Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Marmorporträt der Renaissance der Renaissance – Norditalienisch, 17. Jahrhundert

8.000 €Einschließlich MwSt.
10.000 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Renaissance-Marmor-Porträt Norditalien, 17. Jahrhundert, inspiriert von der Antike Marmor 36 x 13 cm (einschließlich Marmorsockel) Dieser Porträtkopf eines jungen Mannes aus der Renaissance, der leicht nach links gedreht ist, wurde zum Einsetzen in eine Büste entworfen. Die faltige Stirn, die spitzen Augenbrauen, die eingefallenen Wangen und die schmalen Lippen sind klassische Anzeichen für Verismus. Der Blick des Mannes ist auf ein weit entferntes Objekt gerichtet, so dass es den Anschein hat, dass er weit in die Zukunft blickt. Die nicht gebohrten Pupillen und das Fehlen von eingeschnittenen Iris lassen auf eine Inspiration aus dem späten 1. Jahrhundert v. Chr. schließen, dem Ende der republikanischen Periode und dem Beginn der Julio-Claudianischen Dynastie. Der Künstler hat die Falten, die Hautfalten und die Details des Bildnisses feinfühlig herausgearbeitet und so die Illusion einer lebendigen Präsenz geschaffen. Dieses Porträt stellt wahrscheinlich einen Kaiser oder Kondottiere aus der klassischen Antike dar und war wahrscheinlich Teil einer größeren Marmorbüste, "dem typischen römischen Porträtformat". In der Renaissance wandelte sich dieses Format von einem Götzen- oder Kultbild in die Darstellung einer lebenden Person, die in Privatbesitz ausgestellt werden sollte. Veristische Porträts wurden oft an idealisierten Torsi mit Waschbrettbauch und gemeißelten Brustmuskeln angebracht, die die Porträtierten als willensstark und kräftig darstellten. Solche Gruppen von Würdenträgern wurden als dekorative Elemente in den Studioli und architektonischen Projekten der Staatsmänner der Renaissance verwendet. Diese Köpfe, die von der Kultiviertheit ihrer gelehrten Auftraggeber zeugen, boten den Künstlern auch die Möglichkeit, die zeitgenössische stilistische Relevanz des klassischen Porträts zu erkunden. Die bewusst erreichte Intensität einer lebendigen Präsenz wird durch die Tradition der klassischen Bildhauerei gefiltert, bleibt aber entschieden zeitgenössisch. Das klassische Make-up spiegelt sowohl das Studium der Antike durch den Bildhauer als auch die Erwartungen des Auftraggebers wider. Das Sammeln antiker Skulpturen war ein Zeichen von Status, und die Identifikation mit klassischen Idealen war weit verbreitet. Der römische Brauch, im Atrium Büsten der Vorfahren aufzustellen, wurde wiederbelebt, wobei Büsten im klassischen Stil verwendet wurden. Thomas Martin stellt fest: "Bei der Suche nach den Ursprüngen der klassizistischen Büste in Venedig zum Beispiel scheint der entscheidende Faktor der besondere Eifer zu sein, mit dem in Norditalien der Kult der Antike gepflegt wurde." Martin argumentiert überzeugend den Zusammenhang zwischen dem Sammeln von Antiquitäten und der Herstellung von klassizistischen Büsten. Die Stadt war ein Zentrum einer ehrgeizigen und anspruchsvollen antiken Kultur, und die Humanisten von Padua widmeten sich der Nachahmung der Antike. Die Wahl des Materials Marmor symbolisiert die Dauerhaftigkeit und Zeitlosigkeit des Themas und spiegelt die Ehrfurcht des Künstlers vor den klassischen Traditionen der römischen Bildhauerei wider. Eine der bemerkenswertesten Errungenschaften der italienischen Renaissance in der Kunst war die Wiederbelebung der klassischen Tradition der eigenständigen Porträtbüste. Insgesamt zeugt dieser Porträtkopf aus Marmor aus der Renaissance von dem anhaltenden Einfluss der antiken römischen Kunst auf die Künstler der Renaissance. Er stellt eine Mischung aus klassischer Ästhetik und künstlerischer Innovation dar, die bis heute Bewunderung und Ehrfurcht hervorruft.
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Repariert: wenig sichtbare Restaurierung. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bruxelles, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6666240615432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marmorrelief der Renaissance der Renaissance – Emilia Romagna, 1470-80
Renaissance-Marmor-Relief Emilia Romagna, Faenza ? 1470-80 H 30,2 x L 33 x P 3,5 cm Das gemeißelte Marmorrelief zeigt die Jungfrau, die von einem geflügelten Cherub begleitet wird,...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Figurative ...

Materialien

Marmor

Cercle von Romano Alberti, Seite, ca. 1530-1540
Cercle of Romano Alberti, dit Il Nero da Sansepolcro ( San Sepolcro, 1521-1568 ) Seite Gemischte Medien: Holzkern, Pappmaché, Stuck, polychrom und vergoldet Italien, um 1530-154...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Stuck, Holz, Papier

Cercle von Romano Alberti, Seite, ca. 1530-1540
10.400 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Cercle of Jacopo della Pila – Marmorrelief eines geflügelten Cherubs
Cercle des Jacopo della Pila (Langobard, in Neapel 1471-1502) Marmorrelief mit der Darstellung eines geflügelten Cherubs Neapel, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts 40 x 57 x 12 cm ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Figurative ...

Materialien

Marmor

Venus Pudica (Medici-Typ) – 18. Jahrhundert, Italien
Monumentale Skulptur, die die Venus Pudica darstellt (Typ Medici) 18. Jahrhundert Italienisch (Rom) Weißer Marmor Nach einem antiken Modell, der Medici-Venus, die sich derzeit in de...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulp...

Materialien

Marmor

Relief der Renaissance – Italien, wahrscheinlich Rom, 16. Jahrhundert
Renaissance-Relief, das zwei weibliche Figuren in einem Chiton darstellt Italien, vermutlich Rom, 16. Jahrhundert Marmor, Holzrahmen (Provenienzetikett auf der Rückseite) 28 x 20 x...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Wandskulpturen

Materialien

Marmor

Relief der Renaissance – Italien, wahrscheinlich Rom, 16. Jahrhundert
5.100 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Balsamarium in Form einer Büste eines schwarzen Jungen - römisch, 1. bis 2. Jahrhundert ADS
Balsamarium in Form einer Büste eines schwarzen Jungen Bronze, Augen und Lippen in Silber eingelegt, römisch, 1. - 2. Jahrhundert ADS Provenienz: Private Londoner Collection'S geg...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Model...

Materialien

Silber, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Marmorbüste eines römischen Kaisers im neoklassizistischen Stil
Italienische neoklassizistische (19. Jh.) hellbraune Marmorbüste eines römischen Kaisers auf einem runden Sockel.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Stein, Metall

Marmorskulptur, inspiriert von Busts-Porträts des Römischen Kaiserreichs
Das Porträt ist der Ort, an dem Rom seinen charakteristischsten Beitrag zu der von den Griechen begründeten Tradition leistet, ein Beitrag, der viel früher gereift ist als bei andere...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Büsten

Materialien

Marmor

Spanische, handgeschnitzte, gealterte, weiße Marmorbüste des Juiious Caesar im neoklassizistischen Stil
Spanische Büste aus weißem Marmor im neoklassizistischen Stil, handgeschnitzt, mit kaiserlichem Gewand und Lorbeerkranz, die den römischen Kaiser Julius Caesar darstellt.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Büsten

Materialien

Marmor

SPÄTERES 18. JAHRHUNDERT MARMORBÜSTE DES RÖMISCHEN SENATORS
Schöne Büste aus weißem Marmor, fein gearbeitet, die einen römischen Senator darstellt. Das Werk erfasst mit großer Präzision die physiognomischen Merkmale des Dargestellten und spie...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Büsten

Materialien

Marmor

Klassischer Stil zweifarbige Marmorbüste
Eine auffällige männliche Büste aus grünem und weißem Marmor. Detailliert und kunstvoll geschnitzt mit zusätzlicher Verzierung auf dem Brustschild, die einen Löwenkopf zeigt. Das män...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor

Klassischer Stil zweifarbige Marmorbüste
4.232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Riesig Marmorbüste eines römischen Kaisers 95 cm
Wir stellen eine beeindruckende italienische Marmorbüste eines Kaisers vor, die aus farbenfrohem Marmor aus italienischen Steinbrüchen gefertigt wurde. Dieses prächtige Stück ist von...
Kategorie

Vintage, 1950er, Statuen

Materialien

Marmor