Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Italienische Carrara-Marmor-Skulptur eines Jungen aus dem 19. Jahrhundert von Raffaele Belliazzi

51.929,45 €
74.436,61 €30 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Eine sehr schöne italienische Skulpturengruppe aus Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "LA GIOIA NELL'INNOCENZA DOPO IL LAVORO" (Die Freude der Unschuld nach der Arbeit) von Professor Raffaele Belliazzi (Italiener, 1835-1917). Die schlanke Gestalt des Jungen, der mit gekreuzten Beinen auf einem Felsen sitzt und sich ausruht, während er freudig eine Traube isst, die er von seinem Hut gepflückt hat, der auf seinem Schoß ruht. Die aufwändige Schnitzerei von Hemd, Jacke, Hose, Hut und Stiefeln mit feinen Details wie Nähten, Knöpfen, dem Hosensaum, den Abnutzungserscheinungen an den Stiefelsohlen und den Gesichtszügen macht diese Figur zu einem der bekanntesten Werke von Belliazzi. Die Skulptur ruht auf einem dunkelgrünen, schlangenförmigen Marmorsockel mit drehbarer Platte. Unterschrieben: Profor. Belliazzi, Carrara. Florenz, ca. 1870-1880. Die vorliegende Marmorskulptur eines Trauben essenden Jungen könnte mit Belliazzis "La Gioia nell'inocenzo dopo il lavoro" von 1874 identifiziert werden. Wie bei so vielen Beispielen der italienischen Verismo-Skulptur sind die Titel, die ihnen gegeben wurden, bewusst nicht beschreibend, sondern orientieren sich eher lose am Thema des Gegenstands. Hier sitzt der junge Lehrling auf einem vorspringenden Felsen und freut sich über eine erfrischende Traube, die ihm zur Belohnung für seine Arbeit gereicht wird. Die Vermutung liegt nahe, dass der Tausch von Arbeit gegen unmittelbare, flüchtige Vergnügungen, statt gegen etwas Substantielleres, seine Unschuld offenbart. Eine Version von La Gioia wurde im selben Jahr vom Königshaus für Capodimonte erworben, wo eine Galerie für moderne Kunst für neapolitanische Gemälde und Skulpturen eingerichtet worden war. Belliazzis "Rosina, La Contadinella Abruzzese" war im Jahr zuvor (1873) für diese Galerie erworben worden, und 1877 kam eine weitere Marmorgruppe Belliazzis, die beeindruckende "L'avvivinarsi della Porcella", hinzu. Die letztgenannte Skulptur ist ein Meisterwerk des Verismo. Sie zeigt eine Mutter mit ihrem Kind, die nach dem Sammeln von Brennholz auf dem Lande gegen einen Sturm ankämpfen. Es wurde in Paris, München und Neapel ausgestellt, wo Belliazzi inzwischen sehr bekannt war. Belliazzi stellte seine Werke auch in Mailand (1872), Wien (1873), Antwerpen (1894) und London und St. Louis (1904) aus. Das königliche Mäzenatentum setzte sich fort, als König Umberto I. 1888 eine Marmorstatue von Carlo III. für eine der Nischen in der Fassade des Palazzo Reale in Neapel in Auftrag gab, wo eine Reihe von Statuen der neapolitanischen Könige aufgestellt waren. Vittorio Emmanuele II. kaufte Belliazzis "La Primavera" im Jahr 1872. Belliazzi war von 1895 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1912 Professor für Bildhauerei am Instituto di Belle Art in Neapel. Raffaele Belliazzi wurde 1835 in Neapel geboren und gilt als einer der bedeutendsten süditalienischen Bildhauer des Verismo. Sein Werk umfasst zahlreiche private und öffentliche Aufträge, und er nahm an den meisten großen internationalen Ausstellungen des späten 19. und frühen 20. In der vorliegenden Skulptur gibt Belliazzi jedes Detail mit Bravour wieder. Verwandte Literatur Panzetta S.25; Vicario S.112; de Micheli S.283,5; Sapori S.200, 440 Provenienz: Sotheby's London, European Sculpture and Works of Art 900 / 1900 Sale am 5. November 2002, Los 176. Gesamthöhe: 75 1/2 Zoll (191,8 cm) Höhe der Skulptur: 38 5/8 Zoll (98 cm) Breite der Skulptur: 16 Zoll (40,7 cm) Tiefe der Skulptur: 30 1/2 (77,5 cm) Höhe des Sockels: 95,3 cm (37 1/2 Zoll) Sockelbreite: 17 1/2 Zoll (44,5 cm).
  • Schöpfer*in:
    Raffaele Belliazzi (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 191,77 cm (75,5 in)Breite: 77,47 cm (30,5 in)Tiefe: 44,45 cm (17,5 in)
  • Stil:
    Expressionismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1870-1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Eine wirklich schöne und sehr charmante Skulptur in ausgezeichnetem Zustand mit seiner ursprünglichen Patina. Einige kleine alte Flecken auf dem Rücken des Jungen und ein leichter Haarriss auf dem weißen Marmorsockel der Skulptur. Vollständig im Originalzustand.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A22451stDibs: LU179628915373

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marmorskulptur des jungen Bildhauers „Der junge Bildhauer Junge“ – Attr. Adrien Étienne Gaudez
Von Adrien Étienne Gaudez
Eine charmante französische Skulptur aus weißem Marmor, die einen knienden Jungen mit Hammer und Meißel darstellt und Adrien Etienne Gaudez (Franzose, 1845-1902) zugeschrieben wird. ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neoklassisches Revival, Figurative...

Materialien

Marmor

Große italienische geschnitzte Carrara-Marmorfigur eines Fischerjungen aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne und große italienische Figur aus Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die einen Fischerjungen mit Strohhut darstellt und den Titel "THO PRESO!... (Der Fang), das ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Böhmisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Carrara-Marmor

Französische Marmorskulptur eines jungen Prinzen auf einem Kopfkissen aus dem 19.
Von Jean-Baptiste Pigalle
Eine sehr schöne und charmante französische Skulptur aus weißem Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die einen jungen Prinzen darstellt, der auf einem Kissen mit Quasten sitzt. In der Art...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Charmante italienische Alabasterfigur eines Fischerjungen aus dem 19. bis 20. Jahrhundert
Eine charmante italienische Alabasterfigur eines Fischerjungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Der Junge trägt eine Bluse, die Hosenbeine sind bis zu den Knien hochgekrempelt, und e...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Land, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Italienische Marmorskulptur in Lebensgröße aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit dem Titel „Searching for Love“
Von Vito Pardo
Eine sehr schöne italienische Marmorskulptur in Lebensgröße aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit dem Titel "Auf der Suche nach Liebe" von Vito Pardo (Italiener, geboren 1872 in Venedi...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Italienische geschnitzte figurale Brunnen-/ Jardinière/ Pflanzgefäß aus Carrara-Marmor, 19. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Lombardi
Ein sehr schöner italienischer Brunnen aus Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert in Form eines stehenden Putto und eines Satyrs, der eine Muschel trägt, auf einem Steinsockel (geboh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Statue eines Jungen aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts, signiert Ugo Zannoni
Eine atemberaubende und sehr charmante italienische Carrara-Marmor-Statue eines Jungen aus dem 19. Jahrhundert in Museumsqualität, signiert Ugo Zannoni Milano 1876. Die Statue eines ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Italienische signierte Statue eines jungen Jungen aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Eine auffallende italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die einen kleinen Jungen darstellt, der neben einem Baumstamm sitzt, signiert Professore Eumen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Italienische Statue eines jungen Jungen aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts mit vergoldetem Akzent
Eine höchst charmante italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die einen kleinen Jungen mit vergoldeten Akzenten darstellt. Auf einem rechteckigen Socke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Italienische Statue eines jungen Jungen aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Eine charmante italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die einen Jungen darstellt. Der Junge wird von einem kreisförmigen Sockel angehoben und scheint ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts
Von Cesare Lapini
Eine hochwertige und äußerst charmante Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die Lapini zugeschrieben wird. Diese Statue stellt einen jungen Mann in europäischer...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Italienische Statue eines Hofmanns aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Eine charmante und höchst dekorative italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die einen Mann umwirbt. Diese fein geschnitzte Statue eines jungen italien...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor