Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Marmorskulptur von Vichi, „Exotische Tänzerin“, für 1914, französischer Salon

211.748,38 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese erstaunliche orientalistische Skulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert ist eine der schönsten ihrer Art, voll von Bewegung, Sinnlichkeit und mühelosem Charme. Das Werk des berühmten italienischen Bildhauers Ferdinando Vichi (1875–1945) wurde ursprünglich für die Teilnahme am Pariser Salon 1914 geschaffen, wo es großen Anklang fand. Es handelt sich um die erotische Darstellung einer tanzenden Frau, die in einer sinnlichen, dynamischen Pose aus feinem Carrara-Marmor gemeißelt ist. Sie trägt ein Tuch über dem Kopf und einen langen, fließenden Rock mit einem um die Taille gebundenen Band. Die Verarbeitung der Draperie der Tänzerin, der Haare und der Palmwedel hinter der Figur ist sowohl technisch exquisit als auch von großer Dynamik. Ferdinando Vichi war ein bekannter Bildhauer, der mit der Galleria Bazzanti in Florenz, einer renommierten Bildhauerwerkstatt, verbunden war. Die Galleria, zu deren Mitgliedern auch Cesare Lapini und Guglielmo Pugi gehörten, war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert für ihre exquisiten Werke im romantischen Stil berühmt, von denen der vorliegende Marmor ein besonders bemerkenswertes Beispiel ist. In Vichis Werk mischt sich der romantische Stil der Belle Époque mit Einflüssen aus der Antike und der Renaissance. Nach der Ausstellung auf dem Pariser Salon wurde dieser Marmor vom Bazar Colon (Kolumbus-Galerie) in Montevideo, Uruguay, erworben. Die Skulptur wird mit zwei Originaldokumenten aus dem Jahr 1917 geliefert, die beide abgebildet sind und die Figur auf dem Bazar Colon zeigen. Der Sockel des Marmors ist signiert "F. Vichi Salon 1914 / Marmo di Carrara". Provenienz: - Ausgestellt auf dem Pariser Salon von 1914 - Erworben von Bazar Colon, Montevideo, Uruguay bis 1917 - Vom Vorbesitzer in den 1970er Jahren von einer Galerie in Genf, Schweiz, erworben Literatur: - Zeitschrift Selecta, Ano 1, Numero 1, Montevideo, Mai 1917, mit einer ganzseitigen Anzeige für Bazar Colon, die eine Abbildung dieser Skulptur enthält; - Zeitschrift Selecta, Ano 1, Numero 6, Montevideo, Oktober 1917, mit einer ganzseitigen Anzeige für Bazar Colon, Bilder in der Galerie; - Dizionario Degli Scultori Italiani Dell' Ottocento e del primo Novecento, von A. Panzetta, 1994, Vol. II, Seite 201.
  • Schöpfer*in:
    Ferdinando Vichi (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 153 cm (60,24 in)Breite: 75 cm (29,53 in)Tiefe: 73 cm (28,75 in)
  • Stil:
    Romantik (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1914
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 156391stDibs: LU956312033483

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Marmorskulptur einer Zirkusringmeisterin von Antonio Natali
Große Marmorskulptur einer Zirkusdompteuse von Antonio Natali Italienisch, Ende 19. Jahrhundert Abbildung: Höhe 110cm, Breite 46cm, Tiefe 33cm Sockel: Höhe 98cm, Durchmesser 50cm Gesamt: Höhe 208cm, Durchmesser 50cm Diese prächtige Marmorskulptur stammt von dem italienischen Bildhauer Antonio Natali. Die Skulptur zeigt eine junge Frau neben einem kleinen, sich aufbäumenden - und brüllenden - Hund. Die Frau steht im Kontrapost, die rechte Hand in die Hüfte gestemmt, die linke hält eine aufgerollte Peitsche. Die Frau, deren Kopf auf den kleinen Hund herabschaut, ist eine Zirkusartistin, deren Aufgabe es ist, den wilden, löwenartigen Hund zu ihren Füßen zu zähmen. Die gesamte Komposition ist verspielt und komisch, ein charmantes Beispiel für die italienische Bildhauerei des 19. Die Qualität der Schnitzerei ist außergewöhnlich, und Natali hat eine Vielzahl von Texturen und Materialien überzeugend dargestellt, von der gepunkteten Hose...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Antike Skulptur-Marmorfigur eines jungen Mädchens
Antike geschnitzte Marmorfigur eines jungen Mädchens Kontinental, Ende 19. Jahrhundert Maße: Höhe 77cm, Breite 21cm, Tiefe 20cm Diese wunderbare Marmorskulptur ist ein hervorrag...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Marmorskulptur des Frühlings in Lebensgröße von Antonio Frilli
Von Antonio Frilli
Lebensgroße Marmorskulptur des Frühlings von Antonio Frilli Italienisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 159cm, Breite 47cm, Tiefe 40cm Jahrhunderts, der 1860 die Galerie Frilli's grü...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skul...

Materialien

Marmor

„Eve“, biblische Marmorfigur von Claude Michaud
Von Claude Michaud
Diese fantastische Skulptur stellt die berühmte Geschichte der Erbsünde dar, in der Eva der Versuchung nachgibt und von der verbotenen Frucht des Baumes der Erkenntnis von Gut und Bö...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

La Seine", antike französische Marmorskulptur von Denys Pierre Puech
Von Denys Puech
La Seine", antike französische Marmorskulptur von Denys Pierre Puech Französisch, 1902 Höhe 24cm, Breite 73cm, Tiefe 14cm Diese prächtige Marmorskulptur hält den Moment fest, in dem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Große italienische Marmorskulptur von Pietro Bazzanti
Von Pietro Bazzanti
Große italienische Marmorskulptur von Pietro Bazzanti Italienisch, Ende 19. Jahrhundert Maße: Höhe 105cm, Breite 45cm, Tiefe 40cm Die vorliegende, aus strahlend weißem Marmor ge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Marmorfigur einer exotischen Tänzerin aus dem frühen 20. Jahrhundert, Ferdinando Vichi
Von Ferdinando Vichi
Wunderschöne Figur einer exotischen Tänzerin aus italienischem Carrara-Marmor des frühen 20. Jahrhunderts von Ferdinando Vichi Das junge Mädchen trägt einen mit Juwelen besetzten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Marmorskulptur einer tanzenden Jungfrau von Papini
Eine tanzende Jungfrau Marmorskulptur von Papini Eine signierte Skulptur aus "di latte"-Marmor (gebrochener Verbundmarmor). Die Skulptur zeigt ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bildhauermarmor

Italienische Marmorskulptur einer Frau mit Fackel, Ende 19. Jahrhundert
Eine prächtige italienische Marmorskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine anmutige Frau mit einer Fackel darstellt. Dieses fein geschnitzte Stück zeigt exquisite Details in...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Marmorfigur eines Akts aus dem 19. Jahrhundert, Adolfo Cipriani (1880-1930)
Von Adolfo Cipriani
Diese antike italienische Marmorskulptur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stellt eine anmutige nackte, mit Blumen drapierte Dame dar. Zart hält sie in einer Hand eine kleine Blume ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische geschnitzte Marmorfigur eines Badenden Mädchens aus der Belle Epoque des späten 19. Jahrhunderts
Eine schöne italienische Marmorfigur aus der Belle Époque des späten 19. Jahrhunderts, die eine junge Badende darstellt. Das sitzende junge Mädchen trägt einen figurbetonten einteili...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Carrara-Marmor-Statue einer jungen Dame aus dem späten 19. Jahrhundert.
Eine zarte und schön geschnitzte Statue aus Carrara-Marmor, die ein junges halbnacktes Mädchen darstellt, das in der einen Hand einen Rosenstrauß und in der anderen eine Vase hält. D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor