Objekte ähnlich wie Englische Parian-Gruppe von Sir Walter Scott aus dem 19. Jahrhundert, von Copeland, signiert J.Steel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Englische Parian-Gruppe von Sir Walter Scott aus dem 19. Jahrhundert, von Copeland, signiert J.Steel
2.450 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine sehr schöne und attraktive parianische Gruppe von Sir Walter Scott und Maida von J. Steell, Edinburgh, 1850, modelliert in Ruhe sitzend, Maida an seiner Seite, auf einem naturalistischen Sockel.
CIRCA 1850
Schottisch
Sir Walter Scott (geboren am 15. August 1771 in Edinburgh, Schottland, gestorben am 21. September 1832 in Abbotsford, Roxburgh, Schottland) war ein schottischer Romanautor, Dichter, Historiker und Biograf, der oft als Erfinder und größter Vertreter des historischen Romans gilt.
Scotts Vater war Anwalt, seine Mutter war die Tochter eines Arztes. Schon in jungen Jahren hörte Scott gerne den Erzählungen seiner älteren Verwandten über die schottische Grenze zu, und schon bald wurde er ein gefräßiger Leser von Gedichten, Geschichte, Dramen, Märchen und Romanzen. Er verfügte über ein bemerkenswert gutes Gedächtnis und verblüffte die Besucher durch sein eifriges Rezitieren von Gedichten. Bei seinen Erkundungen der umliegenden Landschaft entwickelte sich in ihm sowohl eine Liebe zur natürlichen Schönheit als auch eine tiefe Wertschätzung für die historischen Kämpfe seiner schottischen Vorfahren.
Scott besuchte die High School in Edinburgh und auch eine Zeit lang das Gymnasium in Kelso. 1786 ging er bei seinem Vater als "writer to the signet" in die Lehre, eine schottische Entsprechung des englischen "solicitor" (Rechtsanwalt). Sein Studium und seine juristische Praxis waren eher sporadisch, da er seine immense jugendliche Energie in soziale Aktivitäten und in verschiedene Lektüren in Italienisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und Latein steckte. Nach einer tief empfundenen frühen Enttäuschung in der Liebe heiratete er im Dezember 1797 Charlotte Carpenter, die aus einer französischen royalistischen Familie stammte und mit der er bis zu ihrem Tod im Jahr 1826 glücklich zusammenlebte.
- Schöpfer*in:Copeland (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 23 cm (9,06 in)Tiefe: 27 cm (10,63 in)
- Stil:Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1850
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Dublin, IE
- Referenznummer:1stDibs: LU5735245169882
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
9 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dublin, Irland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglische Parian-Gruppe von Mutter und Kind im Gebet aus dem 19. Jahrhundert von Minton
Von Minton
Eine sehr schöne parianische Gruppe von Mutter und Kind, modelliert als eine Mutter, die über ihrem schlafenden Kind betet.
CIRCA 1860
Englisch
Fußnote:
Minton-Ware, cremefarbene...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Figurative Sk...
Materialien
Porzellan
Klassische französische Bronzegruppe des 19. Jahrhunderts, signiert Pigal „Le Merchand De Plaisir“
Hervorragendes Bronzemodell einer klassischen Jungfrau und eines Putto mit dem Titel "Le Merchand de Plaisir", der geflügelte Putto hält eine Blumenvase, die Jungfrau eine Rose, auf ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Englische Parian-Gruppe der drei Graces aus dem 19. Jahrhundert von Copeland
Von Copeland
Beeindruckender Copeland-Parieraufsatz, "Die drei Grazien", durchbrochener Korb und dreiförmiger Sockel, vergoldet, rubinrote Glaseinlage, eingeprägtes Fabrikzeichen, 65,5 cm, Repara...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Paar französische Bronzefigurengruppefiguren aus dem 19. Jahrhundert von Louis Sauvageau (1822-1874)
Ein schönes Paar Bronzefiguren aus dem 19. Jahrhundert von Louis Sauvageau (1822-1874). Die patinierte Bronze stellt eine klassisch gekleidete Frau dar, die Wasser aus einer Kanne au...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Siena-Marmor, Bronze
Englische klassische Figur einer Jungfrau aus dem späten 19. Jahrhundert von Royal Worcester
Von Royal Worcester
Eine schöne Porzellanfigur der Venus aus Royal Worcester. Die junge Frau trägt ein lockeres, mit Gold und Vergoldung eingefasstes Tuch, das in Falten um ihre Oberschenkel und Beine f...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Figurative Skulpt...
Materialien
Porzellan
Englische Minton Parian-Gruppe von Amor und Psyche aus dem 19. Jahrhundert von H. Bourne
Eine atemberaubende und äußerst attraktive Minton Parian Figurengruppe von Amor und Psyche von Hamlet Bourne, das klassische Liebespaar in leidenschaftlicher Umarmung auf einem Socke...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Klassisch-griechisch, Figurative Skulp...
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Büste von Sir Walter Scott
Werkstatt von Sir Francis Chantrey (1781-1841)
Eine Büste von Sir Walter Scott (1771-1832)
Statuarischer Marmor
Maße: 76 cm (30 Zoll) hoch.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Büsten
Materialien
Bildhauermarmor
28.209 €
Französische Gips-Skulptur von Francois Rene De Chateaubriand, um 1880
Diese interessante französische Skulptur aus Gips (um 1880) stellt Francois Rene de Chateaubriand dar, der mit gekreuzten Beinen in einem Sessel sitzt. In seiner rechten Hand, die au...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Bust von Sir Walter Scott
WERKSTATT VON SIR FRANCIS CHANTREY (1781-1841)
EINE BÜSTE VON SIR WALTER SCOTT (1771-1832)
Statuarischer Marmor
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Büsten
Materialien
Bildhauermarmor
28.209 €
Italienische Statue der Aeschines aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne italienische Statue des Aischines aus weißem Carrara-Marmor aus dem frühen 19. Die Skulptur steht auf einem rechteckigen Sockel und zeigt den Philosophen in klassisch dra...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Antike geformte Gipsmaquette eines sitzenden Gentleman aus Gips
Eine fein modellierte antike Gipsmaquette eines sitzenden Herrn, der Papiere hält. Aus dem Studio von Ralph & Rodger Hedley (1848-1913 & 1879-1970). Der Mann trägt feine Kleidung und...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Figurative Skulp...
Materialien
Gips
Marmorstatue des Aristedes aus dem 19. Jahrhundert, signiert von Giacomo Cali
Diese italienische Skulptur aus weißem Marmor im neoklassischen Stil ist von dem neapolitanischen Künstler Giacomo Cali signiert. Die Skulptur stellt Aristedes (530-468 v. Chr.) dar,...
Kategorie
Antik, 1840er, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor