Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Große weibliche Terrakotta-Figur von Okcar Gladenbeck

5.257,16 €

Angaben zum Objekt

Diese elegante Terrakotta-Figur in etwa halber Lebensgröße ist ein schönes Stück orientalisierender Bildhauerei. Sie wurde von Oskar Gladenbeck, dem Sohn von Hermann Gladenbeck, dem Leiter einer der bedeutendsten deutschen Gießereien um die Jahrhundertwende, hergestellt. Es zeigt ein junges südasiatisches Mädchen in einem schönen, fließenden grünen Kleid, das in die Ferne blickt und für einen Moment von ihren Aufgaben als Wasserträger innehält. Sie stützt sich auf der Urne ab und streckt ihre Hüften in einer ausgesprochen sinnlichen Weise vor. Ihr reiches, dunkles, schwarz gefärbtes Haar ist mit goldfarbenem Schmuck geschmückt und fällt ihr den Rücken hinunter. Die Falten des grünen Gewandes betonen ihre weiblichen Kurven und sind rund um den Sockel mit bunten Bändern in orientalischen Farben verziert. Die Figur steht auf einem kleinen runden Sockel. Dem Künstler ist es gelungen, eine wunderbar lebensechte Figur in bemalter Terrakotta zu schaffen.
  • Schöpfer*in:
    Oscar Gladenbeck (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 169381stDibs: LU956329386312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große und seltene weibliche Bronzefigur von Goldscheider
Von Goldsheider
Eine große und seltene weibliche Bronzefigur von Goldscheider Österreich, Ende 19. Jahrhundert Maße: Höhe 85cm, Breite 38cm, 25cm Diese großformatige und umso seltenere, weil in...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Zingara Antique French Bronze Figurative Skulptur Tänzerin Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Jean-Baptiste Clésinger
Zingara Antique French Bronze Figurative Skulptur Tänzerin Barbedienne Französisch, um 1890 Höhe 105cm, Breite 33cm, Tiefe 43cm Diese fesselnde Bronzeskulptur ist von Jean-Baptiste...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Überlebensgroße Bronzeskulptur einer orientalischen weiblichen Figur
Mit einer Höhe von über zweieinhalb Metern ist diese Skulptur wirklich außergewöhnlich - ein ungewöhnliches und bemerkenswertes Kunstwerk. Die Skulptur zeigt eine stehende weibliche ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Malachit, Goldbronze, Bronze

Terrakotta-Skulptur von Hebe von Kuhse und Ernst March Söhne
Diese lebensgroße Terrakotta-Skulptur der klassischen griechischen Figur Hebe ist ein wirklich schönes Stück. Hebe, die Tochter von Zeus und Hera, war die Göttin der Jugend und die Mundschenkin der olympischen Götter. Hebe ist als schöne junge Frau in einem weiten Gewand mit einem bestickten und mit Quasten besetzten Gürtel dargestellt. In der linken Hand hält sie eine Vase, die rechte Hand ist um einen großen belaubten Ast gewickelt. Die Hebe steht auf einem hohen Säulensockel, der mit Akanthusblättern, einem Löwenkopf, Fruchtsäcken und Perlenketten verziert ist. Die Skulptur ist vom Designer signiert, "G. Kuhse 1881" und Hersteller, "E. March Söhne Berlin". Gottwalt Kuhse war ein begnadeter Bildhauer, der in den Jahrzehnten 1870-1890 in Deutschland aufblühte. Er wurde bei dem renommierten Albert Wolff ausgebildet und stellte regelmäßig an der Akademie der Künste in Berlin aus. Das erste Modell dieser Skulptur trug den Namen "Shakuntala" (nach der Heldin einer Liebesgeschichte im Mahabharata, einem hinduistischen Epos) und wurde 1883 in der Berliner Akademie mit großem Erfolg ausgestellt. Versionen dieser Skulptur - die meisten wurden in Hebe umbenannt - wurden von der Keramikfabrik von Ernst March...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Klassisch-griechisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Bronzeskulptur einer Dame aus dem 19. Jahrhundert von Moreau
Von Hippolyte François Moreau
Diese verführerische Bronze zeigt die ganzfigurige Gestalt einer jungen Dame, die in ein drapiertes Gewand gehüllt nach unten auf einen Blumenkorb blickt, der um ihre Taille hängt. D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Zweifarbige Skulptur aus patinierter Bronze von G. Leroux, die Aida darstellt
Von Gaston Leroux
Zweifarbig patinierte Bronzeskulptur von G. Leroux mit der Darstellung von Aida Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 75cm, Breite 33cm, Tiefe 35cm Diese aufsehenerregende Bronzes...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Patinierte Terrakotta-Statue einer Jungfrau aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne großformatige französische patinierte Terrakottastatue eines Mädchens aus dem 19. Die zweiteilige Statue wird durch einen rechteckigen Sockel erhöht, auf dem die Jungfrau...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Terrakotta-Statue Uriela aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel „Fille de Capri“
Eine sehr seltene Uriela-Statue aus Terrakotta, gestempelt als in Köln hergestellt, trägt auf der Vorderseite den handgeschnitzten Titel "FiLLE DE Capri". "Fille De Capri" bedeutet ü...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Art déco-Terrakotta-Girl-Statue, Tschechoslowakei, 1930er Jahre
- Material Terrakotta, handbemalt, ca. 100 Jahre alt - Der Autor August Otto wurde 1868 in Oeslau bei Coburg geboren, er starb 1947. Von 1891 bis 1915 arbeitete er als Modelleur in ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Große patinierte Terrakotta-Skulptur einer Frau, die Wasser transportiert, von Goldscheider
Von Friedrich Goldscheider
Diese große, signierte Jugendstil-Skulptur von Goldsheider ist aus patinierter Terrakotta gefertigt und stammt aus der Zeit um 1900-1920. Die Statue ist im neoklassizistischen Stil g...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Royal Doulton Buff Terracotta Statue einer Frau Signiert C G
Royal Doulton Buff Terracotta Statue einer Frau Signiert C G Diese Statue ist mit Royal Doulton markiert und neben dem Stempel signiert auf der achteckigen Basis in der Nähe des Fuß...
Kategorie

Vintage, 1930er, Art déco, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Terrakotta

Goldscheider Terrakotta "Gezeichnet, Österreich, um 1898
Von Goldsheider
Goldscheider Terrakotta "" Gezeichnet, Österreich, um 1898.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Figurative S...

Materialien

Terrakotta