Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Geschnitzte Eichenstatue aus dem 18. Jahrhundert, die den heiligen Bartholomäus darstellt

2.518,27 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese große französische Statue des Heiligen Bartholomäus wurde um 1700 von Hand aus Eichenholz geschnitzt. Diese Darstellung des heiligen Bartholomäus ist in der Kunst nicht oft zu sehen, mit Ausnahme einer der bekanntesten Darstellungen, nämlich der des Jüngsten Gerichts von Michelangelo. Dieses Gemälde, das sich direkt hinter dem Altar der Sixtinischen Kapelle befindet, stammt aus den frühen 1500er Jahren. Unser Bartholomäus hat gewelltes, schulterlanges Haar mit einem dichten Bart und Schnurrbart. Dies ist eine Standarddarstellung von ihm in der Kunst, da man annimmt, dass er zum Zeitpunkt seines Todes so aussah. Er trägt eine lange, fließende Tunika mit tief ausgeschnittenem Kragen und einem Zwickel um die Taille. Um seine Schultern ist ein langärmeliger Mantel geschlungen, der ihm bis zu den Knöcheln reicht. Der Stoff beider Kleidungsstücke weist Falten und Büschel auf, die auf Bewegung hindeuten. Der Heilige Bartholomäus steht barfuß auf einem rechteckigen Sockel mit abgeschrägten Kanten. Auf künstlerischen Darstellungen sieht man Bartholomäus in der Regel mit seiner gehäuteten Haut, was darauf hinweist, dass das Leiden, das er ertragen musste, sein Ehrenzeichen ist. Der Bartholomäus in unserer Statue hält seine Haut mit der rechten Hand am unteren Rücken fest. Bartholomäus wird als Schutzpatron der Gerber (und anderer Berufsgruppen) verehrt und wird fast immer mit einem Häutungsmesser in der Hand dargestellt. Unsere Statue hielt wahrscheinlich einst ein solches Messer in der linken Hand. In Michelangelos Wandfresko Das Jüngste Gericht in der Sixtinischen Kapelle steht Bartholomäus neben Jesus, was auf seine Bedeutung hinweist. Jüngste Entdeckungen haben Kunstexperten zu der Vermutung veranlasst, dass es sich bei dem Gesicht auf der gehäuteten Haut um ein Porträt von Michelangelo selbst handelt. Einige Wissenschaftler glauben, dass Bartholomäus der biblische "Nathanael" ist, eine umstrittene Figur. Im Johannesevangelium macht Philippus Nathanael mit Jesus bekannt und wird einer der zwölf Apostel. Auch wenn diese Ansicht nicht unumstritten ist, so ist doch allgemein anerkannt, dass Bartholomäus bei der Verbreitung des Christentums im Nahen Osten den Märtyrertod erlitt. Einmal bekehrte Bartholomäus König Polymius (von Armenien oder Indien) zum Christentum und verärgerte damit den Bruder des Königs. Fürst Astyages befahl, Bartholomäus bei lebendigem Leibe zu häuten. Obwohl dieses Stück die traurige Geschichte von St. Bartholomäus darstellt, ist es ein großartiges Werk der Bildhauerkunst. Es ist ein ungewöhnliches Beispiel religiöser Bildhauerei und wäre eine wunderbare Ergänzung für jede ernsthafte Sammlung europäischer religiöser Schnitzereien.
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 21,59 cm (8,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1700s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen mit Altersablösungen und Abreibungen. Geringfügige Schäden im gesamten Bereich mit einem fehlenden Element in der linken Hand sowie einem Teil der Füße. Die kleine quadratische Plattform ist nicht original.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 521-71stDibs: LU906323643262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geschnitzte Eichenholzstatue aus Frankreich, 17. Jahrhundert
Diese kleine französische Statue aus der Zeit um 1600 stellt eine Person in einem zweiteiligen Gewand dar, dessen unterer rechter Teil oberhalb des Knies befestigt ist. Er steht auf ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Kleine geschnitzte Eichenbüste aus Frankreich aus dem 17.
Diese kleine Eichenbüste aus dem Jahre 1600 ist eine gut geschnitzte Holzstatue aus Frankreich. Die Skulptur, die eine unbekannte religiöse Figur darstellt, hat eine tiefe, satte bra...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Holz, Eichenholz

