Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Hugh Percy, 3. Duke Of Northumberland, gekleidet für die Krönung von George IV.

Angaben zum Objekt

LUCIUS GAHAGAN, 1773-1855 (ZUGESCHRIEBEN) HUGH PERCY, 3. HERZOG VON NORTHUMBERLAND, GEKLEIDET FÜR DIE KRÖNUNG VON GEORGE IV. BEMALTE TERRAKOTTA, UM 1821 Restaurierung zu malen.
  • Maße:
    Höhe: 61,6 cm (24,25 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1821
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU943936849302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Georg-IV-Kronleuchter
Ein fünfflammiger Rankenleuchter aus Bronze und geschliffenem Glas, um 1830. Provenienz: Die Barone Lockhart, Lee Castle, Lanarkshire, Schottland.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Paar Bergere aus Mahagoni von Georg IV.
EIN FEINES Pärchen GEORGE IV MAHOGANY BERGERES, CIRCA 1825.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Bergère-Sessel

Materialien

Polster, Mahagoni

Marmorbüste der Faustina der Jüngeren
Eine schöne statuarische Marmorbüste von Faustina der Jüngeren, Rom, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Maße: 61 cm (24in.) hoch; 38 cm (15in.) breit; 27 cm (10,5in.) tief.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Büsten

Materialien

Bildhauermarmor

Georg IV. Kronleuchter aus lackiertem Messing
Ein feiner achtflammiger Kronleuchter aus lackiertem Messing aus der Zeit von Georg IV. um 1830.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Antiker George IV.-Laburnum-Sessel
Ein feiner antiquarischer Laburnum-Sessel von George IV., schottisch, um 1825.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Sessel

Materialien

Hartholz

Großer konvexer Spiegel aus der Zeit von Georg IV.
Ein massiver, ebonisierter und paketvergoldeter, konvexer Spiegel von George IV, um 1820. Mit Originaltafel in tiefem, profiliertem Rahmen mit Wulst- und Rollendekor. Provenien...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Konvexspiegel

Materialien

Ebenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stuckkopf des Buddha aus Gandharan, 3.-5. Jahrhundert
Ein erhabener griechisch-buddhistischer Stuckkopf des Buddha, antike Region Gandhara, ca. 3. bis 5. Als Fragment einer größeren Statue ist das Gesicht des Buddha kontemplativ, mi...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Pakistanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stuck

Geschnitztes Holz, 3. Kreuzsteg des 19. Jahrhunderts, „Jesusfälle", Schweiz
19. Jahrhundert geschnitzt Holz 3. Station des Kreuzes, 'JESUS FALLS' in der Schweiz geschnitzt, vor kurzem von Holy Angels Church in Buffalo New York erworben, im Jahr 1905 errichte...
Kategorie

Antik, 1880er, Schweizerisch, Schwarzwald, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Stuckkopf eines Bodhisattva aus Gandharan, Region Hadda, 3.-5. Jahrhundert
Ein markanter gandharischer Stuckkopf eines männlichen Bodhisattva, der vorläufig als Manjushri identifiziert wurde, alte Region Gandhara, wahrscheinlich Hadda oder Umgebung, 3.-5. J...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Afghanisch, Hellenistisch, Skulpturen...

Materialien

Stuck

Paar Stuckköpfe von Donors aus Gandharan, 3.-5. Jahrhundert, Gandhara
Ein charmantes Paar gandharanischer Stuckköpfe von Stiftern, antike Region Gandhara (heutiges Pakistan/Afghanistan), wahrscheinlich Taxila, ca. 3.-5. ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Pakistanisch, Hellenistisch, Antiquit...

Materialien

Stuck, Holz

Griechischer Terrakotta-Frauenkopf, ca. 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr.
Griechischer Terrakotta-Frauenkopf, ca. 3. - 2. Jh. v. Chr., der Kopf ist leicht nach links geneigt, das Haar ist in Wellen zurückgestylt. Montiert auf schwarzem Holzsockel. Ex Royal...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Griechisch, Büsten

Materialien

Ton

Eine von George Gammon Adams gemalte Gipsbüste des Duke of Wellington
Diese Gipsbüste von Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, ist eine Nachbildung der ursprünglichen Porträtbüste aus Marmor, die 1852 vom Erben des Herzogs für Stratfield Saye, H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Büsten

Materialien

Gips

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen