Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Keramik-Skulptur-Porzellanmodell von Sandra Virlinzi für Superego Editions, Italien

1.380 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Keramik-Skulpturmodell China, entworfen von Sandra Virlinzi für das Kollektiv Ultrapop und hergestellt von Superego Editions. Limitierte Auflage von 44 Stück. Signiert und nummeriert. Über Ultrapop Alien, Zombies, Monster, Roboter, Zyklopen und Freaks sind die Protagonisten einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst Ultrapop Ultracolor, die sich im Museo di Arte Contemporanea in Villa Croce in Genua eröffnet. Die Fantasie des Comic-Streifens in voller Kraft lenkt die Arbeiten von Dario Arcidiacono, Giordano Curreri, Antonio Sorrentino und Sandra Virlinzi, vier jungen Künstlern aus Catania und Genua, die seit einigen Jahren unter dem Namen Ultrapop zusammenarbeiten. Diese ungewöhnliche Ausstellung in Genua bringt über vierzig ironische Werke zusammen, von denen die meisten zum ersten Mal ausgestellt werden. Biografie Sandra Virlinzi wurde 1973 in Catania geboren. Er studierte in Rom und zog 1997 nach Mailand, wo er für die Welt des Verlags, des Designs und des Webverlags begann. Im selben Jahr gründete er zusammen mit Arcidiacono, Curreri und Sorrentino die Gruppe "Ultrapop", zu der er bis 2005 gehörte und seine Gemäldewerke in zahlreichen Gruppenausstellungen präsentierte. In der Zwischenzeit versucht es, sich selbst bei der Umsetzung verschiedener Arten von Projekten anzuwenden, wie z. B. Internet-Seiten, Sets, Kurzfilme, Keramikobjekte, Aufkleber, Drucke, Bücher, Lichtskulpturen, Lederaccessoires, Puppen ausstopfen, Bilderboxen und die ersten Skulpturenpuppen. Es ist im April 2006 in Brescia, anlässlich seiner dritten Einzelausstellung, dass er sein neues Projekt offiziell mit dem Namen "FreakFriends" (Monsterfreunde) präsentiert und gleichzeitig seine Website immer mit dem Titel "FreakFriends" veröffentlicht, ein Name, der bereits 2002 bei der Ausgabe des kleinen Werbeautobuchs von Freak Friends zum ersten Mal erschienen war. Im Juli 2006 kuratierte er im Rahmen des Internationalen Festivals für Musik und Kunst „Tele da Sdraio“ in Catania die Kollektion „Tele da Sdraio“, die viele der in der Mailänder Szene bekannten Künstler umfasste. Auf dem Pavillon für zeitgenössische Kunst in Mailand fand gerade die Ausstellung „Street Art Sweet Art“ statt, in der er seine neuesten Werke im PopUp-Kunstgeschäft präsentierte. In Mailand hatte er die Gelegenheit, neben prominenten Persönlichkeiten wie Elio Fiorucci, Alessandro Mendini, Gaetano Pesce, Massimo Giacon und vielen anderen seine Werke zu präsentieren und zu präsentieren. Seine Arbeiten wurden immer wieder in Zeitungen und Zeitschriften wie GQ, Edizioni Conde Nast, Corriere della sera, la Repubblica, Panorama, Arte Mondadori, Exibart, Tema Celeste, Flash Art usw. besprochen.
  • Schöpfer*in:
    Superego Editions (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 85 cm (33,47 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Emailliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2008
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Limitierte Auflage)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    3–4 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140328031542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keramische Skulptur Bagnante Model von Ugo La Pietra für Superego Editions, Italien
Von Ugo La Pietra, Superego Editions
Große weibliche Büste aus Keramikguss, Bagnante, Kollektion "Monumento alla balnearita'", entworfen von Ugo La Pietra und hergestellt von Superego Editions. Limitierte Auflage von 29...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Büsten

Materialien

Keramik

Che Culo! Keramik-Skulptur von Massimo Giacon für Superego Editions, Italien
Von Massimo Giacon, Superego Editions
Skulptur aus Keramik in limitierter Auflage, Teil der Kollektion "Pop Will Eat Himself", entworfen von Massimo Giacon und hergestellt von Superego Editions. Signiert und nummeriert. ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Keramik-Skulptur „La Piccola Nina“, Modell von Antonia Campi für Superego Editions
Von Superego Editions, Antonia Campi
Keramische Skulptur, entworfen von Antonia Campi und hergestellt von Superego Edition im Jahr 2008. Limitierte Auflage von 50 Stück. Signiert und nummeriert. Biographie: Superego...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Coniglieschio-Keramik-Skulptur von Massimo Giacon für Superego Editions, Italien
Von Massimo Giacon, Superego Editions
Modell der glasierten Keramikskulptur Coniglieschio aus der Collection'S Pop Will Eat Himself von Massimo Giacon für Superego Editions. Limitierte Auflage von 50 Stück. Signiert und...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Coniglieschio-Keramik-Skulptur von Massimo Giacon für Superego Editions, Italien
Von Massimo Giacon, Superego Editions
Modell der glasierten Keramikskulptur Coniglieschio aus der Collection'S Pop Will Eat Himself von Massimo Giacon für Superego Editions. Limitierte Auflage von 50 Stück. Signiert und ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Masokanische Keramik-Skulptur von Massimo Giacon für Superego Editions, Italien
Von Massimo Giacon, Superego Editions
Keramische Skulptur im Rahmen der von Massimo Giacon entworfenen und von Superego Editions produzierten Serie "Pop Will Eat Himself". Limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Signiert u...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramikskulptur von Johannes Hedegaard für Royal Copenhagen, Keramikskulptur, 1950er-Jahre
Von Johannes Hedegaard, Royal Copenhagen
Eine schön modellierte und anmutige Keramikskulptur einer Frau, deren Körper eine unerwartete und auffallende Kombination aus unglasiertem braunem Steinzeug und einer reichen türkisf...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Skulpturen

Materialien

Keramik

Zeitgenössische figurale weibliche Keramikskulptur in Lebensgröße von Dora Vrkonyi
Von Dora Várkonyi
Zeitlosnah ("zeitlos und nah") Diese Serie lebensgroßer weiblicher Skulpturen, die eine statische Aura der Selbstbeherrschung ausstrahlen, entstand in 2013 / 2014. Höhe: 182 cm. ...
Kategorie

2010er, Deutsch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Ton

Sunbathing Lady Dekorativer Tafelaufsatz, handgefertigt, Italien, 2020, handgefertigt
Von Mosche Bianche
Das Stück ist ein Unikat, das von unserem Designer entworfen wurde. Die Kreationen werden vollständig von Hand gefertigt. Keramik und Farbe sind wasserfest.   
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Farbe

Torino Glasierte Keramikfigur 'Verginità' von Sandro Vaccetti für Essevi, Italien
Von Sandro Vacchetti
Torino bemalte und glasierte Frauenfigur aus Keramik "Verginità" von Sandro Vaccetti für die Firma Essevi, Italien Von: Sandro Vaccetti MATERIAL: Keramik, Farbe, Emaille, Ton Techni...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille

Lebensgroße keramische Frauenskulptur von Eva Stettner
Eine spektakuläre weibliche Aktskulptur aus Raku-Keramik aus den 1980er Jahren von Eva Stettner. Die weibliche Skulptur besteht aus Keramik, die im Niedrigbrandverfahren glasiert wur...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Holz

Ugo La Pietra, Skulptur „La Bagnante“, 25/29, SUPEREGO-Ausgabe, Italien 1990
Von Ugo La Pietra, Superego Editions
Postmoderne Skulptur "Bagnante" Ugo La Pietra, SUPEREGO-Ausgabe Italien 1990 Große weibliche Büste aus Keramik, modelliert durch Gießen. Polychrome Craquel-Glasuren. Auf der linke...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik