,75 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8854246020662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer Cherub aus Bronze nach Auguste Moreau (1834-1917)
Atemberaubende Skulptur eines Putto mit Füllhorn, nach Auguste Moreau. Französisch, Anfang des 20. Jahrhunderts. Mit einer Höhe von 35" ist dies eine sehr schöne, massive Bronze in a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

18. Jahrhundert Französisch Polychrom gemalt Heiligen
Eine wunderschöne polychrome Figur eines Heiligen aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert aus Frankreich. Dies ist eine der am schönsten geschnitzten Heiligen, die wir je vorg...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Geschnitzt und vergoldet Santo 17. Jahrhundert
Dies ist eine schöne spanische Kolonialzeit antike Santo Figur, schön vergoldet mit Tönen von tiefroten Untermalung zeigt durch. Die Statue stellt eine weibliche Heilige oder die Jun...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Sockeltisch aus Bronze und Marmor aus dem frühen 19. Jahrhundert
Patinierter Metall-Sockeltisch des 19. Jahrhunderts mit drei Beinen und dreieckigem Sockel in Grünspan-Finish. Vergoldet Delphinfüße aus vergoldeter Bronze, florale Kapitelle und ei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Neoklassisch, Podesttische

Materialien

Marmor, Bronze

Neunzehntes Jahrhundert Kobalt Porzellan Tintenfass
Dies ist ein schönes Porzellan Tintenfass, wahrscheinlich Französisch, aus dem neunzehnten Jahrhundert. Brillianter Kobaltgrund mit prächtigem, handgemaltem Blumendekor und vergoldet...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Tintenfässer

Materialien

Bronze

Französische Art-Déco-Terrakotta-Skulptur einer Frau mit einem Hund, George Costes:
Eine äußerst elegante Terrakotta-Skulptur aus dem Jahr 1930 von Georges Coste, die eine Frau mit ihrem Barsoi-Hund darstellt. Auf dem Sockel gestempelt mit dem Siegel der Gießerei Su...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neoklassizistische Marmorskulptur der drei Grazien nach Canova aus dem 19. Jahrhundert
Von Antonio Canova
Große neoklassizistische Marmorskulptur der drei Grazien aus dem 19. Jahrhundert nach Canova. Eine schöne Ausführung eines der Meisterwerke Canovas. Unsere ist dem Original des Bildh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bildhauermarmor

Ein italienisches Modell der drei Grazien aus Carrara-Marmor, nach Antonio Canova
Beeindruckendes Modell der Drei Grazien aus italienischem Carrara-Marmor, handgeschnitzt im 19. Jahrhundert, ursprünglich von Antonio Canova. Die Schnitzerei an diesem Stück ist auß...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Louis XVI., Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Wichtige Art-Déco-Marmorskulptur der drei Graces aus dem frühen 20. Jahrhundert
Wir präsentieren eine außergewöhnliche Art-Déco-Skulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert, die meisterhaft aus hochwertigem weißem Carrara-Marmor und Calacatta-Marmor, dem teuersten Ma...
Kategorie

Vintage, 1920er, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Französisch Louis XVI, Drei Grazien Tafelaufsatz aus weißem Porzellan
Französischer Tafelaufsatz aus weißem Biskuitporzellan im Louis-XVI-Stil (spätes 19. Jahrhundert) mit den drei Grazien, die um eine girlandenumrankte Urne auf einer kannelierten Säul...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulp...

Materialien

Porzellan

Italienische Marmorstatue der drei Graces aus dem 19. Jahrhundert
Eine atemberaubende und äußerst hochwertige italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert mit den drei Grazien nach einem Modell von Antonio Canova. Die Statu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Patinierte Bronzegruppe in Lebensgröße nach Canova
Von Antonio Canova
Antonio Canova (Italiener, 1757-1822) gilt als einer der Meister der klassizistischen Bildhauerei, und seine Marmorgruppe "Die drei Grazien" ist eines seiner berühmtesten Werke. Dies...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze