Objekte ähnlich wie Göttin Circe Italienische Neoklassische Skulptur Frühes 1800er Ebenholz geschnitzt Goldene
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Göttin Circe Italienische Neoklassische Skulptur Frühes 1800er Ebenholz geschnitzt Goldene
6.710 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Circe Italienische neoklassische Skulptur aus den frühen 1800er Jahren Die Figur ist eine faszinierende Darstellung der Göttin Circe, die in Italien im frühen 19. Die Schnitzerei aus Zirbenholz und die Ebenholztechnik mit goldenen Details verleihen diesem Werk Wert und Raffinesse. Circe ist in der griechischen Mythologie für ihre Macht der Verwandlung und Verzauberung bekannt. Sie wird in aufrechter Haltung dargestellt, die Arme weit ausgebreitet, die Handflächen nach unten gerichtet, in einer einladenden Haltung, spiegelt die Dualität seiner Figur wider, die sowohl zur Liebe als auch zur Täuschung fähig ist.
Der goldene Faltenwurf an den Hüften der Göttin und andere Details wie die goldenen Schuhe und die zentrale Schleife, die den Faltenwurf an den Hüften vorne verknotet, zeigen die Fähigkeit des Künstlers, mit Texturen und Oberflächen zu spielen und einen eleganten und raffinierten Kontrast zu schaffen. Die Detailgenauigkeit des Gesichts und die Verwendung von Glasaugen zeugen von einer hervorragenden handwerklichen Qualität, die für die italienische neoklassizistische Skulptur typisch ist.
Die originale, detaillierte Frisur mit hochgestecktem Haar, mit einem Loch im Scheitel, das darauf hindeutet, dass eine Feder eingesetzt wurde, die Ohren, die von den Ohrläppchen baumeln, die perfekte Anatomie des muskulösen Körpers der Göttin, sind Ornamente, die den Wunsch des Künstlers zum Ausdruck bringen, die Figur der Gottheit zu verschönern. Weibliche Skulptur 19. Jahrhundert ist in gutem Erhaltungszustand, der runde Sockel stammt wahrscheinlich aus einer späteren Zeit und ist in einer Privatsammlung zu finden. Dieses Werk, das typisch für die italienische Schule des ersten Viertels des 19. Jahrhunderts ist, stellt nicht nur eine neue Interpretation klassischer Themen dar, sondern auch eine qualitativ hochwertige Arbeit, die es verdient, geschätzt und bewahrt zu werden.
Die ikonografische Darstellung der Göttin Circe wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen künstlerischen Formen dargestellt, von der Antike bis zur Moderne; Sir Edgar Bertram Mackennals Bronzeskulptur von 1893 ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Circe in der modernen Kunst unter Beibehaltung traditioneller ikonografischer Elemente neu interpretiert wurde. Mackennal, der für seine eleganten und symbolistischen Skulpturen bekannt ist, gelingt es, das Wesen der Figur der Circe zu erfassen und sowohl ihre Schönheit als auch ihre bezaubernde Macht zu betonen.
Im Allgemeinen wurden bei der Darstellung von Circe häufig Elemente wie der Kelch, das Symbol für ihre Zaubertränke, und Tiere wie Schweine als Erinnerung an ihre Verwandlungen verwendet. Diese ikonografischen Motive beziehen sich auf mythologische Erzählungen, wie z. B. die Odyssee von Homer, in der Circe eine wichtige Rolle spielt. Mackennals Skulptur ist zwar innovativ in ihrer Herangehensweise, steht aber in einer langen Tradition von Darstellungen, die versucht haben, die doppelte Erscheinung von Circe zu vermitteln: die verführerische und die bedrohliche.
Für die Ausfuhr eines über 50 Jahre alten Kunstgegenstandes aus Italien muss beim Ministerium für das kulturelle Erbe eine Lizenz namens BELLE ARTI beantragt werden. Die Ausstellung einer solchen Lizenz nimmt einige Wochen in Anspruch, die zur Bearbeitungszeit der Bestellung hinzukommen.
- Maße:Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 27 cm (10,63 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:c. 1810
- Zustand:Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Der runde Sockel scheint später als die neoklassische Periode der Skulptur zu sein. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: a13961stDibs: LU2160342278412
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
182 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFigurativer Eisenknopf 1600 Italienischer Griff mit Knabenbüste
Eiserne Büste aus der Zeit um 1600, die einen Jungen mit lockigem Haar darstellt, der mit einer Tunika bekleidet ist, die eine Schulter unbedeckt lässt. Der aus Gusseisen gefertigte ...
Kategorie
Antik, 17th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Eisen
Figürlicher Bronzegriff 1600 mit Büste eines Jungen
Bronzebüste aus dem 17. Jahrhundert, gegossen, die einen Jungen mit lockigem Haar und einem gerafften Gewand um den Hals darstellt, das in einem ovalen Abschnitt mit einer Perlenbord...
Kategorie
Antik, 17th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Venus mit Delphin 1600 Italienische Bronze-Skulptur auf grauem Marmorsockel
Venus mit Delphin in Bronze 1600, eine kleine italienische Skulptur aus dem 17. Jahrhundert, die unten mit einem Dorn endet. In der rechten Hand hält er eine Kugel, mit der linken Ha...
Kategorie
Antik, 17th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Engelspaar auf geschnitztem Sockel aus der Zeit um 1700
Ein Paar geschnitzter Holzputten auf einem geschnitzten Sockel aus der Zeit um 1700 sind zwei nackte Putten, die nur von ihren goldenen Lendentüchern bedeckt sind. Offenbar zwei ankü...
Kategorie
Antik, 18th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Kiefernholz
PiedistalIo Italiano Intagliato mit Putten 1700 Basamento Porta Scultura - Vaso
PiedistalIo Italiano di fine 1700, Basamento scolpito con teste di Putti laccate sul fronte, di forma sagomata, ideal come base porta sculture o porta vaso di gusto barocco.
In gutem...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Barock, Sockel und Säulen
Materialien
Blattsilber
20. Jahrhundert Biskuit weißes Porzellan Tafelaufsatz Mythologische Skulpturengruppe
Tafelaufsatz aus Biskuitporzellan aus dem 20. Jahrhundert, dieser Triumph aus Biskuitporzellan stammt aus der ersten Hälfte der 1900er Jahre. Biskuitporzellan ist eine spezielle Ver...
Kategorie
20th Century, Neoklassisches Revival, Montierte Objekte
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Circe Göttin Italienisch Neoklassische Skulptur Holz geschnitzt Ebenholz und Gold 1800s
Circe 19th Century Italian Wooden Sculpture, die vorgeschlagene neoklassische Figur ist eine faszinierende und seltene Darstellung der Göttin Circe, in den frühen 1800er Jahren gemac...
Kategorie
Early 19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Polychrome und vergoldete Holzskulptur, Oberitalien, frühes 18. Jahrhundert
Eine suggestive Holzskulptur einer weiblichen Figur, wahrscheinlich einer Magdalena, die im frühen 18. Jahrhundert in Norditalien hergestellt wurde. Das in Holz geschnitzte, vergolde...
Kategorie
Antik, 18th Century, European, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Französische Skulptur von Diana di Gabii aus dem späten 19. Jahrhundert
Französische patinierte Bronzefigur der Diana von Gabii, Ende des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
1.722 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Große dekorative Skulptur aus dem 19.
Große dekorative Skulptur aus dem 19.
Große dekorative Skulptur aus dem 19. Jahrhundert. In sehr gutem Zustand und ohne Reparaturen. Abmessungen: 50x37x25 cm
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Italienische geschnitzte Figur aus dem 18.
In Anbetracht seines Alters in ausgezeichnetem Zustand. Sie ist sehr schön. Aus einem bedeutenden Haus in Santa Barbara. Die Basis ist 9,5" x 10".
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
Bronzeskulptur 'Das Sklavenmädchen', zugeschrieben Giacomo Ginotti 19
Bronzeskulptur "La Schiava", zugeschrieben Giacomo Ginotti um 1800
Ø cm 15 Ø cm 20 h cm 44
Giacomo Ginotti (1845-1897) war ein bedeutender italienischer Bildhauer des 19. Jahrhunde...
Kategorie
Antik, 1880s, Italian, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze