Objekte ähnlich wie Kopenhagener Dahl Jensen-Porzellanfigur „SIAMESE DANCER“ #1125
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Kopenhagener Dahl Jensen-Porzellanfigur „SIAMESE DANCER“ #1125
Angaben zum Objekt
Der Schöpfer dieses Werks ist Dahl Jensen. Die abgebildete siamesische Tänzerin gehört mit ihrem kunstvollen Kopfschmuck und ihrem eleganten indigoblauen Gewand zweifellos zum Königshof. Die Figur hat eine wunderbare Lebendigkeit, als würde sie gleich aufstehen und mit einem unterhaltsamen Tanz fortfahren. Die Details des Kopfschmucks, der Gesichtsausdruck und die zierliche und gefällige Haltung der Tänzerin verleihen diesem Porzellan einen sehr zarten Aspekt. Der Siamese Dancer wurde ursprünglich in der Zeit von 1930 bis 1958 entworfen. Es ist gestempelt und signiert "D". Es handelt sich um das Modell Nr. 1125 und trägt die Nummer 9269.
Dahl-Jensen wurde in Nine in Jütland, Dänemark, geboren. Er war der Sohn von Anders Peter Jensen und Karen Kirstine Dahl. Als Jens Peter Jensen geboren, änderte er 1926 seinen Nachnamen von Jensen in Dahl-Jensen. Im Jahr 1900 heiratete er Martha Elisabeth Bertha Haugaard (1871-1960).
Der Sohn eines Schreiners ging zunächst bei einem Tischler in Aalborg in die Lehre und erhielt für seine vorbildliche Arbeit eine Silbermedaille. In dieser Zeit erlernte er das Schnitzen von Holz und begann sich für die Bildhauerei zu interessieren. Von 1894 bis 1897 studierte Dahl-Jensen an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen.
Von 1897 bis 1917 war er Modellmeister bei der Porzellanfirma Bing & Grondahl in Kopenhagen und von 1917 bis 1925 künstlerischer Leiter der Porzellanfabrik Norden, ebenfalls in Kopenhagen.
Zwischen 1901 und 1925 modellierte Dahl-Jensen zahlreiche Kleinskulpturen von Raubtieren in Bronze, die in Charlottenborg, Malmö, Berlin, München und San Francisco ausgestellt wurden, aber er wurde zunehmend durch seine Arbeiten in Porzellan bekannt, insbesondere durch Tierfiguren für Bing & Grøndahl. Er war der meistbeschäftigte Tierbildhauer seiner Firma, einige seiner Jugendstilfiguren werden noch heute von Royal Copenhagen hergestellt.
Im Jahr 1925 gründete er sein eigenes Unternehmen, die Dahl-Jensen Porzellanfabrik im Kopenhagener Vorort Husum. Das Unternehmen exportierte viel, vor allem in die Vereinigten Staaten und nach Italien. Neben Tierfiguren modellierte er von 1930 bis 1958 einige ungewöhnliche orientalische Figuren mit tiefen und kräftigen Unterglasuren. Sowohl Dahl-Jensen als auch seine Frau starben 1960 in Kopenhagen und wurden auf dem Friedhof von Bronshoj beigesetzt. Ihr Sohn Georg Dahl-Jensen (1901-1974) setzte die Produktion fort. Das Unternehmen wurde 1985 geschlossen.
- Schöpfer*in:Dahl Jensen (Designer*in)
- Maße:Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1930-40s
- Zustand:
- Anbieterstandort:Bloomfield Hills, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU7781233534332
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
18 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Detroit, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDahl-Jensen Porzellanfigur Arabisches Mädchen #1129 Royal Copenhagen
Von Jens Peter Dahl-Jensen
"Arabian Girl" ist eines der exquisiten Stücke, die von Dahl-Jensen produziert wurden, das jetzt zu Royal Copenhagen gehört. Es ist mit der Nummer 1129 und einem Schrägstrich quer üb...
Kategorie
Vintage, 1920er, Dänisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Royal Copenhagen Porzellan Figur Knud Kyhn Monumental Lynx #2487
Von Knud Kyhn
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Der monumentale "Lynx", die knurrende Katze, wurde von dem Kopenhagener Künstler Knud Kyhn modelliert und um 1950 geschaffen. Es ist ein monumentales Stück u...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
Royal Copenhagen Porzellanfigur "MUSK OX" Erik Nielsen 1938 #530 Sehr selten
Von Royal Copenhagen
Der schöne und majestätische Moschusochse ist in seiner ganzen Kraft und ruhigen Schönheit in #530 von Erik Nielsen aus dem Jahr 1903 für Royal Copenhagen festgehalten. Die Markierun...
Kategorie
20. Jahrhundert, Dänisch, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
Heinrich & Co. Porzellan Figure „EAGLE OWL“ „EAGLE OWL“
Von Heinrich & Co. 1
"Uhu" ist eine feine Porzellanfigur, die eine Eule darstellt, die sich von einem Ast aus auf den Weg macht, um ihre Beute anzugreifen. Die Details sind exquisit und werden durch 24 K...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Tierskulpturen
Materialien
Gold
Hutschenreuther-Selb Porzellanfigur "DREI ENTEN"
Von Hutschenreuther
Drei Enten ist ein besonders charmanter Moment in der Zeit, den der Künstler dieser Skulptur eingefangen hat. Drei schön gezeichnete, etwas mollige Enten, die vielleicht am Rande ein...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan, Farbe
Hutchenreuther-Porzellanfigur Fritz Klee „OWL“
Von Professor Fritz Klee
Die 24 Karat vergoldete Eule wurde von Professor Fritz Klee um 1920 für Hutschenreuther Porzellan geschaffen. Dieses schön gearbeitete Stück ist insofern ungewöhnlich, als der Sockel von geöffneten, dekorativen Weihnachtssternblüten umgeben ist. Auf der Unterseite des Sockels befinden sich zwei sehr alte Stempel.
Professor Fritz Klee, der zu den deutschen Schlüsselfiguren des deutschen Porzellandesigns und der Architektur des Art déco von 1908 bis 1939 gehörte. Klee hatte ursprünglich Architektur an der Technischen Hochschule in München studiert und war danach von 1904 bis 1908 im Stadtbauamt München beschäftigt, unter anderem als künstlerische Leitung des Bauamtes des Krankenhauses Schwabing, wo noch heute fünf auf Bestellung gefertigte Mosaike die Fassade des Hauptgebäudes zieren.u2028
Im Jahr 1907 wurde ihm die Leitung der neu gegründeten Staatlichen Porzellanschule in Selb übertragen, deren Direktor er bis 1939 blieb. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen wurde er 1911 zum Königlich Bayerischen Professor ernannt und 1912 Mitglied des Deutschen Werkbundes und des Bauhaus Near Design.u2028Von 1917 bis 1922 war Klee auch künstlerischer Leiter der Kunstabteilung von Lorenz Hutschenreuther a.g., für den er bis 1939 eine Vielzahl von gediegenen Entwürfen anfertigte. In seiner Freizeit bastelte er Marionetten, mit denen er zusammen mit Freunden Theaterstücke aufführte. 1939 ging Klee nach Stuttgart, wo er weiterhin Zeichnungen und Collagen anfertigte. Klee entwarf auch Porzellan für Paul Müller, Zeh Scherzer...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Tierskulpturen
Materialien
Gold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dänische Porzellanfiguren von Dahl Jensen für Bing und Grondahl, 1970er Jahre
Von Bing & Grøndahl, Dahl Jensen
Ein Paar Porzellanvögel, entworfen vom dänischen Künstler Jens Peter Dahl Jensen und hergestellt in Kopenhagen von Bing & Grøndahl. Modell Nr.: 1633 und 1635. Länge jeweils 12 cm.
D...
Kategorie
Vintage, 1970er, Dänisch, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
224 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Dahl Jensen Porzellanfigur eines Kuckucks.
Dahl Jensen Porzellanfigur eines Kuckucks.
Mühlen-Nummer 1314.
Aus den 1930er oder 1940er Jahren.
Erste Fabrikqualität.
In ausgezeichnetem Zustand.
Markiert.
Abmessungen: L 17,0 cm x...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
Dahl Jensen Porzellanfigur eines Polarbären aus Porzellan
Von Dahl Jensen
Dahl Jensen Figur eines Eisbären. Hochwertige Porzellanfigur eines aufrecht sitzenden Eisbären. Markiert und nummeriert #1157.
Dahl Jensen
Dahl Jensen Porcelain ist ein renommierter...
Kategorie
20. Jahrhundert, Dänisch, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
Dahl Jensen Porzellanfigur einer Antilope aus Porzellan.
Dahl Jensen Porzellanfigur einer Antilope aus Porzellan.
Handbemalt.
Modellnummer 1237.
Markiert.
Perfekter Zustand.
Zweite Fabrikqualität.
Abmessungen: Breite 20,0 cm. x Höhe 16,5 ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Dänisch, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
Porzellanfigur eines Pekinger Welpen von Dahl Jensen.
Porzellanfigur eines Pekinger Welpen von Dahl Jensen.
Modell: 1134.
Aus den 1930er Jahren.
In perfektem Zustand.
Erste Fabrikqualität.
Abmessungen: B 7,0 cm x 7,5 cm.
Kategorie
Vintage, 1930er, Dänisch, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
256 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Dahl Jensen, Porzellanfigur eines Pekinesenwelpen.
Dahl Jensen, Porzellanfigur eines Pekinesenwelpen.
Entworfen von Jens Peter Dahl Jensen (1874-1960).
Modellnummer 1134.
Ungefähr in den 1930er Jahren.
Erste Fabrikqualität.
Perfekter...
Kategorie
Vintage, 1930er, Dänisch, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
160 $ Angebotspreis
20 % Rabatt