Objekte ähnlich wie Italienische Blumenbüste aus schwarzer Bronze, Marmor, neoklassisch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Italienische Blumenbüste aus schwarzer Bronze, Marmor, neoklassisch
2.157,84 €Einschließlich MwSt.
4.374 €50 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Außergewöhnliche Frauenbüste, wahrscheinlich im 19. Jahrhundert in Italien aus patinierter Bronze im neoklassizistischen Stil hergestellt. Der Kopf von "Flora" ruht auf einem viereckigen Sockel aus gräulichem Marmor, der die dunkle Farbe des Hauptstücks hervorhebt. Was die Ästhetik und die Ikonographie betrifft, so entsprechen die Gesichtszüge der Frau dem für die Antike typischen Schönheitskanon, und durch die völlig idealisierten Gesichtszüge sehen wir die gesittete Gestik und die zurückhaltende Ausdruckskraft, die das weibliche Gesicht annimmt. Darüber hinaus fällt die Sorgfalt und Eleganz auf, mit der jedes einzelne Haar der Büste behandelt wird. Diese Haare werden von kostbaren Blumen- und Früchtedetails begleitet. Kurzum, es ist ein großartiges Werk, das aufgrund seiner klaren akademischen und neoklassischen Inspiration mit den großen Skulpturen und den bedeutendsten Meisterwerken der klassischen Welt vergleichbar ist.
Über neoklassische Skulptur
Die apollinische Schönheit dieses Werks ist mehr als einmalig. Vermitteln Sie Kraft und Gelassenheit zugleich. Durch sein Bronze-Finish und seine sehr sorgfältige Textur gibt er Ihnen das Gefühl, das klassische Original zu spielen.
Wie in der Architektur ist auch in der neoklassischen Bildhauerei die archäologische Erinnerung an die Vergangenheit sehr präsent, wenn man die große Zahl von Stücken betrachtet, die seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in ganz Italien und Griechenland durch Ausgrabungen ans Tageslicht kamen, zusätzlich zu den Sammlungen, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden waren. Die klassische Kunst wurde bereits seit der Renaissance sehr bewundert, aber nun war es nicht mehr nur die Bewunderung, die die Künstler anregte, sondern auch das wissenschaftliche, systematische und rationale Studium der Vorbilder vergangener Zeiten. Die Schriften von Johann Joachim Winckelmann erhoben die griechische Bildhauerei zum höchsten ästhetischen Ideal, und dieser bedeutende Theoretiker der Kunstgeschichte rief alle Künstler dazu auf, ihn nachzuahmen und eine idealistische Kunst wiederherzustellen.
Der Klassiker wird nachgeahmt. Es herrschen Eleganz und Gelassenheit vor, d.h. Mäßigung in den Äußerungen und Gefühlen. Die Skulpturen sind nüchtern und kalt. Die richtigen Posen und Maße. Die großen bombastischen und gewalttätigen Sätze sind uninteressant, ebenso wie die Verkürzungen oder die diagonalen Kompositionsformen. Frontalität, Ordnung, Symmetrie oder die reinsten Formen überwiegen. Seine Nachfolger werden sich von einer lebendigen Skulptur, wie sie die Renaissance war, verabschieden, da das Vorurteil besteht, dass der Klassiker ein unüberwindliches Ideal ist, das buchstabengetreu kopiert werden muss. Und in der Tat gab es kaum etwas anderes als eine mechanische Kopie der Antike. In Wirklichkeit interessiert an dieser Skulptur nichts anderes als rein formale Schönheit, bei der jedes Zeichen von Geist fehlt.
Was das Thema betrifft, so sind sie ebenfalls von den in der Antike vorherrschenden Argumenten inspiriert. Sie nahmen hauptsächlich die Geschichten der klassischen Mythologie. Auch Allegorien zu den bürgerlichen Tugenden kamen immer wieder vor und zierten die Reliefs der wichtigsten öffentlichen Gebäude der damaligen Zeit.
Aber Kunst um der Kunst willen, um des bloßen Genusses oder Studiums willen, war nach den strengen neoklassischen Theorien absolut notwendig. Diese Kopien klassischer Kunst waren aufgrund der zahlreichen Ausgrabungen und der Maler, die diese Stätten aufsuchten, um die neuen archäologischen Entdeckungen zu zeichnen, sehr verbreitet.
Es ist ein einzigartiges Stück, eine Gelegenheit für einen anspruchsvollen Kunstsammler.
Abmessungen: 32 x 25 x 25cm
Abmessungen Kopf: 25 x 25 x 25 cm
Abmessungen des Sockels: 18 x 8 x 18 cm.
- Maße:Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1860
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Valladolid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU2943331388702
Anbieterinformationen
4,7
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
159 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Valladolid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösischer Barock aus Bronze Büste Junge, patinierte Bronze, Schule François Duquesnoy
Von François Duquesnoy
Einzigartig patinierte Bronzebüste eines Kindes auf einem abgestuften Sockel aus ebonisiertem Holz, Schule François Duquesnoy, verziert mit Schildpatt gleich aussehende Inlays. Di...
Kategorie
Antik, 1790er, Französisch, Barock, Büsten
Materialien
Bronze
2.029 €
Kostenloser Versand
Französische Jugendstilbüste eines Kindes aus chrysoelephantinefarbenem Marmor, nach G. de Thouin
Exquisite und sehr raffinierte Chrysoelefantine-Skulptur, die die Büste eines Kindes darstellt, das in einen vergoldeten Mantel mit Kapuze gehüllt ist. Die Arbeit kombiniert geschnit...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Büsten
Materialien
Marmor, Goldbronze
1.105 €
Kostenloser Versand
Französischer Jugendstil Bust einer bretonischen Frau Alabasterholz
Von French House & Garden
Schön und sehr raffiniert Alabasterbüste, die eine junge Frau mit leicht gesenktem Kopf in einer nachdenklichen oder betenden Haltung darstellt, hergestellt um 1900 in Frankreich. S...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Büsten
Materialien
Alabaster
3.557 € Angebotspreis
19 % Rabatt
Deutsche Jugendstil-Skulptur einer Frau aus schwarzer Bronze und weißem Marmor, mundgeblasener Bronze
Von Thomas Germany
Sehr schön und raffinierte antike dunkel patinierte massive Bronzeskulptur, die eine nackte Frau darstellt, die Seifenblasen bläst
Sie ist deutschen Ursprungs und stammt aus der Zei...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
981 € Angebotspreis
41 % Rabatt
Frankreich Skulptur "Weiblicher Torso", belgischer Marmor, signiert J.J.M. Francia
Von French House & Garden
Einzigartig Belgische Skulptur aus schwarzem Marmor auf einem Eisensockel, die einen Teil eines stilisierten weiblichen Torsos darstellt. Was dieses Werk einzigartig macht, ist der ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Schmiedeeisen
Mantel Napoleon III Uhr In schwarzem Marmor und Bronze-philosophie-Skultur
Von Paris Studio
Mantel Napoleon III Uhr Uhr aus schwarzem Marmor, überragt von einer patinierten Bronze, die einen griechischen Schriftsteller oder Philosophen darstellt, der die ein Manuskript
...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
2.828 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Grand Tour Italienische Bronzebüste von Mellephebe
Ein fein gegossenes Bild von Mellephebe, dem jungen Eros nach der Antike. Sehr wahrscheinlich die Gießerei Chiurazzi, Neapel. Sockel aus Siena-Marmor. Das Original wurde in der Mitte...
Kategorie
Antik, 1870er, Italienisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Siena-Marmor, Bronze
Antike französische Bronzebüste einer klassischen Jungfrau auf schilfbewachsenem Marmorsockel
Eine sehr attraktive antike Bronze einer jungen Frau, montiert auf einem Marmorsockel. Das junge Mädchen mit hochgestecktem Haar, eine Schulter frei und mit einer Rose im Mieder. Sie...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Büsten
Materialien
Marmor, Bronze
Französische Bronzebüste einer klassischen Jungfrau aus Bronze auf Schilfmarmorsockel
Eine sehr attraktive antike Bronze einer jungen Frau, montiert auf einem Marmorsockel. Das junge Mädchen mit hochgestecktem Haar, eine Schulter frei und mit einer Rose im Mieder. Sie...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten
Materialien
Marmor, Bronze
Französische Bronzebüste einer klassischen Frau
Eine französische Bronzebüste, die eine klassische Frau in eleganter Form darstellt, gekrönt von einem Lorbeerkranz. Die Büste hat eine reiche braune Patina, die an den Spitzen des L...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten
Materialien
Bronze
Französische weibliche Bronzebüste aus Bronze nach Etienne Henri Dumaige
Von Etienne-Henri Dumaige
Antike (Ende 19. Jh.) patinierte Bronzebüste einer schönen Frau nach dem Originalmodell des französischen Meisters Etienne Henri Dumaige, montiert auf hellblauem Marmorsockel. 25 x ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Bronze
Italienische Bronzebüste einer Frau aus Bronze in klassischer Manier auf Marmorsockel
Italienische Bronzebüste einer Frau in klassischer Manier von Fonderia Veraldi, Neapel.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisches Revival, Büsten
Materialien
Marmor, Bronze