Große geschnitzte Eichenholzstatue eines Bischofs, Frankreich, 17. Jahrhundert
Diese schöne und große geschnitzte Eichenstatue ist über einen Meter hoch und stellt eine lebensgroße Interpretation eines französischen Bischofs aus der Zeit um 1600 dar. Der religi...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Eichenholz

Geschnitzte Holzstatue aus Frankreich aus dem 18. Jahrhundert
Diese antike französische handgeschnitzte Holzstatue zeigt einen bärtigen Mann, der ein um die Taille gebundenes Gewand trägt und einen langen Schal über die Schulter drapiert hat. A...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Skulpturen

Materialien

Holz

Ca. 1650 Geschnitzte Hartholzkugelstatue und Kerzenständer aus Italien
Diese bemerkenswerte geschnitzte Holzstatue ist etwa 380 Jahre alt und wurde aus italienischem Rovere- oder Durmastholz geschnitzt. Es handelt sich um eine europäische Eichenart, die...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Wunderschöne Eichenholzstatue des Heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehren, aus dem 17. Jahrhundert
Der heilige Florian (250 n. Chr. - 304 n. Chr.) war der Schutzpatron der Feuerwehrleute, der Bierbrauer, der Schornsteinfeger und der Stadt Linz in Österreich. Er diente in der römis...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Religiöse geschnitzte Eichenholzskulptur aus dem 17. Jahrhundert
Deutsche handgeschnitzte religiöse Skulptur aus Eiche des 17. Jahrhunderts. Möglicherweise ein Heiliger oder ein Bischof. Der bärtige Mann ist in einen drapierten Stoff gehüllt, aus ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Holzschnitzerei aus dem 15. Jahrhundert, die den Heiligen Jakobus darstellt
Der Heilige, der hier abgebildet ist, ist der Heilige Jakobus der Große. Jakobus ist der Bruder des heiligen Johannes des Evangelisten. Über seine Aktivitäten nach der Himmelfahrt ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Gotisch, Figurative Skul...

Materialien

Eichenholz

Große antike französische geschnitzte St. Peter Santos-Figurenstatue aus Nussbaumholz, 17. Jahrhundert
Eine schöne & große antike 17. Jahrhundert Französisch geschnitzt Nussbaum Statue des heiligen Petrus, um 1680. Die Statue ist fein aus Nussbaumholz geschnitzt und stellt den heilig...
Kategorie

Antik, 1680er, Französisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Walnuss

Russische geschnitzte Eichenfigur eines Heiligen aus dem 18. Jahrhundert
Eine sehr interessante geschnitzte Eichenfigur eines Heiligen oder Propheten aus der Barockzeit, die aus einer abgerissenen russisch-orthodoxen Kirche stammen soll. Diese überzeugend...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Russisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Geschnitzte Eichen-Skulptur des Saint Louis de Gonzague, 18. Jahrhundert.
Geschnitzte Eichenskulptur, die den Heiligen Ludwig von Gonzague darstellt, 18. Jahrhundert. Eine italienische Schnitzerei des Heiligen Ludwig von Gonzague aus geschnitzter Eiche au...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Wichtige Skulptur des Heiligen Jakobus in polychromierter Eiche - 18. Jahrhundert
Bedeutende Eichenskulptur, die Jakobus, den Sohn des Zebedäus, allgemein bekannt als Saint James, Bruder des Johannes, darstellt, die beide zu den zwölf Aposteln Jesu Christi gehören...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz