Objekte ähnlich wie Italien, geschnitzte und polychromierte Lombardische Skulptur des Heiligen Peter von Verona aus dem 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Italien, geschnitzte und polychromierte Lombardische Skulptur des Heiligen Peter von Verona aus dem 18. Jahrhundert
4.849,83 €
6.062,28 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine italienische Skulptur des Heiligen Peters von Verona aus dem 18. Jahrhundert.
Eine herrliche Skulptur des heiligen Peters, Märtyrer von Verona, geschaffen von einem Mitglied der lombardischen Kunstschule in Verona, Italien, im frühen 18. Die exquisite Schnitzerei zeigt den Märtyrerheiligen stehend, bärtig und als Erzbischof gekleidet, mit sehr reich verzierten Seilen. Petrus weist zwei Wunden auf: eine am Kopf und die andere in der Nähe des Herzens. Die Skulptur ist mit Polychromie in Schwarz und Grau verziert, und die Kleidung ist mit einer absolut fabelhaften, vergoldeten Arbeit verziert. Höchstwahrscheinlich war diese Skulptur Teil einer größeren Szene oder eines Altars und ist in einem speziell angefertigten runden Holzsockel montiert. In der traditionellen Ikonographie wird dieser Märtyrerheilige gewöhnlich mit einem großen Buch in der linken und einem Stift in der rechten Hand dargestellt. Im Falle unseres Stücks wird ein mitfühlendes und resigniertes Bild seines fatalen Schicksals gezeigt. Wahrscheinlich ein Bild für seinen Aufstieg in den Himmel.
Kunstwerke, die sich auf diesen Heiligen beziehen, sind sehr selten, da es sich um eine sehr spezielle religiöse und andächtige Kunst in der Lombardei im Nordosten Italiens handelt. Als ein Stück veronesisch-lombardischer Kunst des 18. Jahrhunderts ist die Schule eine einmalige Gelegenheit zu besitzen.
Der heilige Peters von Verona
Petrus von Verona (1205 - 6. April 1252), auch bekannt als der heilige Märtyrer Petrus und der heilige Petrus von Verona, war ein italienischer katholischer Priester des 13. Jahrhunderts. Er war ein Dominikanermönch und ein gefeierter Prediger. Er diente als Inquisitor in der Lombardei, wurde von einem Attentäter getötet und 11 Monate nach seinem Tod als katholischer Heiliger heiliggesprochen, was die schnellste Heiligsprechung in der Geschichte darstellt. Peters wurde in der Stadt Verona in eine Familie hineingeboren, die möglicherweise mit der katharischen Häresie sympathisierte. Peters besuchte eine katholische Schule und später die Universität von Bologna, wo er seine Orthodoxie beibehalten haben soll und im Alter von fünfzehn Jahren Dominikus von Osma begegnete. Peters trat in den Orden der Predigerbrüder (Dominikaner) ein und wurde in ganz Nord- und Mittelitalien ein gefeierter Prediger. In seinen Predigten prangerte er die Häresie an und auch jene Katholiken, die sich mit Worten zum Glauben bekannten, aber mit Taten dagegen verstießen. Viele Menschen kamen ihm entgegen und folgten ihm; es gab zahlreiche Bekehrungen, darunter viele Katharer, die zur katholischen Kirche zurückkehrten. Aus diesem Grund verschwor sich eine Gruppe von Mailänder Katharern, ihn zu töten. Sie heuerten einen Attentäter an, Carino von Balsamo. Der Komplize von Carino war Manfredo Clitoro aus Giussano. Am 6. April 1252, als Peters auf dem Rückweg von Como nach Mailand war, verfolgten die beiden Mörder ihn bis zu einem einsamen Ort in der Nähe von Barlassina, wo sie ihn töteten und seinen Begleiter, einen Mitbruder namens Domenico, tödlich verwundeten. Carino schlug Peters mit einer Axt auf den Kopf und griff dann Domenico an. Peters ging auf die Knie und sprach den ersten Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses. Der Legende nach opferte er Gott sein Blut, tauchte seine Finger in das Blut und schrieb auf den Boden: Credo in Deum, die ersten Worte des Glaubensbekenntnisses. Der Schlag, der ihn tötete, schlug ihm die Schädeldecke ab, aber die Zeugenaussagen bei der Untersuchung seines Todes bestätigen, dass er das Glaubensbekenntnis zu rezitieren begann, als er angegriffen wurde. Domenico wurde nach Meda gebracht, wo er fünf Tage später starb.
Der heilige Märtyrer Peters, Fra Angelico, 1438, Altarbild, Royal Collection, Hampton Court, London, Vereinigtes Königreich, Ruth Pérez Buendía
Gewicht: 1.496,4 Gramm, (1,49 Kg).
Abmessungen: 273 mm x 138 mm x 109 mm (10,75 x 5,45 x 4,28 Zoll).
Hinweis: Diese Skulptur ist ein antikes Kunstwerk und etwa 300 Jahre alt.
Zustand: Der Gesamtzustand dieser Skulptur des Heiligen Peters von Verona ist ausgezeichnet. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden, und alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
INVENTURREFERENZ: D041324AANM/.6734
- Zugeschrieben:Veronese (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 27,31 cm (10,75 in)Breite: 13,85 cm (5,45 in)Tiefe: 10,88 cm (4,28 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1700
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieser Skulptur des Heiligen Peters von Verona ist ausgezeichnet. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden, und alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um seine Echtheit zu garantieren.
- Anbieterstandort:Miami, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: D041324AANM/.67341stDibs: LU8303239264692
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
206 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFlemish 1850 geschnitzte Skulptur Triptychon von Kaiser Karl dem Großen thront
Von Flemish
Ein geschnitztes Triptychon von Kaiser Karl dem Großen.
Schöne Triptychon-Skulptur flämischer Herkunft aus dem zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts, um 1850. Es wurde sorgfältig mit...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Belgisch, Neugotik, Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
2.077 € Angebotspreis
20 % Rabatt
CHINA REPUBLICAN Buddha-Statue des 20. Jahrhunderts aus Porzellan mit langem Zackenmarke
Sitzender Buddha der chinesischen Republik aus Porzellan.
Dies ist eine schöne antike devotive Figur eines sitzenden glücklichen Buddha in der chinesischen Republik zurück in den fr...
Kategorie
Vintage, 1920er, Chinesisch, Chinesischer Export, Skulpturen und Schnitz...
Materialien
Emaille
Japanische Meiji-Skulptur Polychromat Netsuke eines Yamabushi aus Japan, 1890
Japanisches Netsuke aus der Meiji-Periode. eines Yamabushi.
Dies ist ein außerordentlich schönes und kunstvoll geschnitztes Netsuke, das während des kaiserlichen Japans in der Meiji...
Kategorie
Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Knochen
JAPAN 1890 Meiji Geschnitzte Figur des Glücksgottes Daikoku als Bauer mit Münzen
Eine japanische geschnitzte Skulptur von Daikoku.
Prächtige Skulptur des Glücksgottes Daikoku MIT ÜBER 100 JAHREN ALT, geschaffen in Japan während der Meiji-Zeit, um 1890. Die Schni...
Kategorie
Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Gold
JAPAN Edo-Periode 1825 Sitzende Buddha-Skulptur in massivem vergoldetem geschnitztem Holz
Eine sitzende Buddha-Skulptur aus vergoldetem geschnitztem Holz aus der Edo-Zeit.
Dies ist eine sehr raffiniert geschnitzte Holzfigur eines sitzenden Buddhas mit fabelhafter reiner ...
Kategorie
Antik, 1820er, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Gold
QING DYNASTY 1850 Skulptur thront Mazu Quan-Yin in massiver vergoldeter Bronze
Eine thronende Mazu Quan Ying aus dem 19. Jahrhundert aus der Qing-Dynastie.
Dies ist eine schöne antike Skulptur einer thronenden Mazu Quan Yin, gegossen in Bronze im Hochrelief im...
Kategorie
Antik, 1850er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Metallarbeit
Materialien
Bronze, Gold
Das könnte Ihnen auch gefallen
18. Jahrhundert Italienisch Giltwood und Polychromie Saint
In ausgezeichnetem Zustand in Anbetracht des Alters. Einige Verluste und Chips wie mit dem Alter erwartet. Aus einem schönen Haus in Santa Barbara.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Vergoldetes Holz
Italienische polychrome Figur eines Heiligen, 18. Jahrhundert
Italienische polychrome Figur eines Heiligen, 18. Jahrhundert
Provenienz:
Private Western Australian Collection.
Beschreibung:
Die Figur ist mit einem vergoldeten Gewand mit dopp...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Exquisite polychrome spanische Santo-Holzskulptur des Dominikanischen St. Dominic aus Santo-Holz
Exquisite polychrome spanische Santo-Holzskulptur des Dominikanischen St. Dominic aus Santo-Holz
Anonym
ca. 1700; Spanien oder die spanischen Amerikas
Polychromes Holz
Ungefähre G...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe
Polychrome geschnitzte Holz-Silber-Vergoldete Holzfigur des Heiligen Johannes aus dem 17. Jahrhundert.
Große Figur des Heiligen Johannes des Evangelisten aus der Werkstatt von Franz Matthias Hiernle in Mainz, Deutschland. Die hervorragend geschnitzte und reich verzierte schlanke Figur...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
Geschnitzte polychrome Santo-Altarstatue aus dem 17./18. Jahrhundert aus der Barockzeit
Eine seltene spanische oder italienische Santo-Skulptur aus handgeschnitztem, polychrom bemaltem Holz mit eingesetzten farbigen Glasaugen, originaler weißer Gewandung und späterem Ho...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Gips, Holz, Farbe
Holzskulptur eines Heiligen aus dem 18. Jahrhundert
Ein geschnitzter und polychromierter Heiliger aus dem 18. Jahrhundert, verschiedene alte Reparaturen und Schäden, aber wirklich tolle Originaloberfläche! 42 1/2 "h.
Wir sind ein Fam...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz