Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Italienische Grand-Tour-Skulptur des 19. Jahrhunderts - Uffizien-Ringer in der Serpentine Marbl

6.590 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese exquisite italienische Skulptur aus dem 19. Jahrhundert ist eine fein geschnitzte Darstellung der ikonischen Ringer aus den Uffizien, ein klassisches Motiv, das für seine dynamische Darstellung zweier Ringer in einer angespannten, ineinander verschlungenen Pose bekannt ist. Die aus Serpentinmarmor gefertigte Skulptur zeigt außergewöhnliche Details und Kunstfertigkeit und fängt die muskulösen Formen und dramatischen Bewegungen mit bemerkenswerter Zartheit ein. Dieses Stück stammt aus der Zeit der Grand Tour, einer Zeit, in der wohlhabende Reisende hochwertige Reproduktionen klassischer Meisterwerke suchten. Seine Kunstfertigkeit spiegelt das Können der italienischen Bildhauer wider, die die Schönheit und Komplexität der antiken Kunst wiedergeben. Mit ihrem eleganten Design und ihrer historischen Bedeutung ist diese Skulptur ein idealer Blickfang für Kunstsammler oder Liebhaber der klassischen Antike. Abmessungen: Höhe: 46 cm Breite: 36 cm Tiefe: 25 cm Wesentliche Merkmale: Meisterwerk der Grand Tour: Ein italienisches Werk aus dem 19. Jahrhundert, inspiriert von den berühmten Ringern der Uffizien. Serpentin-Marmor: Gefertigt aus farbenprächtigem und strukturiertem Marmor, der Einzigartigkeit und Eleganz verleiht. Außergewöhnliche Details: Aufwändig geschnitzt, um die Spannung und Bewegung der Ringer einzufangen. Zeitlose klassische Anmutung: Eine atemberaubende Hommage an die antike Kunst, perfekt für traditionelle oder eklektische Interieurs. Guter Condit: Zeigt Anzeichen von Alter, im Einklang mit seiner Geschichte, die zu seiner antiken Charme. Ideal für Sammler von schönen Skulpturen, Grand Tour Artefakten oder Liebhabern klassischer Kunst, bringt dieses Stück einen Hauch von Geschichte und Raffinesse in jede Umgebung. Warum diese Skulptur wählen? Eine seltene und hochwertige Grand-Tour-Reproduktion eines klassischen Meisterwerks. Reich an Details und aus luxuriösem Serpentinmarmor gefertigt. Ein auffälliger Blickfang, der Geschichte, Kunst und zeitloses Design miteinander verbindet. Zelebrieren Sie die Schönheit der klassischen Kunst mit dieser außergewöhnlichen Skulptur, einem Zeugnis des Könnens und der Kunstfertigkeit der italienischen Handwerker des 19. Jahrhunderts.
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 46 cm (18,12 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1840
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5779242449672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schöne italienische Bronzeskulptur von Gladiatoren mit Marmorsockel aus dem 19. Jahrhundert VIDEO
Schöne italienische Bronzeskulptur von Gladiatoren aus Bronze auf einem Marmorsockel aus dem 19. Jahrhundert Abmessungen 25x20 cm sehr guter Zustand
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Serpentin-Skulptur des 19. Jahrhunderts
Serpentinen-Skulptur. 19. Jahrhundert. Es stellt die Entführung von Sabina und ist in Rom-Italien im neunzehnten Jahrhundert gemacht.Maßnahmen: 98 cm hoch.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Serpentin

Paar Skulpturen „Rape of the Sabine Women“ aus Terrakotta, 20. Jahrhundert, H: 100 cm
Skulpturenpaar "Vergewaltigung der Sabinerinnen" in Terrakotta Impruneta 20. Jahrhundert H. 100cm Höhe (Cm) 61 Abmessungen (Cm) 24x20 Abmessungen der Basis (Cm) 17x20 Gewicht (kg) 4...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Große italienische Marmorskulptur - "Die Vergewaltigung der Proserpina"
Große italienische Marmorskulptur - "Die Vergewaltigung der Proserpina" Herkunft: Italien Zeitraum: 1970er Jahre (20. Jahrhundert) MATERIAL: Italienischer weißer Marmor Abmessungen: ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Arthur Waagen '1869-1910' Skulptur Amerikanischer Boxer 'Boston Strong Boy
Von France"
Weißmetallguss Vermutlich Frankreich, um 1895 Arthur Waagen (1869-1910) - deutsch-französischer Bildhauer Eingeschnittene Signatur "Waagen" auf dem Sockel Charakteristische Figur...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Italienisches Porzellan des 19. Jahrhunderts „Seil von einer Sabine“
Eine Gruppe von Porzellan 19. Jahrhundert Vergewaltigung einer Säbelzahntigerin 77 cm hoch. Italienisches Porzellan.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monumentale italienische Grand Tour aus Serpentinenmarmor „Uffizien-Wrestlers“
Monumentale italienische Grand Tour aus Serpentinenmarmor „Uffizien-Wrestlers“
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Marmor

Wrestling Scultpture, griechisch-römische Schmiede, frühes 20. Jahrhundert
Die männliche Kampfskulptur ist eine Originalskulptur aus dem frühen 20. Marmor; der Sockel ist aus Harz. Die Skulptur stellt einen Kampf zwischen zwei männlichen Figuren in ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Große Grand Tour-Skulptur griechisch-römische Uffizien-Wrestler aus Bronze Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Grand Tour um 1860, Bronze der Ringer. Reiche feine dunkelbraune Patina. Gezeichnet "F. Barbedienne Fondeur". Die Ringer, auch bekannt als Die zwei Ringer, Die Uffizien-Ringer oder D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Grand-Tour-Bronze der Uffizien-Ringer aus dem 19.
Nach Lysippos (Grieche, 390 v. Chr. - 300 v. Chr.) Grand-Tour-Bronze der Uffizien-Ringer aus dem 19. Bronze J. Chiurrazi & Fils, Neapel 17 x 20 x 12 Zoll 76 lb. Die Ringer ist eine ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Gipsstatue der „Wrestler“ aus Gips
Eine fast lebensgroße Gipsstatue nach dem antiken Titel "Die Ringer". Die beiden jungen Männer sind mit dem Pankration beschäftigt, einem der beliebtesten und härtesten Kampfstile de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Klassisch-römisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Nach der antiken Steinskulptur der zwei Wrestlers
Nach der antiken Skulptur "Die zwei Ringer", Die Uffizien, die zwei Männer inmitten eines Ringkampfes darstellt, bezeichnet "Ettore Zocchi / Sculpteur a Florence" auf abgestuftem Soc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-griechisch, Figura...

Materialien

Stein