Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Nives Figur eines Kindes aus Bronze des italienischen Bildhauers Pellini Eugenio 1900

1.830 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eugenio Pellini Nives Früher Bronzeguss von 1900 mit dunkler Patina, signiert von dem italienischen lombardischen Autor E. Pellini (1864-1934) auf der linken Seite des rechteckigen Sockels; auf dem vorderen Rand finden wir ebenfalls in Blockbuchstaben den Titel, Nives, den Namen seiner ältesten Tochter. Die hervorragend erhaltene Skulptur stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und stammt aus einer Privatsammlung in Mailand. Sie ruht auf einem quadratischen Sockel mit einer leichten Vertiefung an der Vorderseite, wie eine Briefbeschwerer-Skulptur, das mit einem Kittel und einer Mütze bekleidete Mädchen ist auf einen weichen Gegenstand, möglicherweise eine Puppe, fixiert, die er in seinen Händen hält. Für die Ausfuhr eines über 50 Jahre alten Kunstgegenstandes aus Italien muss beim Ministerium für das kulturelle Erbe eine Ausfuhrgenehmigung mit der Bezeichnung BELLE ARTI beantragt werden, deren Ausstellung einige Wochen in Anspruch nimmt auftragsabwicklung. Eugenio Pellini wurde am 17. November 1864 in Marchirolo, damals in der Provinz Como (heute Varese), als Sohn von Andrea und Carolina Pellini geboren. 1878 zog er mit seinem Bruder Oreste nach Mailand und begann eine Lehre in der Werkstatt des Marmorarbeiters Biganzoli. Ab 1888 besuchte er die Akademie der Schönen Künste in Brera und schuf seine ersten bedeutenden Werke, vor allem "Der Schornsteinfeger". Am 10. November 1891 gewann er den Preis der Triennale Oggioni, der eine Spezialisierung an der Akademie in Rom beinhaltete. So beginnt Eugenio eine lange Kunstreise durch Italien, die ihn nach Florenz, Rom und Sizilien führen wird. Später, in Paris, begegnet er der Bildhauerei von Medardo Rosso und Rodin, Autoren, die sich als grundlegend für die Entwicklung seines Stils erweisen sollten. 1893 kehrte er nach Mailand zurück und schuf einige monumentale Skulpturen wie den "Engel der Trauer" für das Macario-Grabmal und "Christus in Gethsemane" für das Lardera-Grabmal. Seine künstlerische Weihe wurde 1897 mit dem Gewinn des Tantardini-Preises vollendet, bei dem er das Werk "Mutter" vorstellte; mit dieser Skulpturengruppe wurde er aufgefordert, die lombardische Bildhauerei auf der Weltausstellung in Paris 1900 zu vertreten, wo er weitere Preise erhielt. Aufgrund der Unruhen in Mailand flüchtet der Bildhauer nach Varese. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kehrte er nach Mailand zurück und wurde zum Lehrer an der Scuola Superiore degli Artefici in Castello Sforzesco ernannt, eine Tätigkeit, die er bis 1929 ausübte. Im Jahr 1903 lernte er seine zukünftige Frau Dina Magnani kennen, ein Modell an der Akademie von Brera, mit der er drei Kinder hatte: Nives, Eros (zukünftiger Bildhauer) und Silvana. Er nahm ab 1905 an allen Biennalen von Venedig teil, war bei der Römischen Sezession, bei der Triennale von Brera und bei zahlreichen Ausstellungen im Ausland vertreten. Die schwere Krankheit, die ihn bereits während des Weltkriegs heimgesucht hatte, brach um 1925 erneut aus; trotz dringender beruflicher Verpflichtungen musste er seine Tätigkeit als Künstler und Lehrer aufgeben. Am 28. Mai 1934 starb er in Mailand in seinem Haus in der Via Curtatone (heute Via Siracusa); er ist auf dem Friedhof von Marchirolo begraben. Höhe: 16,5 cm Breite: 9,5 cm Tiefe: 13,5 cm
  • Schöpfer*in:
    Eugenio Pellini (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 10 cm (3,94 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1910
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A11761stDibs: LU2160337528662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bambina con Bambola Scultura in Bronzo dell'Italiano Renzo Zacchetti 1938 Ca.
Von Renzo Zacchetti
Renzo Zacchetti Bambina con Bambola. Scultura antica in bronzo di epoca fascista, del 1938 circa, raffigurante una bimba con una bambola in braccio. Auf der Vorderseite befindet sic...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Sitzende Dame mit Hund im Arm Bronzeskulptur Leonardo Secchi 1942
Leonardo Secchi Signora Seduta Con Cane 1942 Der Steinguss mit dunkler Patina zeigt eine Frau, die in einem Stuhl auf einem Orientteppich sitzt und liebevoll ihren Hund umarmt und st...
Kategorie

Mid-20th Century, Figurative Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Figürlicher Bronzegriff 1600 mit Büste eines Jungen
Bronzebüste aus dem 17. Jahrhundert, gegossen, die einen Jungen mit lockigem Haar und einem gerafften Gewand um den Hals darstellt, das in einem ovalen Abschnitt mit einer Perlenbord...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze Ziege Anfang 1900 vom italienischen Bildhauer Ernesto Bazzaro
Von Ernesto Bazzaro
Ernesto Bazzaro Capretta In Bronzo eine Skulptur von Ernesto Bazzaro, einem bedeutenden lombardischen Bildhauer und Graveur, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert tätig war. B...
Kategorie

Early 20th Century, European, Expressionismus, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bambina in Marmo Bianco Scultura Art Deco Firmata Prendoni Attilio 1920 circa
Prendoni Attilio Scultura di Bambina in Marmo firmata sul basamento sagomato, rappresenta una ragazzina con i capelli raccolti da un fiocco, una fanciulla dall'atteggiamento timido c...
Kategorie

Early 20th Century, Italian, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Venus mit Delphin 1600 Italienische Bronze-Skulptur auf grauem Marmorsockel
Venus mit Delphin in Bronze 1600, eine kleine italienische Skulptur aus dem 17. Jahrhundert, die unten mit einem Dorn endet. In der rechten Hand hält er eine Kugel, mit der linken Ha...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur von zwei Figuren 'I Capricci' von Edmondo Furlan 1960er Jahre
Bronzeskulptur "I Capricci", die zwei Figuren darstellt, geschaffen von Edmondo Furlan in den 1960er Jahren Ø 20 cm Ø 13,5 cm h 36 cm
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurative ...

Materialien

Bronze

Wiener figürliche Bronzeskulptur, Peter Tereszczuk, um 1910
Von Peter Tereszczuk
Eine charmante antike Wiener Bronzeskulptur eines jungen holländischen Jungen, der ein Fischernetz einholt, von Peter Tereszczuk aus der Zeit um 1910. Die Figur steht auf einem integ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antonin Guéton eine seltene und schöne Figurengruppe aus patinierter Bronze
Antonin Guéton (1886-1941) Eine seltene und fein patinierte Bronzefigurengruppe einer Frau, die einem Jungen den Mund mit Seife auswäscht. Eingeschrieben Gue'ton. Höhe 30 in. (76,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Lucien Alliot Kleine französische Bronzefigur
Von Lucien Charles Edouard Alliot
Lucien Alliot Französisch kleine Bronzefigur Lucien Charles Eduoard Alliot (1877-1967) Der Bildhauer wurde 1877 in Paris, Frankreich, geboren Eine Bronzestatue aus dem frühen 20...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Grand Tour Bronzeskulptur von Spinario dem Dornenpflücker
Eine große Bronzeskulptur von Spinario. Maße: Höhe: ca. 8 1/4 Zoll. Artikel, die Sie bei David Sterner Antiques kaufen, müssen Sie begeistern. Einkäufe können innerhalb von sie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bedeutende Bronzestatue von Gerhard Henning
Von Gerhard Henning
Sehr wichtige Bronzestatue, signiert von Gerhard Henning. Er gilt als einer der größten dänischen Künstler und ist in vielen dänischen Museen vertreten, unter anderem in der "Ny Carl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze