Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Italienischer Engel aus dem 17. Jahrhundert mit Kaktusgeist-Quarz und Calcit-Kristallmatrix

1.103,41 €

Angaben zum Objekt

Italienischer handgeschnitzter Engel aus dem 17. Jahrhundert mit applizierten Kaktusquarzkristallen, die auf koordinierten Calcitkristallen in einer Matrix ruhen. Das Engel-Artefakt war einst Teil eines Gesimses in einer historischen italienischen Barockkirche. Die Details des Engels wurden mit den dazugehörigen Kaktusquarz-Kristallspitzen, auch bekannt als Geisterquarz, nachgebildet und auf die Calcit-Matrix montiert. Das Stück wurde von Jean O'Reilly Barlow, der Künstlerin und Kreativdirektorin von Interi, zusammengestellt. Das Herstellungsdatum gibt an, wann sie das Stück umgestaltet hat, und der Zeitraum zeigt, dass der italienische Engel ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert stammt. Der Engel und die natürlichen Elemente wirken zusammen, als hätten sie sich im Laufe der Zeit gemeinsam entwickelt, und schaffen ein figuratives, zeitgenössisches Werk von historischer Bedeutung.
  • Schöpfer*in:
    Interi (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 34,29 cm (13,5 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2025
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Interi verwandelt italienische Artefakte mit künstlerischen Methoden und zeitgenössischen Interpretationen. Die italienischen Artefakte wurden mit den natürlichen Elementen zu einem neuen skulpturalen Werk zusammengefügt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dublin, IE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5127146141392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienisches Blattgoldfragment aus dem 17. Jahrhundert mit Calcite-Kristallen in Matrix
Von Interi
Italienisches Blattgoldfragment aus dem 17. Jahrhundert mit Kalzitkristallen in einer Matrix aus Bergkristall mit Blattgoldquarz und montiert auf einem Sockel aus Bergkoralle. Diese...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Montierte Objekte

Materialien

Bergkristall, Quarz, Blattgold

Italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert mit Engelsflügelrahmen und Arm aus dem 17.
Von Interi
Unter dem Titel "Vulnerabilita" von Jean O'Reilly Barlow Ein italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert mit einem handgeschnitzten Arm aus dem 17. Es ist mit italienischen Engels...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Quarz, Bergkristall, Eisen

Italienisches Fragment aus dem 18. Jahrhundert mit Chalcopyrit und Calcite-Kristallen in Matrix
Von Interi
Skulpturaler italienischer Kerzenleuchter aus dem 18. Jahrhundert mit Chalkopyrit- und Calcitkristallen in Matrix. Das vergoldete Fragment war ursprünglich Teil eines Kerzenständers...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Bergkristall, Pyrit

Italienische vergoldete Engel des 18. Jahrhunderts auf Amethyst und Calcite in Matrix
Von Interi
Paar italienische, handgeschnitzte Blattengel aus dem 18. Jahrhundert, montiert auf Amethyst und Calcit in Matrix. Die handgeschnitzten Engel waren einst Teil einer himmlischen Engel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Bergkristall, Amethyst, Blattgold

Italienische Figur des Christus aus dem 17. Jahrhundert mit Calcite-Kristallen auf Barit und Calcite
Von Interi
Italienische (toskanische) Christusfigur aus dem 17. Jahrhundert, verziert mit Calcitkristallen auf einer Baryt- und Calcitkristallstufe mit Chalkopyrit. Die handgeschnitzte Christus...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Organische Moderne, Figurative Skul...

Materialien

Kristall, Bergkristall

Paar italienische vergoldete Engelsflügel des 19. Jahrhunderts auf Calcitkristallen in Matrix
Von Interi
Paar italienische handgeschnitzte und vergoldete Engelsflügel aus dem 19. Jahrhundert auf Calcitkristallspitzen in Matrix. Das Paar handgeschnitzter, vergoldeter Engelsflügel stamm...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Bergkristall, Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Putto aus dem 17. Jahrhundert – Engel
Ein atemberaubendes architektonisches Element eines Putto-Engels aus dem 17. Jahrhundert in der Region Venetien, Italien. Wunderschön geschnitzt aus Holz mit einer hervorragenden pol...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

17. Jahrhundert, Engel Reccicero
17. Jahrhundert Engel reccicero (2), Vergoldetes Holz, am h 62
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Paar italienische Barockskulpturen des 17. Jahrhunderts Engel mit Füllhorn
Ein Paar antiker italienischer Engel, die ein Füllhorn tragen, zwei exklusive barocke polychrome, handbemalte und handgeschnitzte Wappenskulpturen aus Goldholz, die aus dem späten 17...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Kiefernholz

Vier Engel, Provence oder Italien, 17. Jahrhundert.
Vier Engel im Kerzenschein, Provence oder Italien 17. Seltener Satz von vier Engel, Träger des von Christus gebrachten Lichts. Zwei stehen auf Stützen mit Puttenköpfen, ein Arm auf...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Figurative Skul...

Materialien

Holz

Paar italienische geschnitzte und polychromierte Engelsfiguren aus dem 17. Jahrhundert
Paar geschnitzte und polychromierte italienische Engelsfiguren des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Jetzt in modernen Ständern montiert. Wunderschöne barocke Schnitzereien und...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Angel-Skulpturen mit Fackelförmigen Kerzenhaltern, 17. Jahrhundert
Ein Paar barocke, polychromierte, geschnitzte Holzskulpturen eines Engels aus dem frühen 17. Jahrhundert mit fackelförmigen Kerzenhaltern.
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Figurative Skul...

Materialien

Blattgold