Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Eine Reiterbronze des Duke of Wellington von Edward Baily, 1844

22.468,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Bronzestatuette zeigt Arthur Wellesley, Herzog von Wellington, auf seinem Schlachtpferd Kopenhagen. Er ist in Zivil gekleidet, hat die Zügel in der einen und den Zylinder in der anderen Hand. Die Gravur auf der Unterseite des Unterbauchs des Pferdes lautet: Published as the act directs by Hunt & Roskell, late Storr Mortimer & Hunt 156 New Bond Street, Nr 1951 June 1844". Edward Hodges Baily (1788 - 1867) wurde in Bristol in eine Familie von Schiffsfigurenschnitzern geboren. Mit 16 Jahren wechselte er in das Studio von John Flaxman in London und schrieb sich auch an der Royal Academy ein. Baily wurde zu einem der berühmtesten neoklassischen Bildhauer des 19. Jahrhunderts in Großbritannien, der eine Goldmedaille der Royal Academy und mehrere Aufträge für öffentliche Denkmäler erhielt. Dazu gehören die Flachreliefs an der Südseite des Marble Arch im Hyde Park und die Nelson-Statue auf der Nelson-Säule am Trafalgar Square. Er arbeitete für Hunt & Roskell als einer der Chefdesigner, nachdem er zuvor für die Goldschmiede Rundell & Bridge tätig war. Paul Storr bewunderte seine Arbeit so sehr, dass er ihn 1819 in sein neues Unternehmen aufnahm. Auf der Weltausstellung 1851 war der Stand von Hunt & Roskell eine der Hauptattraktionen der gesamten Veranstaltung und präsentierte laut offiziellem Ausstellungskatalog "eine Reiterstatuette des Herzogs von Wellington aus Bronze". Modelliert von E.H. Bailey, Esq., R.A" (Königliche Kommission, 1851, S.687). In der Ausstellung von 1862 scheinen Hunt & Roskell das Stück erneut gezeigt zu haben, wobei der britische Antiquar John Timbs feststellte: "[...] aber die Modelle sind nicht nur von den Künstlern selbst sorgfältig ausgeführt worden, sondern sie sind danach auch gründlich fertiggestellt und ziseliert worden [...] Eine Reiterstatuette in Bronze des Herzogs von Wellington ist ein gutes und anmutiges Werk, sehr viel besser als die Hälfte unserer öffentlichen Statuen. (Timbs, 1863, S. 229). Weitere Werke von Edward Hodges Baily sind derzeit im Victoria & Albert Museum, in der Bristol Museum & Art Gallery und in der TATE Britain ausgestellt. Literatur: John Timbs, The Industry, Science, & Art of the Age: or The International Exhibition of 1862, (London: 1863), S. 229. Michael Forrest, Art Bronzes (Pittsburgh: 1988), Abb. S. 366. Philippa Glanville, Silber in England (London: 1987), S. 255. The Royal Commission, Great Exhibition of the Works of Industry of All Nations 1851 - Official Descriptive and Illustrated Catalogue, Vol. II (London: 1851), S. 687.
  • Maße:
    Höhe: 51,44 cm (20,25 in)Breite: 45,09 cm (17,75 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1844
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973036749892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzereduktionen einer jungen Königin Victoria zu Pferd nach Thomas Thornycrof
Eine von weniger als fünfzig Bronzereduktionen der jungen Königin Victoria zu Pferd nach Thomas Thornycroft für die Art Union of London 1854 Ein bronzenes Reiterporträt, das die jun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

The Duke of Wellington nach dem Auftrag von Lawrence Gahagan für Stratfield Saye
Diese beeindruckende Tischbüste des Herzogs von Wellington aus Bronze hat die Form einer klassischen Hommage. Er ist in einem römischen Lederharnisch dargestellt, der Brustpanzer mi...
Kategorie

Antik, 1810er, Europäisch, Büsten

Materialien

Bronze

Italienische Bronzeskulptur von Emanuele Filiberto, Herzog von Savoyen, Carlomarochetti
Italienische Bronzeskulptur von Emanuele Filiberto, Herzog von Savoyen, von Baron Carlo Marochetti, der Herzog in voller Rüstung mit hochgeklapptem Helmvisier und gezogenem Schwert v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eine Bronze von Königin Elizabeth II., die Farbe fängt, von Amy Goodman
Eine Bronze von Königin Elizabeth II., Trooping the Colour, von Amy Goodman und Vivien Mallock, 2022. Diese Reiterstatuette wurde anlässlich des Platinjubiläums von Königin Elisabeth...
Kategorie

2010er, Englisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eine anglo-indische Teakholzschnitzerei von Arthur Wellesley, um 1803
Dieses naive Bildnis ist aus einem massiven Teakholzblock geschnitzt. Der Kopf hat tiefliegende Augen und eine ausgeprägte Schnabelnase. Er trägt einen Frack mit sieben Reihen Fros...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Indisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Teakholz

Schöne viktorianische Alabasterfigur von Arthur Wellesley, Herzog von Wellington
Eine schöne viktorianische Alabasterfigur von Arthur Wellesley, Herzog von Wellington, kraftvoll modelliert, mit einem Arm über der Brust eine Schriftrolle haltend und den anderen hi...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Das könnte Ihnen auch gefallen

Joseph Cuvelier Reiterbronze:: um 1860
Joseph Cuvelier (französisch 1833-1879) Bronzemodell eines Polospielers, um 1860, gegossen von H. Luppens & Cie, dunkelbraune Patina.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Joseph Cuvelier Reiterbronze:: um 1860
4.399 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Walter Scott“ Bronzeskulptur eines Rennpferdes von Alfred Barye, Französisch
Von Alfred Barye
"WALTER SCOTT: CHEVAL DE'SELLE DE L'EMPEREUR" VON ALFRED BARYE (FRANZÖSISCH, 1839-82) Patinierte Bronze, auf dem Sockel betitelt; signiert "Barye Fils". Artikel Nr. 001ZKK18W Ursprü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur eines Reiters aus dem 19. Jahrhundert nach Pierre-Jules Mêne
Eine Pferdeskulptur nach Pierre-Jules Mêne Naturalistisches, detailgetreues und schön patiniertes Bronzemodell eines Jockeys auf seinem galoppierenden Pferd, der realistische top...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Jagdkunst, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Italienische patinierte Bronzestatue eines Adeligen auf seinem Pferd aus dem 19. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche und hochwertige italienische Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert aus patinierter Bronze, die einen Adligen "Condottiero Bartolomeo Colleoni" auf seinem Pferd d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike österreichische Bronzeskulptur von Napoleon zu Pferd, nach Alois Hernick.
Antike österreichische figürliche Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts auf grünem Marmorsockel von Napoleon zu Pferd, nach Alois Hernick (1870-1939).
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronze-Reiterskulptur mit Caesar auf Marmorsockel, frühes 20. Jahrhundert
Bronzeskulptur eines Reiters mit Cäsar auf Marmorsockel, Anfang 20. Jahrhundert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Figurative Skulp...

Materialien

Marmor, Bronze