Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Grand Tour Italienische antike Bronzeskulptur des Narzissens von Giorgio Sommer, Grand Tour

4.775,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

GRAND TOUR Italien, Ende des 19. Jahrhunderts "Narziss" Patinierte Bronze gegossen von der Gießerei Giorgio Sommer in Italien, Original-Tintenstempel auf der Unterseite gegossen um 1890-1910 Lager-Nr. 406SKN07W-2 Abmessungen: 24 1/4" H x 9 1/4" B x 9 1/4" T Zustand: Leichte Gebrauchsspuren und Verfärbungen der Patina, die sich hauptsächlich auf die Haare auf dem Kopf beschränken; leichte Verfärbungen auf der Rückseite mit ein paar Kratzern, die im Laufe der Zeit angelaufen sind; versiegelt in Wachs in Konservierungsqualität, eine sehr schöne Präsentation bereit zu platzieren. Aufsatz: Die Skulptur, ein äußerst feiner Abguss nach der griechisch-römischen Statue der Antike, die 1862 in einem unscheinbaren Haus in Pompeji entdeckt wurde, ist weithin als Abbild des Narziss diskutiert worden, während Wissenschaftler argumentiert haben, es handele sich stattdessen um eine Darstellung des Dionysos und in jüngerer Zeit um einen Abguss des Bacchus, der mit seinem Finger, an dem Trauben baumeln, vor einem unsichtbaren Panther winkt. Sie war die letzte antike Statue Italiens, die weltweit so viel Ruhm erlangte, und vielleicht ist das der Grund für ihre Beliebtheit. Die Skulptur stellt einen jungen Mann dar, der bis auf ein über die Schulter geworfenes Ziegenfellneck völlig unbekleidet ist. Sein volles Haar ist chaotisch und ungepflegt, während er auf etwas Unsichtbares auf dem Boden vor ihm starrt. Es sind dieser hohle Blick und der nachdenklich erhobene Finger, die frühe Gelehrte dazu veranlassten, das Bild Narziss zuzuschreiben, dem jungen Mann von großer Schönheit, der von allen, die ihm begegneten, geliebt wurde, der aber nicht bereit war, diese Liebe zu erwidern. Weil er diejenigen, die ihn liebten, so schlecht behandelte, meinten die Götter, dass Narziss nie etwas haben würde, das er liebte. Eines Tages, als Narziss auf der Jagd war, stieß er auf einen Bach. Als er in das stille Wasser blickte, sah er sein eigenes Spiegelbild und verliebte sich zutiefst in dieses Bild. Er streckte die Hand aus, um die Figur zu ergreifen, konnte sie aber nicht fassen. Er blieb am Bach, ohne zu schlafen oder zu essen, und teilte jeden Augenblick mit diesem Bild, diesem einzigartigen Wesen, das sein Herz erobert hatte. Und dort verkümmerte er, bis er am Ufer des Wassers starb und sich in eine Blume verwandelte. Die philisophischen Aussagen des Mythos untermauern das Wort Narzissmus und machen es zu einem besonders aussagekräftigen Bild, das man immer zur Hand haben sollte - eine Erinnerung an die Gefahren der Selbsttäuschung. Im Gegensatz zu den meisten Skulpturen der Antike scheint das vorliegende Exemplar fast immer in der gleichen Größe und im gleichen Material wie das Original kopiert worden zu sein, wobei es nur wenige Abweichungen von dieser Norm gibt. Haskell & Penny stellen fest, dass Giuseppe Fiorelli, der Direktor des Museo Nazionale in Neapel von 1863 bis 1875, die Meinung der Gelehrten vor ihm bestätigte, indem er die Darstellung als eindeutig Narziss darstellte, aber gegen Ende desselben Jahrhunderts änderten sich die Meinungen, und die Gelehrten begannen, das Vorhandensein seiner Efeukrone und des Nebriden so zu interpretieren, dass sie nur für Dionysius in Frage kämen [zur Diskussion siehe Taste and the Antique, Haskell & Penny, S. 271-272]. Das vorliegende Exemplar wurde um die Jahrhundertwende (ca. 1890-1910) in der von Giorgio Sommer (Deutscher/Italiener, 1834-1914) in Italien gegründeten Gießerei Boutique gegossen. Giorgio Sommer war ein deutscher Fotograf, der die meiste Zeit seiner Karriere in Italien verbrachte und 1857 nach Neapel zog, wo er sein erstes Fotogeschäft gründete. Irgendwann danach eröffnete er eine Gießerei, die ziemlich erfolgreich war, was wahrscheinlich an der sehr guten Qualität der Produkte lag, die das Unternehmen herstellte. Die meisten Aufzeichnungen zeigen, dass die Gießerei 1885 eröffnet wurde, aber Quellen deuten darauf hin, dass sie bereits in den 1870er Jahren Skulpturen herstellte, bevor sie 1885 ausstellte. Danach erstellten sie illustrierte Kataloge ihrer Skulpturen für Marketing und Vertrieb. Er starb 1914, und die Gießerei überlebte ihn nur zwei Jahre, bevor sie 1916 ihre Tore schloss. Der Originalstempel der Gießerei ist auf der Unterseite des Sockels erhalten. Die Oberfläche ist mit einer gleichmäßigen, sehr dunkelbraunen Patinierung versehen und weist eine seidige Transparenz auf. Beachten Sie die sehr gut gearbeitete Oberfläche mit exquisiter Handhämmerung der Haare auf dem gesamten Kopf, die sehr feine Artikulation der Finger- und Fußnägel und den Guss in Juwelierqualität und die Feinarbeit an den komplizierten Details seiner Riemen. Diese sind fabelhaft gesprenkelt und gemeißelt - interessanterweise wird ein Fuß auf den Zehen stehend präsentiert und nicht auf einem Keil, ein sehr schönes Detail, das wir normalerweise bei diesem Modell nicht sehen. Die Gießereien, die dieses Modell gegossen haben, haben die hintere Sandale in der Regel zu einem "Keil" geformt, um dem Fuß Halt zu geben, aber dieses Modell bewahrt den Realismus und ist viel effektiver. Das Bild des Narziss ist so alltäglich, dass es fast schon uninteressant ist, so dass wir nur selten ein Beispiel finden, das überzeugend genug ist, um es für die Galerie zu kaufen. Es handelt sich jedoch um eine sehr gute Besetzung und einen schönen Schatz. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Giorgio Sommer (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 61,6 cm (24,25 in)Breite: 23,5 cm (9,25 in)Tiefe: 23,5 cm (9,25 in)
  • Stil:
    Grand Tour (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890-1910
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 406SKN07W-21stDibs: LU1059043231082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Bronzeskulptur des Narzissens, Italienische Grand Tour, 19. Jahrhundert
RAND TOUR Italien, Ende des 19. Jahrhunderts "Narziss" Patinierte Bronze gegossen von der Gießerei Michele Amodio in Neapel, signiert auf dem Sockel Guss im dritten Viertel des 1...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

1880er Jahre Französisch Antike Bronze-Skulptur Fund in Pompeii! von Hippolyte Moulin
Von Thiebaut Freres
HIPPOLYTE ALEXANDRE JULIEN MOULIN Französisch, 1832-1884 "Une Trouvaille à Pompéi" (Ein Fund in Pompeji) Sandgegossene und patinierte Bronze Signiert auf dem Sockel "Moulin", gesi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Grand Tour Bronzeskulptur Giuliano de Medici nach der Antike, 19. Jahrhundert
NACH MICHELANGELO AUS DER ANTIKE Grand Tour Modell von Giuliano de Medici aus der Medici-Kapelle in Florenz Patinierte Bronze im Sandgussverfahren nummeriert auf der hinteren Ecke ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Vainqueur“ von Eugene Marioton
Von Eugene Marioton
EUGENE MARIOTON Französisch, 1857-1933 "Vainqueur" Rötlich-braun patinierte Bronze signiert "E. Marioton", Gießereigütesiegel für Siot-Decauville gegossen um 1910 Artikel # C104...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Deutsche Bronzeskulptur von Herkules und Stymphalian-Vogeln aus Bronze von Joseph Uphues
Von Gladenbeck Foundry
JOSEPH JOHANNES UPHUES Deutsch, 1850-1911 "Herkules und der stymphalische Vogel" oder "Der Bogenschütze" Patinierte Bronze signiert im Sockel in Schreibschrift "J. Uphues" und ges...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur „Awakening of Nature“ aus Bronze von Emile Picault
Von Émile Louis Picault
EMILE PICAULT Französisch, 1833-1915 "Reveil de la Nature" (Das Erwachen der Natur) Sandgegossene patinierte Bronze signiert auf naturalistischem Sockel "E. PICAULT" mit dem Titel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Bronzeskulptur des Narzissens, Italienische Grand Tour, 19. Jahrhundert
Große Bronzeskulptur des Narziss aus dem 19. Jahrhundert nach dem Original, das 1862 in Pompeji gefunden wurde. Signiert "Bucciano Napoli". Als sie erstmals in Pompeji gefunden wurde...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Klassisch-römisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Grand Tour Bronzeskulptur des Narzissen, Italienische Grand Tour, 19. Jahrhundert
Grand Tour Bronzeskulptur des Narziss aus dem 19. Jahrhundert. Narziss wird in einem Moment der Selbstreflexion in einer kontemplativen Pose dargestellt. Seine idealisierte Form unte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Grand Tour-Bronze „ Narcissus“ von Michele Amodio
Von Michele Amodio
Eine große patinierte Bronzeskulptur des antiken römischen Jägers Narcissus von Michele Amodio aus dem späten 19. Entstanden nach der Entdeckung der Originalstatue (1. Jahrhundert v....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Grand Tour Bronze des Narzissen, um 1870
Eine italienische griechisch-römische Bronzeskulptur des Narziss aus dem 19. Jahrhundert, nach der 1862 in Pompeji ausgegrabenen Originalskulptur. Die grün patinierte Bronzefigur des...
Kategorie

Antik, 1870er, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Grand Tour Bronzestatue des Narzissens aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr gute Qualität Grand Tour patinierte Bronzefigur von Narziss, aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Narziss war in der griechischen Mythologie ein Jäger und zeich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große signierte Grand Tour Bronzestatue des Narzissen aus dem 19. Jahrhundert
Große Bronzeskulptur des Narziss aus dem 19. Jahrhundert nach dem Original, das 1862 in Pompeji gefunden wurde. Signiert "Bucciano Napoli". Als sie erstmals in Pompeji gefunden wurde...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze