Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Paar 18. Jahrhundert Eleanora & M. Magdalena Medici Wachsporträts auf Schiefer

4.285,92 €pro Set

Angaben zum Objekt

Eleanora & M. Magdalena Dei Medici Wachsporträts auf Schiefer Maße: 4,5" DA Wachsporträts von Eleonora de' Medici und Maria Magdalena de' Medici aus dem 18. Jahrhundert oder früher in Ormolu-Rahmen mit konvexem Glas Dieses exquisite Paar Porträtreliefs aus Wachs auf Schiefer zeigt Eleonora de' Medici (1567-1611) und Maria Magdalena de' Medici (1575-1626), zwei berühmte Frauen aus der berühmten Familie Medici. Jedes Porträt befindet sich in einem eleganten Ormolu-Rahmen (vergoldete Bronze) mit gewölbtem Glas, der einen Durchmesser von 4,5 Zoll hat. Die detailgetreuen Wachsporträts zeigen farbenfrohe Kleidung mit zartem Schmuck, gerüschten Kragen und sorgfältig frisierten Haaren, die den adeligen Status und die raffinierte Ästhetik der Spätrenaissance widerspiegeln. Das fachmännisch modellierte Wachsmedium zeugt von einer raffinierten Kunstfertigkeit, die im 18. Jahrhundert populär war, obwohl diese Stücke aufgrund des Themas und des Stils möglicherweise früher entstanden sein könnten. Wachsporträts auf Schiefer kamen im 18. Jahrhundert im Rahmen der Neoklassik in Mode, um Renaissance-Figuren wie die Familie Medici zu feiern. Die Ormolu-Rahmen und das gewölbte Glas lassen darauf schließen, dass diese Werke einen hohen Stellenwert hatten und für die Präsentation in einer elitären Inneneinrichtung bestimmt waren. Eleonora de' Medici, Tochter des Großherzogs Francesco I. de' Medici und der Johanna von Österreich, war bekannt für ihr Mäzenatentum und ihren feinen Geschmack. Durch ihre Heirat mit Vincenzo I. Gonzaga, Herzog von Mantua, wurde sie zu einer Schlüsselfigur am italienischen Hof, wo sie eine bedeutende Rolle in der Kulturdiplomatie spielte. Ihre jüngere Schwester, Maria Magdalena de' Medici, wurde durch ihre Heirat mit Cosimo II. de' Medici Großherzogin der Toskana. Maria Magdalena fungierte als Regentin für ihren Sohn Ferdinando II. und trug dazu bei, die Macht der Medici in einer kritischen Phase der florentinischen Geschichte zu erhalten. Dieses seltene Paar von Porträts bietet Sammlern eine außergewöhnliche Gelegenheit, Werke zu besitzen, die zwei prominente Frauen der Renaissance ehren. Sie sind in fein erhaltenen Rahmen eingeschlossen, die das bleibende Erbe der Familie Medici hervorheben. Weitere Anmerkungen: Eleonora de' Medici (1567-1611) und Maria Magdalena de' Medici (1575-1626) waren bemerkenswerte Mitglieder des mächtigen Hauses Medici, einer Familie, die im politischen, kulturellen und künstlerischen Leben der Renaissance in Florenz und der Toskana eine zentrale Rolle spielte. Als Töchter von Francesco I. de' Medici, dem Großherzog der Toskana, und Johanna von Österreich waren sie zentrale Figuren der europäischen Aristokratie, die oft in strategische Ehen und Bündnisse verwickelt waren, die die politische Landschaft der damaligen Zeit prägten. Eleonora de' Medici (1567-1611) Eleonora, bekannt für ihre Schönheit und Intelligenz, war eine Medici-Prinzessin, die die Kultiviertheit und den Einfluss ihrer Familie verkörperte. 1584 heiratete sie Vincenzo I. Gonzaga, Herzog von Mantua, und verband damit die Familie Medici mit den Gonzagas, einem anderen bedeutenden Herrscherhaus in Italien. Diese Verbindung stärkte die politische Macht der beiden Familien. Durch Eleonoras Heirat kam es zu einem kulturellen Austausch zwischen Florenz und Mantua, der Kunst, Literatur und Musik beeinflusste. Sie war bekannt für ihr Mäzenatentum und ihren feinen Geschmack, typisch für die Medici-Frauen, die eine wichtige Rolle bei der Förderung der Renaissancekultur spielten. Maria Magdalena de' Medici (1575-1626) Maria Magdalena war ebenfalls von großer Bedeutung, wenngleich ihr Einfluss vor allem innerhalb des toskanischen Hofes lag. Im Jahr 1608 heiratete sie Cosimo II. de' Medici, ihren Cousin und Großherzog der Toskana. Als Großherzogin der Toskana spielte Maria Magdalena eine wichtige Rolle im höfischen und politischen Leben. Sie war eine Mäzenin der Wissenschaft und der Künste und unterstützte Persönlichkeiten wie Galileo Galilei, der einige seiner Werke der Familie Medici widmete. Maria Magdalena fungierte nach dem Tod Cosimos II. auch als Regentin für ihren Sohn Ferdinando II. de' Medici und stellte damit ihren politischen Scharfsinn und ihre Führungsqualitäten unter Beweis. Das Erbe der Medici Die Medici-Frauen, darunter Eleonora und Maria Magdalena, waren mehr als nur Symbole dynastischer Bündnisse; sie waren Mäzene der Renaissance und förderten das Wachstum der Künste und Wissenschaften, die diese Epoche prägten. Ihre Porträts, wie die Wachsreliefs auf der Schiefertafel, würdigen ihr bleibendes Vermächtnis als kulturelle Ikonen und politische Einflussnehmer. Diese Porträts heben nicht nur ihre königliche Erscheinung hervor, sondern auch ihre Rolle bei der Gestaltung des künstlerischen und geistigen Erbes der Toskana und darüber hinaus.
  • Maße:
    Höhe: 6,35 mm (0,25 in)Durchmesser: 11,43 cm (4,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert oder älter
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SDHU5T14561stDibs: LU2592338828482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar antike englische Grand Tour-Porträtplaketten „Hera & Rhodus“
Von Hancock & Son
Paar antike englische Grand Tour Portrait 12" Plaques, "Hera & Rhodus". Beide von Hancocks A Son, Worcester, mit Resten von Ausstellungsetiketten, in späteren 15" d Kompositionskreis...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Grand Tour, Porzellan

Materialien

Zusammensetzung

Paar gerahmte englische Regency-Ormolu-Porträtplaketten von St. Paul und Sokrates
Zwei gerahmte englische Regency-Porträtplaketten aus Ormolu, die die Heiligen Paul und Sokrates darstellen Außergewöhnliche Qualität und Guss, schön gerahmt mit gewölbtem Glas. Jede ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Wandskulpturen

Materialien

Goldbronze

Ein Paar italienische Majolika-Porträtteller im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Cantagalli
Paar Majolika-Porträtgeschirr im italienischen Renaissancestil aus dem 19. Jahrhundert Stil von Cantagalli: Eine Schale hat zwei kleine "Flohbiss" Chips auf der Rückseite, nicht seh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Fast identisches Paar romantische Porträts Alter Meister
Fast Paar romantische Porträts alter Meister Jeweils mit zwei sich umarmenden, zeitgemäß gekleideten Paaren, unsigniert Maße: Männlich, nach rechts gerichtet 8" x 10,5" Leinwand a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Fast identisches Paar romantische Porträts Alter Meister
837 € Angebotspreis / Set
24 % Rabatt
Paar italienischer Barock aus dem 18. Neapolitanische Krippe Lederfiguren von Kaufleuten
Paar italienische neapolitanische Barock-Krippenfiguren aus dem 18. Jahrhundert mit Kaufleuten in Leder Ein seltenes und ausdrucksstarkes Paar italienischer Barock-Krippenfiguren au...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Leder, Holz

Paar antiker französischer Bronzeapplikationen:: die Kunst und Musik darstellen
Paar antiker französischer Bronzeappliken, die Kunst und Musik darstellen, jeweils ein fein gegossener drapierter Putto, der eine hält eine Künstlerpalette, der andere eine Laute. K...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische handbemalte figurale Barbotine-Wandtafeln aus Keramik des 19. Jahrhunderts
Verschönern Sie eine Wand oder ein Regal mit diesem eleganten Paar antiker, handbemalter Majolika-Plaketten zum Aufhängen. Die um 1880 in Frankreich hergestellten Keramikfliesen zeig...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik, Majolika

Paar gerahmte Vintage-Porträts, ca. 19. Jahrhundert
Zwei Ölgemälde im Vintage-Stil, ca. 19. Jahrhundert, in vergoldeten Rahmen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz

Paar gerahmte antike runde Porzellanporträtplakate
Diese beiden Porzellantafeln wurden fachmännisch bemalt und zeigen die Porträts eines jungen Mädchens und eines Jungen in einem runden Messingrahmen. Das Mädchen trägt einen hellbl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Gemälde

Materialien

Messing

Paar handgemalte Medici-Porträts auf geschnitzten Holztafeln, ca. 1930er Jahre
Zwei Medici-Porträts aus dem frühen 20. Jahrhundert, handgemalt auf Wandtafeln aus geschnitztem Holz. Die handgefertigten Paneele sind schwarz lackiert und mit Blattgold verziert. S...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Renaissance, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Holz

Zwei Limoges-Emaille-Gemälde, darunter das Porträt von Heinrich VIII.
Von Hans Holbein
Diese exquisiten Porträtplaketten wurden in der französischen Stadt Limoges hergestellt, die für die hohe Qualität ihrer Emailleprodukte bekannt ist. Die Tafeln sind mit ovalen, halb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Gemälde

Materialien

Emaille

Paar französische Damenporträts im Louis XV.-Stil des 19. Jahrhunderts
Zwei vergoldete ovale Ölgemälde im Stil des französischen Louis XV, die Porträts von Damen aus dem 18.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Louis XV., Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz