Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Keramische Putto „Herbst“ aus Keramik von Michael Powolny für Gmundner Keramische Werkstatte

12.718,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein großer und seltener monochromer Keramikputto mit Trauben (Herbst aus "Die vier Jahreszeiten") des österreichischen Designers Michael Powolny für die Gmundner Keramische Werkstatte. Der erste Entwurf stammt von Powolny aus dem Jahr 1907. Aufgrund der Markierungen auf diesem Stück für "Gmundner" können wir davon ausgehen, dass die Herstellung im Jahr 1912 oder kurz danach stattfand. Ein weiteres, sehr begehrtes Exemplar dieses besonderen Putto ist in der NGV (National Gallery of Victoria) ausgestellt und befindet sich neben den Sommer-, Winter- und Frühlingsimpressionen in einem von Josef Hoffmann, einem Zeitgenossen Powolnys, entworfenen Schrank. Powolny wurde 1871 in Judenburg, Österreich, geboren und erhielt schon in jungen Jahren eine Ausbildung in der Töpferkunst, die ihn schließlich zum Professor an der Kunstgewerbeschule in Wien machte. Im Jahr 1897 war er Mitbegründer der Wiener Secession, einer Gruppe junger Künstler und Architekten, die zusammen mit Namen wie Josef Hoffmann und Koloman Moser dazu beitrugen, die Moderne in Kontinentaleuropa einzuführen. Powolny gründete 1906 mit Berthold Loffler die Wiener Keramik, die sechs Jahre später in die Gmundner Keramik integriert wurde. Sowohl Powolny als auch Loffler entwarfen auch Stücke für die Wiener Werkstatte. Zustand - Das Stück präsentiert sich in sehr gutem Zustand für sein Alter und seine Größe, mit nur ein paar kleinere Bereiche zu beachten. An der Unterseite des Fußrandes befindet sich ein sehr flacher Flohbiss/Flake. Der Körper des Stücks weist einige sehr kleine Glasurabschürfungen auf, vor allem um den Kopf des Putto. Diese Bereiche der Note sind sehr gering, nicht bemerkbar, es sei denn, sehr genau inspiziert, und sind alle angemessenen Alter. Auf der Unterseite des Stücks befindet sich ein originales Verkaufsetikett der Gmundner Keramischen Werkstatte. Maße - 39cm H x 24cm B
  • Schöpfer*in:
    Michael Powolny (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Durchmesser: 24 cm (9,45 in)
  • Stil:
    Wiener Secession (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1912
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Brisbane, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CONCH00281stDibs: LU9604238218832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein zusammengesetztes Paar Putten-Kerzenhalter von Michael Powolny
Von Michael Powolny
Ein Paar Keramik-Kerzenhalter der Wiener Secession in Form von Putten, die Blumen halten, von Michael Powolny für Weiner Keramik in seiner Signatur in kräftigem Schwarz und Weiß, um ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Kerzenständer

Materialien

Porzellan

Porzellanvase für Serviergeschirr von Paul Milet mit Silberbeschlägen von A.Risler & Carre
Diese wunderschöne Knospenvase wurde von dem Keramiker Paul Milet (1870-1950) im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts in Frankreich hergestellt. Die kleine Vase mit grün gesprenkelter...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Silber

Chinesische Tongzhi-Porzellanvase aus chinesischem Porzellan, dekoriert in polychromen Emaillen mit Bronzebeschlägen
Diese exquisite polychrome chinesische Vase wurde mit Bronzebeschlägen versehen und befand sich zuvor in zwei Privatsammlungen. Die Vase stammt aus der Regierungszeit des chinesische...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Bronze

Paar japanische Foo-Hunde aus Porzellan aus der Meiji-Periode „Kutani“
Ein Paar feiner japanischer Kutani-Hunde aus reichhaltiger polychromer Emaille auf Porzellan. Das Paar stammt aus der Meiji-Zeit (1868-1912) und ist in einem für sein Alter sehr gute...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Aesthetic Movement Tischleuchte von Christopher Dresser
Von Christopher Dresser, Watcombe
Eine Tischlampe, die aus einer Terrakotta-Vase umgewandelt wurde, die Christopher Dresser und Watcombe Terra-Cotta Co. aus Torquay, Devon, England, um 1875 zugeschrieben wird. Die ma...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Ästhetizismus, Tischlampen

Materialien

Terrakotta

Wedgwood 'Dancing Hours' Schale aus schwarzem Jaspis als Tafelaufsatz
Von Wedgwood
Eine feine Schale aus schwarzem Jaspis, hergestellt von Wedgwood in einem Design, das als "Dancing Hours" bekannt ist. Das Stück aus schwarzem Basalt und weißem Jaspis stammt aus den...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Frühling“, Putto mit Blumen, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1910-1912
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in breiter Haltung, mit nach links geneigtem Kopf, der eine Kaskade von zu B...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

„Herbst“, Putto mit Trauben, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1913-1919
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in weit ausholender Haltung, den blonden Kopf nach rechts geneigt und eine ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

„Frühling“, Putto mit Blumen, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1910-1912
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in weit ausholender Haltung, den blonden Kopf nach links geneigt und eine Ka...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

Frühe Walter Bosse Figur Keramik Art Deco Putten Goldscheider Augarten 1930
Von Walter Bosse
Im Jahr 2000 erschien in einem Wiener Verlagshaus die erste Monographie über Walter Bosse. Mit zahlreichen Bildern illustriert, zeigt es sein hohes kreatives Potenzial und seinen Ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Walter Bosse Österreichische Art Deco Keramik Amor Figur
Von Walter Bosse
Eine seltene und reizvolle österreichische Art-Deco-Keramikfigur eines Amors des bekannten Wiener Künstlers, Designers, Keramikers, Töpfers und Metallarbeiters Walter Bosse (Österrei...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Englische Putto-Figur aus Porzellan mit Blumenschleife und Schleife
Eine seltene antike englische Porzellanfigur eines Putto, der einen Blumenkorb hält, von der berühmten Staffordshire-Manufaktur Bow aus der Zeit um 1760. Der Putto steht auf einem du...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan