Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Große 43" italienische Art Deco handgeschnitzte polychrome Alabaster Tänzerin um 1930

8.756,70 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine große und fein handgeschnitzte italienische Tänzerin, um 1930, signiert: Prof. Eugenio Pattarino, hergestellt in Italien, steht mit ausgestreckten Armen in einer anmutigen Pose, geschmückt mit einem Mieder, einem farbenfrohen Fransenrock und Schmuck, darunter Armbänder, eine Halskette und ein verziertes Mieder, das an eine Bauchtänzerin aus dem Harem erinnert. Zu ihren Füßen liegt ein polychromer, zeladongrüner Teppich mit einem gemalten Muster, der einen gestuften Sockel bedeckt. Der Rock ist außergewöhnlich und die Qualität und natürliche Maserung des Steins zieht den Betrachter in seinen Bann. Alabaster wird oft als das "Auge des Mondes" bezeichnet. Die alten Ägypter benannten diesen Stein, dem Magie und Geheimnisse innewohnen, nach der Katzengöttin Bast. Bast, die eng mit der Sonne und dem Licht verbunden ist, war auch als "Auge des Mondes" bekannt, ein Name, der perfekt zu Alabaster passt. Die Faszination für diesen Stein hat die Zeit überdauert. Alabaster symbolisiert Reinheit und soll sogar heilende Kräfte für Geist und Gemüt besitzen. Dieses Naturjuwel ist vor allem in den Wüstenregionen Italiens, Englands, Mexikos und der Vereinigten Staaten zu finden. Es handelt sich um eine seltene Gipskristallisation, die sich durch eine einzigartige Textur und eine durchscheinende Qualität auszeichnet. Die Skulptur ist in Teilen gefertigt, um den verschiedenen natürlichen Arten und Farben des Steins gerecht zu werden, die der Künstler für die Darstellung der verschiedenen Komponenten der Statue verwenden wollte, und so sind die an die verschiedenen Alabaster angrenzenden Nähte sichtbar Grundfläche 10,5 max Tiefe Pattarino : Der 1885 in Florenz geborene italienische Bildhauer und Keramiker Eugenio Pattarino studierte bei Giovanni Fattori und war vor allem für seine großformatigen religiösen Statuen bekannt. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er in Florenz, Venedig und Frankfurt. In seinem Studio in der Nähe der Brücke Ponte Vecchio entwarf er neben seinen Skulpturen auch Steingut-, Keramik- und Terrakotta-Töpferwaren. Pattarinos Arbeiten spiegeln seine Liebe zu modernen, traditionellen und antiken Stilen wider. 1966 zog sich Pattarino zurück, nachdem eine Überschwemmung die meisten seiner Entwürfe, Urformen und Modelle in seinem Studio zerstört hatte. Seine figuralen Skulpturen aus Marmor, Alabaster, Terrakotta und emaillierter Terrakotta zeigen sein Können sowohl in realistischen als auch in abstrakten Methoden. Seine Werke faszinieren Sammler und Bewunderer figuraler Skulpturen aus der Zeit. Orientalisch, romantisch, Jugendstil, Beaux Arts, SOHO-Chic,
  • Schöpfer*in:
    Eugenio Pattarino (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 109,22 cm (43 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 21,59 cm (8,5 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Fleckig, dunklere Stellen an Händen und Beinen, einige Abnutzungen + Reibungen an bemalten Stellen, kleinere Flohbissabplatzungen und raue Kanten. Da die Skulptur in Teilen aus verschiedenen farbigen Steinen besteht, sind die Nähte absichtlich sichtbar.
  • Anbieterstandort:
    New York City, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU901340359622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer originaler französischer Art-Déco-Tänzer von Descomps, Patina, Silber und vergoldete Bronze
Von Joe Descomps Cormier
Eine hohe Original-Bronzeskulptur im französischen Art déco-Stil, die eine halbnackte Tänzerin darstellt, die einen Bogen mit Pfeil hält. Das gestreifte Tuch, das sich dramatisch u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Große 24" Art Deco versilberte Bronzestatue einer Tänzerin Stella Guiraud-Rivière
Von Maurice Guiraud-Rivière, Etling Paris
Guiraud-Rivière 1881-1947 Eine hohe, exquisite, originale französische Art-Déco-Skulptur aus versilberter Bronze mit paketvergoldeten Akzenten. Diese größte Ausführung der Skulptur ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Marmor, Versilberung, Bronze

Art Déco patinierte und versilberte Bronzefigur eines Aktes, von Armand Lémo
Von Armand Lemo 1
Originale französische Art-déco-Bronzeskulptur einer nackten Tänzerin mit Schleier von Armand Lemo 1881-1936 Eine außergewöhnliche und seltene französische Art-Déco-Statue mit ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Große Original französische Art-Déco-Bronze eines männlichen Athleten in Halbakt von Le Faguays
Von Pierre Le Faguays
Pierre Le Faguays (1892-1962) Eine beeindruckende und sehr große 43" hohe französische Art-Deco-Bronzefigur eines jungen athletischen Mannes, der in spärlicher Kleidung, fast nackt, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische handgeschnitzte Akt-Skulptur/Lampe, signiert Umberto Stiaccini
Von Umberto Stiaccini
Handgeschnitzte Skulptur aus weißem Alabaster einer nackten Frau, die in einer Muschelschale ruht und von drei geflügelten Putten getragen wird aus muschelbeladenen Gewässern in die ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Original-Art-Déco-Skulptur Gennarelli aus vernickelter Bronze in höchster Größe, Gennarelli
Von Amadeo Gennarelli
Dieses beeindruckende Modell des Akts, der eine Taube hält, ist mit einer Höhe von 34 Zoll das größte und seltenste Modell, das hergestellt wurde. Eine schöne originale französische...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze, Nickel

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-Déco-Skulptur eines Tänzers aus kalt bemalter Bronze von Josef Lorenzl
Von (After) Josef Lorenzl
Eine attraktive, kalt bemalte Bronzefigur einer Tänzerin aus dem 20. Jahrhundert, die ihre Arme in einer eleganten Pose nach hinten streckt. Die Skulptur weist eine ausgezeichnete Fa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Art-Déco-Tänzerfigur aus Gips von Jean Carli
Art-Déco-Tänzerfigur aus Gips von Jean Carli Gipsfigur einer eleganten Art Deco-Tänzerin von Jean Carli (1895 in Italien geboren). Jean Carli arbeitete für das Familienunternehme...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Art déco-Keramik-Glasur-Tänzer-Skulptur von Goldscheider, Wien, 1930er Jahre
Von Friedrich Goldscheider
Schöne Goldscheider Tänzerin Skulptur Sehr detaillierte glasierte Keramikskulptur in gutem Zustand! Original Art Deco, Wien (Österreich) 193...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Antonin Mara Bronze-Marmor-Tänzer-Skulptur, Art déco
Signiert MARA von Antonin Mara. Bronzeskulptur auf Marmorsockel.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Demetre Chiparus, Art-Déco-Tänzer-Skulptur, 1920
Von Demetre Chiparus
Französische Art-Déco-Skulptur von Demetre Chiparus (1886-1947), Frankreich, 1920er Jahre. Tänzerin. Kalt bemalter Zinn und Marmor. Maße: Breite: 35,2 cm (13,9"), Höhe: 26,5 cm (10,4...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Zink

Art-Déco-Tänzer von Fritz Paul Zimmer, Deutschland, um 1920
Art-Déco-Tänzer von Fritz Paul Zimmer, Deutschland, um 1920 Bronzetänzerin im Art-déco-Stil auf Holzsockel von Fritz Paul Zimmer. Vorne links markiert Fritz Paul Zimmer (1895-1975 D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze