Objekte ähnlich wie Holzskulptur eines Baptisten, die John the Baptist darstellt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Holzskulptur eines Baptisten, die John the Baptist darstellt
25.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese Holzskulptur mit feinen Spuren von Polychromie stellt Johannes den Täufer dar, einen der letzten Propheten des Alten Testaments und den ersten Märtyrer des Neuen Testaments. Er ist leicht an dem Lamm zu erkennen, das er in seiner linken Hand trägt. Die Art und Weise, wie der Künstler das Gesicht geschnitzt hat, strahlt eine geistige Kraft aus, die aus früheren Jahrhunderten stammt.
Beschreibung
Der Heilige Johannes der Täufer ist barfuß und in hieratischer Haltung sitzend dargestellt. Sein längliches Gesicht ist durch einen Bart und einen Schnurrbart gekennzeichnet. Die gerade Nase und die großen Augen deuten auf eine spanische Herkunft hin. Diese Vermutung wird durch die resignierte Äußerung des Heiligen bekräftigt.
Sein gescheiteltes Haar umrahmt sein Gesicht und bedeckt seine Ohren.
Er trägt eine rot-orangefarbene Tunika mit rundem Kragen, die um den Körper drapiert und in der Taille gegürtet ist. Ein Lappen seines grünen Mantels bedeckt seine Knie und fällt in stilisierten Falten herunter.
Nach ikonographischen Regeln zeigt Saint John der Täufer mit seiner rechten Hand auf das Lamm, das über dem Buch sitzt, das er in seiner linken Hand hält. Diese Darstellung erinnert an das, was der Heilige vor der Taufe Jesu sagte: "Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt! "Johannes 1 : 29.
Das 14. Jahrhundert ist in Spanien als eine künstlerische Übergangszeit bekannt. Die Bildhauerei bewahrt die Merkmale der vergangenen Jahrhunderte und schafft gleichzeitig neue visuelle Lösungen.
Die hieratische Haltung unseres Saint John the Baptist, seine langgestreckten Proportionen, die Beachtung der östlichen Symbolik der Handgesten sowie sein Exophthalmus und die geschmeidigen Faltenwürfe sind eindeutig Merkmale des 13.
Die Falten des Kleidungsstücks zeigen jedoch eine Weiterentwicklung gegenüber früheren Zeiten. Auch wenn dem Stoff das Natürliche fehlt, so zeigt er doch das Interesse der Künstlerin für Gewicht und Drapierung.
Diese verschiedenen Punkte - Verbindung von Tradition und Evolution - erlauben es uns, diese Skulptur auf das späte 13. und frühe 14. Jahrhundert zu datieren.
Leben von Saint John dem Täufer
Johannes der Täufer war der Sohn von Elisabeth, der Cousine der Jungfrau, und von Zacharias, einem alten Priester. Er war der Cousin von Jesus Christus.
Als Jugendlicher ging Johannes in die judäische Wüste, um dort ein asketisches Leben zu führen, sich von Heuschrecken zu ernähren und Buße zu predigen, bis Jesus, der Messias, an den Jordan kam. Jesus bittet Johannes, ihn zu taufen, und mit diesem Ereignis beginnt die Predigt Jesu. Seine Predigten sorgten für allgemeine Aufregung im Volk und führten zu seiner Verhaftung.
Saint John the Baptist wurde 29 n. Chr. von Herodes Antipas, dem Tetrach von Galiläa, inhaftiert, weil er sich der Hochzeit von Herodes mit seiner Nichte und Schwägerin Herodiad widersetzte. Salome, die Tochter des Herodias, forderte den Kopf des Johannes, nachdem sie dem Tetrarchen einen verlockenden Tanz vorgeführt hatte, und so wurde der Heilige enthauptet.
Johannes der Täufer, manchmal auch Johannes der Vorläufer genannt, ist der erste in der Hierarchie der Heiligen, und sein Vorrang wird in der Liturgie anerkannt. Die zahlreichen Reliquien und Kirchen auf der ganzen Welt, die seinen Namen tragen, sind Ausdruck der Beliebtheit des Heiligen.
Literatur
Jacqueline LIEVEAUX-BOCCADOR, Edouard BRESSET, Statuaire médiévale de collection, Tome I, Les clefs du temps, Mailand, 1972.
- Maße:Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Stil:Gotisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Ende 13.-Anfang 14. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU3115327272042
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
188 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHolzschnitzerei aus dem 15. Jahrhundert, die den Heiligen Jakobus darstellt
Der Heilige, der hier abgebildet ist, ist der Heilige Jakobus der Große.
Jakobus ist der Bruder des heiligen Johannes des Evangelisten. Über seine Aktivitäten nach der Himmelfahrt ...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Gotisch, Figurative Skul...
Materialien
Eichenholz
Geschnitztes Holz, das die Erlösung Christi darstellt
Holzschnitzerei mit der Darstellung der Auferstehung Christi
HERKUNFT : SÜDLICHE NIEDERLANDE, ANTWERPEN
PERIODE : FRÜHES 16. JAHRHUNDERT
Höhe: 67,5 cm
Länge : 57 cm
Eichen...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
Geschnitztes Holz, das den Heiligen Martin darstellt
Geschnitztes Holz mit der Darstellung des Heiligen Martin
Herkunft : Deutschland
Zeitraum: 15. Jahrhundert
Maße: Höhe: 85 cm
Holz
Polychrome Überreste
Guter Erhaltungszu...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Saint Woman aus polychrom geschnitztem Holz
HEILIGE FRAU IN POLYCHROM GESCHNITZTEM HOLZ
URSPRUNG : ITALIEN
PERIODE: spätes 13. Jahrhundert
Höhe: 103 cm
Länge: 28 cm
Breite : 16 cm
Reste von Polychromie
Diese heilige Fra...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Gotisch, Figurative Skul...
Materialien
Weichholz
Jungfrau von Kalvarienberg
JUNGFRAU VON CALVARIA
URSPRUNG : ITALIEN
PERIODE : ZWEITE HÄLFTE 13. JAHRHUNDERT
Höhe: 75 cm
Länge: 19 cm
Tiefe : 13 cm
Polychromes Holz in der Runde geschnitzt
Dies...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
40.000 €
Geschnitzte Bernsteinfigur des Christus
Diese schöne Bernsteinskulptur, die Jesus Christus darstellt, ist ein sehr seltenes Objekt. Beispiele dieser Art gibt es nur in den germanischen Ländern.
Bernstein wurde bereits in prähistorischen Zeiten verwendet und hat die Menschen schon immer fasziniert. Aufgrund der mit diesem Material verbundenen Tugenden wurde Bernstein als Amulett und prophylaktischer Schmuck geschnitzt. Als Ausdruck von Luxus und Reichtum wurde Bernstein auch für Schmuckstücke und kleine Figuren verwendet, die von der Oberschicht gesammelt wurden.
Dieses versteinerte Harz wurde an der Ostseeküste geerntet und gelangte bald in ein intensives Handelssystem.
Ab dem 14. Jahrhundert besaßen die Ritter des Deutschen Ordens...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gotisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Sonstiges
Das könnte Ihnen auch gefallen
Saint John The Baptist-Statue des Baptisten Geschnitzt Holz in Holz, 17. Jahrhundert
Saint John the Baptist aus geschnitztem Kiefernholz, original polychromiert. Stehend trägt er die Melote auf der linken Schulter.
17. Jahrhundert
Alpenländer
Höhe 32 cm
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Österreichisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz
Holzskulptur eines Heiligen aus dem 18. Jahrhundert
Ein geschnitzter und polychromierter Heiliger aus dem 18. Jahrhundert, verschiedene alte Reparaturen und Schäden, aber wirklich tolle Originaloberfläche! 42 1/2 "h.
Wir sind ein Fam...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Saint John the Baptist-Holzskulptur, Holzskulptur, 19. Jahrhundert
Saint John the Baptist Geschnitzte polychromierte Holzskulptur, frühes 19. Jahrhundert, hält eine Schriftrolle und wird von einem sitzenden Lamm begleitet, auf rechteckigem Sockel. 4...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Amerikanische Klassik, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
1.572 € Angebotspreis
23 % Rabatt
Geschnitzte Figur eines Heiligen aus dem 17.
Mitte des 17. Jahrhunderts geschnitzte nordeuropäische Heiligenfigur.
Diese auffällige Statue zeigt einen Heiligen, der in ein Gewand gekleidet ist und seine Hand über sein Herz hä...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Gotisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz, Farbe
Holzschnitzerei eines Heiligen (Peter)
Holzschnitzerei eines Heiligen (Peters) mit viel Originalfarbe und Vergoldung Größe 70 cm hoch 27 breit und 20 tief
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Tierskulpturen
Materialien
Holz
Skulptur des Baptisten John The Baptist, 16. Jahrhundert
Frühe spanische vergoldete und polychromierte geschnitzte Holzskulptur von Johannes dem Täufer aus dem 16.
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Blattgold
8.735 € Angebotspreis
20 % Rabatt