Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Frau mit einem Blumenkorb – Kakuoka Akimitsu, Japan 1930-40

12.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Frau mit einem Blumenkorb – Kakuoka Akimitsu, Japan 1930-40 Frau mit einem Blumenkorb, Kakuoka Akimitsu, Holzschnitzerei, Japan um 1930-40 Diese majestätische Skulptur, die von Kakuoka Akimitsu um 1930-1940 aus einem einzigen Stück keramisierten Holzes geschnitzt wurde, stellt eine stehende Frau dar, die mit ihrer linken Hand zart einen Blumenkorb hält, der auf ihrer Hüfte ruht. Das Licht spielt subtil mit den zahlreichen Facetten, die der Meißel hinterlassen hat, und hebt die feinen Details der Oberfläche hervor. Das Kleidungsstück mit seinen fließenden Drapierungen kontrastiert mit der hieratischen Haltung der Figur und betont sowohl den Fluss als auch die Ruhe. Obwohl es sich um ein japanisches Werk handelt, zeigt es einen starken Einfluss der westlichen Klassik. Neben der internationalen Art-Déco-Bewegung hat der Philhellenismus, die Bewunderung für die griechische Kultur, die japanische Bildhauerei zwischen 1920 und 1945 maßgeblich beeinflusst. Dieses Phänomen, das im Westen noch wenig bekannt ist, steht im Gegensatz zu den bekannten buddhistischen Skulpturen und japanischen Okimonos. Um diese Bewegung zu verstehen, sind die Forschungen von Michael Lucken, Direktor des Zentrums für Japanstudien bei Inalco, von grundlegender Bedeutung. Lucken zeigt, dass dieser griechische Einfluss nicht nur oberflächliche Bewunderung war, sondern eine tiefgreifende Assimilation einer antiken Kultur in einer Zeit des japanischen Ultranationalismus. Im Gegensatz zu einer umständlichen Nachahmung des deutschen Neoklassizismus zielte diese Übernahme der griechischen Ästhetik darauf ab, sich vom chinesischen Einfluss zu distanzieren und die japanische Kultur direkt an das antike Griechenland anzugleichen. Die Öffnung Japans während der Meiji-Ära bedeutete eine intensive Auseinandersetzung mit westlichen künstlerischen Techniken und Themen. Die erste Kunstschule, die 1876 vom Industrieministerium gegründet wurde, sollte junge Menschen ausbilden, die in der Lage waren, die aufkommende Industrie zu unterstützen. Italienische Künstler, wie der Bildhauer Vincenzo Ragusa, wurden zu Lehrveranstaltungen eingeladen und führten Gipsabdrücke als Studienmodelle ein. Diese Ausbildung, die auf dem Studium der klassischen Bildhauerei basiert, hat sich bis heute gehalten und Gipssammlungen zu einem Standard in japanischen Kunstschulen gemacht. Seit den 1890er Jahren hat jede Kunstschule in Japan Gipssammlungen angelegt, und die Studenten mussten diese Modelle beherrschen, bevor sie durch wettbewerbsfähige Prüfungen in renommierte Institutionen aufgenommen wurden. Die japanischen Künstler der 1930er- und 40er-Jahre, die Werke im neoklassischen Stil schufen, durchliefen alle diese strenge Ausbildung. Dieser griechische Einfluss ermöglichte es den japanischen Künstlern, sich vom chinesischen Erbe zu lösen und ihre Kultur auf eine direkte Verbindung mit der antiken griechischen Welt auszurichten. Aizu Yaichi, ein Professor für Kunstgeschichte, schrieb 1922: "Nara ist in der Kunstgeschichte der Welt das letzte Aufblühen der großartigen griechischen Skulptur." Die in dieser Zeit entstandenen Werke sind selten und in westlichen Sammlungen praktisch nicht vorhanden. Ihre Produktion wurde durch die Kriegswirren und den anschließenden Wunsch nach Erneuerung eingeschränkt. Diese Skulptur aus Paulownia-Holz mit den Maßen 130 x 60 x 30 cm ist ein wertvolles Zeugnis dieser einzigartigen Periode der japanischen Kunstgeschichte.
  • Maße:
    Höhe: 130 cm (51,19 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1935
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6491241694212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japan, Eine seltene japanische Kutani-Figur eines Kannon auf einem Foo-Löwen, Meiji-Periode, 19. Jahrhundert
Seltene japanische Kutani-Figur: Enthüllung von Ruhe und spiritueller Kraft aus dem Japan der Meiji-Zeit Enthüllen Sie mit dieser exquisiten japanischen Kutani-Figur ein seltenes Ju...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Skulpturen und ...

Materialien

Porzellan

Schnörkelgemälde Japan, Frau, die aus dem Balkon von Kiyomizu-dera Edo-Periode springt
Japan, Frau springt vom Balkon der Kiyomizu-dera aus der Edo-Zeit Japanisches Rollbild - Frau springt vom Balkon des Kiyomizu-dera-Tempels, Edo-Zeit Tinte und Pigmente auf Papier Maß...
Kategorie

Antik, 1790er, Japanisch, Gemälde

Materialien

Papier

Japan, Bambuskorb hanakago von Tanabe Chikuunsai II (1910-2000).
Von Tanabe Chikuunsai II 1
Japan, Bambuskorb hanakago von Tanabe Chikuunsai II (1910-2000). Tanabe Chikuunsai II (1910-2000), ansässig in Osaka und Sakai, war der Sohn von Tanabe Chikuunsai I. Er war das zwe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Seltene und massive japanische Holzskulptur von verspielten Löwen aus Holz, signiert, Japan, 19. Jahrhundert
A Sehr seltener Holz-Okimono der Shishi-Löwen, Japan, 19. Diese außergewöhnliche japanische Holzskulptur aus dem 19. Jahrhundert, die aus einem einzigartigen Stück Hinoki-Holz, st...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Tierskulpturen

Materialien

Zedernholz

Japanische Keramikvase mit Pferden, Somayaki, Japan um 1830
Japanische Keramikvase mit Pferden, Somayaki, Japan um 1830 Diese seltene Balustervase mit zwei Henkeln aus der späten Edo-Zeit ist ein typisches Beispiel für die Ōbori-Sōma-Keramik...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Vasen

Materialien

Keramik

Japan, Porzellanvase von Inoue Haruo 1910- 1975
Diese von Inoue Haruo entworfene Porzellanvase verkörpert die Eleganz und Finesse der Kyotoer Keramik. Seine kugelförmige, durch harmonische Rundungen abgeschwächte Form wird von ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramische traditionelle japanische Frau mit Korb, Japan, 1970er Jahre
Keramische traditionelle japanische Frau mit Korb, Japan, 1970er Jahre. Sehr guter Originalzustand.
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurati...

Materialien

Keramik

Court Lady Statue einer Hof Lady mit Ei- und Spinatmuster Kimono und einem Hund
Eine kleine chinesische Vintage-Statue einer Hofdame in einem "Ei und Spinat" gemusterten Kimono, die einen kleinen Hund hält. Mit leicht zur Seite geneigtem Kopf und traditioneller ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Bronzemodell eines Heron-Mädchens, der einen Fischkorb hält, Japanisch, Meiji-Periode
Bronzemodell eines Fischreiher-Mädchens mit Fischkorb Japanisch, Meiji-Periode Ende des 19. Jahrhunderts realistisch wiedergegeben, alle fein patiniert, Signiert Höhe 18,87 Zol...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Antiquitäten

Materialien

Bronze

Feine chinesische geschnitzte Holzstatue einer Dame mit Parasol aus Holz, um 1900
Ca 1900 Feine chinesische geschnitzte Holzstatue einer Dame mit Sonnenschirm. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Holz Herkunftsregion: China Zeitraum: 19. Jahrhundert China Dynast...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Statue einer Hofdame, die einen braun gemusterten Kimono trägt und ein Baby hält
Eine kleine chinesische Vintage-Statue einer Hofdame in einem braunen, geometrisch gemusterten Kimono, die ein gewickeltes Baby hält. Die Hofdame mit dem leicht zur Seite geneigten K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Junge Frau mit Umbrella, Bronze Japan, Meiji-Ära, XIX. Jahrhundert
Bronze mit brauner Patina eines jungen japanischen Mädchens in einem Kimono, das einen Regenschirm trägt Holzsockel Abnutzung durch Patina XIX. Jahrhundert H39cm 20x18cm
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze