Objekte ähnlich wie Nike von Samothrake in italienischer Terrakotta-Toskana, Ende 19. / Anfang 20.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Nike von Samothrake in italienischer Terrakotta-Toskana, Ende 19. / Anfang 20.
14.900 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Nike von Samothrake in Terrakotta, spätes 19. Jahrhundert
Gesamthöhe mit Sockel: 220 cm
Guter Zustand für seine Zeit
Originale Patina
Italienischer Terrakotta-Toskaner
Der Sieg von Samothrake, auch bekannt als Nike von Samothrake (auf Griechisch heißt die Statue Nike tes Samothrákes), ist eine Skulptur, die zur rhodischen Schule der hellenistischen Zeit gehört. Es befindet sich im Louvre-Museum in Paris. Es stellt Nike, die Göttin des Sieges, dar. Sie ist 2,75 m hoch und wurde um 190 v. Chr. aus Marmor gefertigt. Sie stammt aus dem Heiligtum der Cabiri auf Samothrake. Einige Experten schreiben es mit einiger Wahrscheinlichkeit Pithokritos von Rhodos zu. Sie wurde 1863 auf der Insel Samothraki (griechisch Samothraki) von dem französischen Konsul Charles Champoiseau, einem Amateurarchäologen, entdeckt.
Obwohl man zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung annahm, dass sie von Demetrius Poliorcetes zum Gedenken an seinen Seesieg bei Salamis über die Flotte von Ptolemäus Soter im Jahr 306 v. Chr. geschaffen wurde, weil sie auf Münzen aus den Jahren 294 bis 288 v. Chr. abgebildet war, ist es aufgrund der Datierung der Skulptur auf das frühe 2. Jahrhundert v. Chr. logischer, dass sie tatsächlich zur Feier des Sieges über Antiochus III.
Die weibliche Figur des Geflügelten Sieges thront auf dem Bug eines Schiffes, das als Sockel für die Figur dient, deren Körper eine leichte und anmutige Drehung aufweist. Sie ist in einen feinen Chiton und einen Umhang gehüllt, der sich an ihren Körper schmiegt und ihre Anatomie enthüllt. Diese Behandlung erinnert an die so genannte "Nassdraperie"-Technik, die den Werken von Phidias zugeschrieben wird. Der Mantel bildet eine Rolle über dem rechten Oberschenkel und fällt dann zwischen die Beine, wodurch eine für andere Frauenfiguren aus derselben Zeit sehr charakteristische Komposition entsteht.
Die flatternden Gewänder Der Wind formt das Drama, diesmal freudig, so charakteristisch für die rhodische Schule der Bildhauerei, eine der barocksten hellenistischen Perioden. Es sei darauf hingewiesen, dass einer seiner Flügel, zumindest teilweise, nicht original ist, sondern das Produkt einer Restaurierung.
Im Futuristischen Manifest, das 1909 in Le Figaro veröffentlicht wurde, nutzte Marinetti dieses Werk, um seine Kritik an der Bildhauerkunst und damit auch an der traditionellen klassizistischen Kunst zu verdeutlichen, zugunsten einer neuen Kunst, die dem technischen Fortschritt der Industrialisierung, der mit Geschwindigkeit und Maschinen einhergeht, Rechnung trägt. So kann man lesen, dass "ein Rennwagen schöner ist als der Sieg von Samothrake".
Ein weiteres Beispiel für die Relevanz und Aktualität dieses Werks ist der "Sieg von Samothrake" des französischen Künstlers Yves Klein. Diese Skulptur ist derzeit im Louvre-Museum in Paris zu sehen. Es handelt sich um einen Gipsabguss, eine Miniatur der Originalstatue, in der berühmten blauen Farbe.
- Maße:Höhe: 220 cm (86,62 in)Durchmesser: 120 cm (47,25 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter Zustand für das Alter.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU5779246201932
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
367 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische Skulptur "Ercole" Kopf Anfang 20. Jahrhundert Marmor
Italienische Bildhauerei
Kopf "Ercole"
Anfang des 20. Jahrhunderts
Marmor
Maße: H: 42cm inklusive Sockel
Perfekter Zustand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten
Materialien
Marmor
Italienische Terrakotta-Skulptur des 19. Jahrhunderts
Diese elegante italienische Terrakotta-Skulptur aus dem 19. Jahrhundert ist ein bemerkenswertes Kunstwerk. Obwohl die Signatur unleserlich ist, ist sie authentisch und stellt eine Al...
Kategorie
Antik, 1890er, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Italienische Skulptur „Venere Medici“-Kopf aus Marmor des 20. Jahrhunderts
Italienische Bildhauerei
"Vener Medici" Kopf
Anfang des 20. Jahrhunderts
Marmor
Maße: H: 41cm inklusive Sockel
Perfekter Zustand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten
Materialien
Marmor
Italienische Skulptur "Lisippea Apoxiomenos" Kopf Anfang 20. Jahrhundert Marmor
Italienische Bildhauerei
"Lisippea Apoxiomenos" Kopf
Anfang des 20. Jahrhunderts
Marmor
Maße: H: 46cm inklusive Sockel
Perfekter Zustand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten
Materialien
Marmor
Venus sitzend in Terrakotta, 19. Jahrhundert
Venus sitzend in Terrakotta, 19. Jahrhundert
Die sitzende Venus aus Terrakotta aus dem 19. Jahrhundert ist ein bemerkenswertes und fein ausgearbeitetes Kunstwerk. Diese von Falconet ...
Kategorie
Antik, 1880er, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Große handgeschnitzte Marmorskulptur der Nike von Samothrake, 80cm
Große handgeschnitzte Marmorskulptur der Nike von Samothrake, nach dem antiken griechischen Original
Prächtige großformatige Marmorskulptur, die Nike von Samothrake (auch als geflüge...
Kategorie
1990er, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Terrakotta-Liegestühle mit liegenden Löwen, kontinental, spätes 19./ frühes 20. Jahrhundert
Antikes Paar liegender Terrakotta-Löwen im klassizistischen Stil - unsigniert - kontinental - spätes 19./frühes 20. Jahrhundert.
Der Gesamtzustand dieses Paares von antiken Gegens...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Klassisch-römisch, Statuen
Materialien
Terrakotta
Lederpferd, Italien, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert
Pferd aus Pappmaché mit Lederbezug und Metallelementen.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Tierskulpturen
Materialien
Leder
Terrakotta-Büste des italienischen Adels des 20. Jahrhunderts, Italien Vintage
Es handelt sich um eine beeindruckende, aus Terrakotta geformte Büste einer adligen italienischen Frau oder eines Mädchens. Diese schöne Skulptur ist handgeformt, 20. Jahrhundert. Es...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art nouveau, Büsten
Materialien
Terrakotta
Französische Büste im Art nouveau-Stil „Crépuscule“ aus Terrakotta, polychromiert, 19.-20. Jahrhundert
Von Salesio Lugli
Eine schöne französische Terrakottabüste des Jugendstils des 19. und 20. Jahrhunderts, polychromiert, "Crépuscule" (Dämmerung) nach Henri Jacobs (Belgier, 1864-1935) Version von Crép...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Büsten
Materialien
Terrakotta
4.158 € Angebotspreis
26 % Rabatt
Ende 19. - Anfang 20. Jh. Französische Alabasterstatue
Wunderschöne Alabasterstatue, die ein Blumen verkaufendes Mädchen im Stil von Ada Cipriani darstellt.
Ende des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts - Frankreich
Keine sichtbare Untersch...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...
Materialien
Alabaster
Geschnitzte italienische Alabasterfigur einer Frau aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert
Eine schöne geschnitzte italienische Alabasterfigur einer Frau mit Blumen aus dem späten 19. und frühen 20.
Die Frau trägt eine weiß geäderte, orangefarbene Alabasterhose und eine J...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster