Objekte ähnlich wie Einzigartiges komplettes Set von S.F.C.C.C. 2003 Designer-Spielzeugen von Michael Lau
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Einzigartiges komplettes Set von S.F.C.C.C. 2003 Designer-Spielzeugen von Michael Lau
8.750 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Einzigartiges Set von Kunstspielzeug in limitierter Auflage 2003 von Michael Lau in Zusammenarbeit mit Maharishi und NIKE... Dieses Set enthält alle S.F.C.C. Figuren: G.E.O.R.G.E., P.E.T.E.R., T.O.M., J.A.M.E.S., S.T.E.P.H.E.N., R.I.C.H.A.R.D., D.A.V.I.D., M.A.R.Y. und W.H.O.. Die beiden Versionen, natur und schwarz, der S.F.R.B.'S. Das S.F.C.C. sci-razychildren Buch und nicht zuletzt das extrem seltene S.F.C.C. C21, die Kriegsmaschine. Wenn man im Jahr 2003 eine der Figuren kaufte, wurde ein geheimes Teil mitgeliefert. Wenn man alle S.F.C.C.'s hatte, und wenn man Glück hatte, hatte man alle geheimen Teile, um C21, die Kriegsmachine, zusammenzubauen.
Alle Figuren sind in gutem Zustand und werden mit ihrer eigenen Schachtel geliefert, außer C21, Aufkleber, Klebeband und Cutterhandschuhe, ein Stück Seil und ihre nebligen Köpfe. Die Höhe des CC21 beträgt 38cm / 14.960 inches.
Diese Designer-Spielzeuge wurden seit 2003 in einer rauchfreien Umgebung gelagert und vor Sonnenlicht geschützt.
Der Preis beinhaltet einen versicherten Transport.
Michael Lau (geboren 1970) ist ein Künstler aus Hongkong, der für seine Malerei, Skulpturen und Designer-Spielzeugfiguren bekannt ist. Lau gilt als Begründer des urbanen Vinylstils innerhalb der Designerspielzeugbewegung. Seine Arbeit hatte einen bedeutenden Einfluss auf Spielzeughersteller sowie auf die Straßenkultur, einschließlich Künstler und Musiker, in der ganzen Welt. Sein Stil ist besonders einflussreich auf die asiatische und amerikanische Hip-Hop- und Skateboard-Kultur. Lau hat mehrere Preise für seine Arbeit erhalten, darunter vier von der in Hongkong ansässigen Philippe Charriol Foundation.
Der als "Pate des Designer-Spielzeugs" bekannte Michael Lau Kin-man 劉建文 (geb. 1970) ist ein anerkannter Künstler aus Hongkong, der in den 1970er Jahren geboren wurde, als die Stadt auf dem Höhepunkt der Industrialisierung stand und verschiedene Arten von Spielzeug an führende Handelsketten in aller Welt exportierte. Jedes Spielzeug war für den jungen Michael ein seltener Schatz und spielte eine wichtige Rolle in seiner Kindheit. Seine wachsende Leidenschaft für Spielzeug führte ihn schließlich zu einer Karriere im Spielzeugdesign, das er als eine Form der Kunst verstand.
Nach seinem Abschluss am First Institute of Art and Design in Hongkong im Jahr 1992 hatte Michael im folgenden Jahr seine erste Einzelausstellung in den Pao Galleries des Hong Kong Arts Centre. 1999 verband Lau seine Kreativität und Leidenschaft für Kunst, Spielzeug und Action-Figuren und schuf die "Gardener"-Serie, die seine Lieblings-G.I. nebeneinander stellte. Joe-Actionfiguren und Straßenkultur. Insgesamt 99 12-Zoll-Actionfiguren wurden in seiner Einzelausstellung im Hong Kong Arts Centre gezeigt. Sein einzigartiger künstlerischer Ausdruck in Form von Action-Figuren und seine bemerkenswerten Leistungen erregten weltweit Aufmerksamkeit und gaben ihm die Möglichkeit, seine Werke in verschiedenen Städten Japans, im Museum für zeitgenössische Kunst in Taipeh, in London und in Paris auszustellen und als unabhängiger Künstler den weltweiten Trend zu Designer-Sammelspielzeug anzuführen.
Darüber hinaus gilt Michael Lau als der Pate des urbanen Vinyls und wird weitgehend als der Pionier anerkannt, der den Trend in den 90er Jahren einleitete. In der Ausgabe des Forbes Magazine vom Januar 2008 wurde er in dem Artikel "20 Trends, die den Globus erobern" prominent vorgestellt.
In den letzten Jahren ist Michael Lau zu seinen Wurzeln in der Malerei zurückgekehrt. Im Jahr 2016 wurde sein Gemälde "Wall of Jordan" von Christie's präsentiert und für einen wohltätigen Zweck für eine Gesamtsumme von 1.375.000 HKD versteigert. Michaels Praxis konzentriert sich nicht auf ein bestimmtes Medium, sondern nutzt verschiedene Stile und Techniken, mit denen er im Laufe der Jahre experimentiert hat.
Bei Laus Ausstellung mit dem Titel "Collect them All!" bei Christie's Hongkong 2018 erklärte Michael Lau, der seit über 20 Jahren in der Kreativbranche tätig ist und als Pate der Designer- und Kunstspielzeugbewegung gilt: "Alle Kunst ist Spielzeug, alle Spielzeuge sind Kunst." Michael ist der Meinung, dass eine sinnvolle Sammlung nicht nach ihrem Geldwert beurteilt werden sollte, sondern vor allem nostalgische Gefühle und Stimmungen hervorrufen sollte. Eine wertvolle Sammlung lässt einen in Erinnerungen an die Vergangenheit schwelgen, spendet Trost in Zeiten der Leere und bereichert und erhebt den Geist. Michael ist der Meinung, dass Objekte - seien es Gemälde, Schmuck, Uhren, Turnschuhe oder Möbel - in den Augen der Sammler einen emotionalen Wert haben, so wie Spielzeuge Staunen und Neugierde hervorrufen können. Nach dem Erfolg der Ausstellung in Hongkong wird Lau 2019 mit seiner zweiten Ausstellung "Collect them All!" bei Christie's Shanghai das Thema weiter erforschen.
Laus zahlreiche Kollaborationen mit Marken wie Nike, Jordan, Puma, Carhartt, Porter und Maharishi haben ihn zu einem Begriff in der Straßenszene gemacht, während seine Gemälde und Skulpturen weiterhin von Kunstsammlern im In- und Ausland geschätzt werden.
Im Jahr 2005 fand eine Collaboration mit Casio für eine Serie von 1000 Exemplaren der G-SHOCK DW-6900SA-1JF 'Michael Lau NY FAT GARDENER' statt, die in limitierter Stückzahl von 100 Uhren in zuvor ausgewählten Ländern, darunter Frankreich, vertrieben wurden.
- Maße:Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
- Verkauft als:Set von 13
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2003
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Weesp, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU1464232857872
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
372 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Weesp, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMichael Lau 2002 Sehr seltenes S.F.M.L. #30 M.I.C.H.A.E.L. Designer-Spielzeug
Von Lau Michael
Sehr seltenes Designer Spielzeug M.I.C.H.A.E.L. #30 S.F.C.C. von Michael Lau 2002
Wie bei allen früheren Generationen von Crazy Children wird die letzte S.F.C.C.-Figur (SFCC #30) ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Hongkong, Figurative Skulpturen
Materialien
Kunststoff
Designer-Spielzeug R.i.C.H.a.R.D. von Michael Lau, 2003
Von Lau Michael
2003 Michael Lau Designer Toy R.I.C.H.A.R.D.
Eine weitere Vinyl Art Kreation von Michael Lau aus der S.F.C.C. Serie 2003.
R.I.C.H.A.R.D. ist in pe...
Kategorie
Anfang der 2000er, Hongkong, Figurative Skulpturen
Jaime Hayon Kunst-Skulpturen
Von Jaime Hayon
Vier einzigartige Designer-Spielzeuge, Urban Vinyl, Vinyl-Kunst, handbemalt von Jaime Hayon in Hongkong im Jahr 2004. Diese sind die einzigen auf der Welt. Die 5. Zwiebel auf der rec...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Kunststoff
4.400 € / Set
CC 22 Undelivery P.E.T.E.R. von Michael Lau 2003 Designer-Kunstspielzeug
Von Lau Michael
Michael Lau 2003 Designer Toy Undelivery P.E.T.E.R. CC22
Fantastisches Designerspielzeug von Micjael Lau aus dem Jahr 2003. Eine sehr seltene limitierte Auflage von 30 Stück, handbem...
Kategorie
Anfang der 2000er, Hongkong, Figurative Skulpturen
Materialien
Kunststoff
Designer-Spielzeugspielzeug Dmon von Michael Lau für Crazysmiles, 2000
Von Michael Laut
Limitierte Auflage des Designer-Spielzeugs 0226/1000, entworfen im Jahr 2000 von Michael Lau für Crazysmiles. Dieses seltene Stück kommt mit der Origina...
Kategorie
Anfang der 2000er, Hongkong, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Kunststoff, Gummi
Designer-Spielzeug von Michael Lau, Mr. B 2001, in frühem mintfarbenem Zustand
Mr. B limitierte Auflage von 200 Stück 2001 Art Toy aus der Crazy Children Serie von Michael Lau. Produziert von Crazy Smiles. Dieses seltene Stück kommt mit seiner ursprünglichen Bo...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Hongkong, Moderne, Figurative Skulpt...
Materialien
Stoff, Kunststoff, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handgelenkliche Künstlerinnenfiguren
Paar gelenkige Künstler-Laienfiguren. Legefiguren sind bewegliche Schaufensterpuppen, die in der Regel kleiner als lebensgroß sind. Sie wurden früher von Künstlern verwendet, um die ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Sonstiges, Mehr Möbel und Sammlerstücke
Materialien
Metall
6.149 € / Set
Mid-Century Mannequin Lay Figuren aus beweglichem Metall und Schaumstoff
Ein Satz von sieben sehr ungewöhnlichen Schaufensterpuppen.
Metall, Schaumstoff und Gips.
Verschiedene Figuren, die sich artikulieren.
Die Figuren scheinen unter dem Scha...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Alexander Ney Skulpturen, Einzelpreis
Von Alexander Ney
Künstler/Designer: Alexander Ney (Russisch/Amerikanisch, geb. 1939)
Kennzeichnung(en); Anmerkungen: unterzeichnet
MATERIALIEN: Terrakotta, Holz (Sockel)
Abmessungen: 11,5″oah; Skulp...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta, Holz
Satz von 4 künstlerischen Seetangfiguren in Lebensgröße, 1980er Jahre
Hochwertiges Kiefernholz artikulierten künstlerischen Lay Figuren.
Diese lebensgroßen Schaufensterpuppen werden mit großer Sorgfalt hergestellt und bieten eine Vielzahl von Aufstell...
Kategorie
Vintage, 1980er, Belgisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Kiefernholz
realistische figurative Skulpturen von Marco Celotti
Von Marco Celotti
Eine Gruppe von Skulpturen des italienisch-amerikanischen Künstlers Marco Celotti.
Erstellt um 1970. Diese stark animierten Figuren können nur an Geschichtenerzählen denken lassen.
...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...
Materialien
Töpferwaren
Kunsthandwerkliche Modelle mit artikulierten Künstlern
Ein großartiges Paar von Künstlermodellen des frühen 20. Jahrhunderts.
Gute Originaloberflächen.
Professionell montiert auf einem Würfel aus Schieferimitat.
Kann vom Sockel abgenomme...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Wolle