Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Edgardo Simone, Akkordeonspieler, Art-Déco-Skulptur aus versilbertem Gips, ca. 1925

2.544,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Edgardo Simone, (italienisch/amerikanisch, 1890-1948) Edgardo Simone wurde von 1906 bis 1913 in Italien an der Akademie der Schönen Künste in Rom klassisch ausgebildet und wurde in Italien und den Vereinigten Staaten ein berühmter Bildhauer, der die Materialien Terrakotta, Keramik, Bronze und Gips verwendete. Er promovierte an der Akademie für Design und Bildhauerei und wanderte dann in die Vereinigten Staaten aus, wo er in New York, Chicago und Südkalifornien arbeitete. Sein Stil wurde von Jugendstil, Art Deco und anderen modernistischen Einflüssen geprägt. In Italien hatte er dreimal das Croix de Guerre erhalten und wurde von König Viktor Emanuel II. und Königin Margherita ausgezeichnet. Bevor er nach Amerika ging, genoss er in Italien große Anerkennung. Er hatte Kriegs- und Stadtdenkmäler sowie Grabsteine in sechsundzwanzig italienischen Städten geschaffen. Als er in New York City ankam, titelte eine der Zeitungen: "Italiens größter Bildhauer kommt in New York an". In New York wurde Simone in der Gesellschaft bekannt und schuf viele Porträtbüsten, darunter solche von Thomas Edison, John J. Pershing, Henry Ford und Louis Brandeis. Sally Rand, die berühmte Fächertänzerin der Weltausstellung 1933-1934 in Chicago, stand ihm ebenso Modell wie Präsident Franklin Roosevelt und der Schriftsteller Theodore Dreiser. 1940 heiratete er die Komponistin Radie Britain (1897-1994) in Arizona, und fünf Jahre später erhielt sie als erste Frau den Julliard Publication Award für eine Komposition, die sie Charles Lindberg und seinem historischen Flug über den Ozean nach Paris widmete. Nach der Heirat zog das Paar nach Coronado, Kalifornien, wo Simone für die franziskanischen Missionen arbeitete. In den 1940er Jahren zogen sie nach Los Angeles, wo er in den MGM Studios Büsten von Hollywood-Größen wie Marlene Dietrich und David Niven anfertigte. Er schuf auch eine lebensgroße Darstellung von Jesus Christus für eine Altarszene im Film Das Lied von Bernadette und eine Keramikarbeit, die von der Frau des Illustrators Howard Christy modelliert wurde. Edgardo Simone starb 1948 in Hollywood.
  • Schöpfer*in:
    Edgardo Simone (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Gips,Versilbert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns nach Kräften, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte schauen Sie sich die Fotos aufmerksam an, da sie ein wesentlicher Bestandteil der Beschreibung sind. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2819328590882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ignacio Gallo, Tanz mit Satyr, spanische Art-déco-Bronze versilbert, um 1920
Von Ignacio Gallo
Ignacio Gallo (spanisch/französisch, 1850-1935) war ein spanischer Bildhauer, der in der Zwischenkriegszeit als Bildhauer und Graveur in Madrid und Paris tätig war. Seine Werke zeige...
Kategorie

Vintage, 1920er, Spanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Charles Raphaël Peyre, Französische Skulpturengruppe aus versilberter Bronze im Art déco-Stil, um 1925
Von Charles Raphaël Peyre
Skulpturengruppe aus versilberter Bronze im Art Déco-Stil mit zwei weiblichen Putten, die sich in einer Umarmung aneinander lehnen, umgeben von Blumen und Filigran. Die Skulptur ist ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Rudolph Henn, "Child Feeding a Squirrel", Art-Déco-Bronzeskulptur, ca. 1920er Jahre
Von Rudolph Henn
Diese vom Künstler auf dem Sockel signierte, tischgroße Skulptur eines Kindes, das ein Eichhörnchen füttert, wurde von dem Bildhauer Rudolph Henn geschaffen, der vor allem für seine ...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Harlekin, amerikanische kubistische modernistische Skulptur aus geschweißtem Metall, ca. 1970er Jahre
Über Skulptur Diese figurative Skulptur eines in entspannter Pose stehenden Harlekins ist nicht nur durch die Wahl der Materialien ungewöhnlich, sondern vor allem durch die ungewöhn...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Jenő Kerényi, Zauberer, ungarische Art-déco-Skulptur aus patinierter Bronze, 1930er Jahre
Auf der Rückseite des Sockels signiert KEREMYI. Im hinteren Bereich sind einige Patinaabschürfungen erkennbar. Der weiße Sockel aus Carrera-Marmor ist offensichtlich ein späterer...
Kategorie

Vintage, 1930er, Ungarisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ernst Seger, David und Löwe, deutsche Art-Déco-Skulptur aus patinierter Bronze, um 1920
Von Ernst Seger
Unterzeichnet "E. Seger". Schwarze Patina. Abmessungen Höhe: 8 Zoll (20cm) Breite: 7,5 Zoll (18,75 cm) Tiefe: 8,5 Zoll (21,25 cm) DIE BIBLISCHE GESCHICHTE Samuel 17:34-36 ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

PRIMAVERA „Bandoneonist“ Extrem seltene Art-Déco-Skulptur in feinem, zerbrochenem Weiß
Von Primavera
"Bandoneonist" Äußerst seltene Art-Deco-Skulptur aus feinem, leicht rissigem weißem Steingut, Fabrik Sainte Radegonde. Signiert mit dem Primavera Quadrat Stempel n ° 8873 (vor 1923)....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Tonware

""Chinesischer Akkordeonist in kubistischer Form", Art-Déco-Skulptur von Primavera
Von Atelier Primavera au Printemps
Diese Keramikskulptur ist ein klassisches Beispiel für das stark vom Kubismus beeinflusste Art-Déco-Design. Sie zeigt eine chinesische Figur, die ein Akkordeon spielt, wobei sich die...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Skulpturen

Materialien

Keramik

Große Art-déco-Figur aus Zinn, Französisch, um 1930
Art-Deco-Skulptur aus vergoldetem Zinn auf einem massiven Marmorsockel 'LA JOUEUSE DE FLUTE'. Sie stammt aus Frankreich und wurde in den 1930er Jahren hergestellt. Sie ist unsigniert...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Zink

Vintage Metal Art Orgelspieler Statue auf schwarzem Sockel Figurative Skulptur
Vintage Metal Art Organ Player Figurative Skulptur Statue auf schwarzem Sockel
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

„FIESTA SONG“ ACCORDION PLAYER BRONZE SCULPTURE
John Bennett (Geboren 1952) Fredericksburg, Texas Künstler Bildgröße: 19 x 13 x 9 Medium: Bronze-Skulptur "Fiesta Song" Akkordeonspieler John Bennett (geboren 1952) John Bennett wurd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Komlos Ungarische Art Deco Töpferfigur Musiker, um 1930
Eine charmante Art Deco ungarische handbemalte Keramik Figur eines Musikers von Komlos und aus der Zeit um 1930. Die Figur, die an die Wiener Werkstatte und Goldscheider im nahen Öst...
Kategorie

Vintage, 1930er, Ungarisch, Art déco, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren