Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Paar frühbarocke norditalienische Füllhornfiguren aus Giltwood

6.699,63 €

Angaben zum Objekt

Dieses außergewöhnliche Paar geschnitzter Holzfiguren spiegelt die frühbarocke Ästhetik Norditaliens aus dem späten 16. bis frühen 17. Jede Figur ist in fließende klassische Gewänder gekleidet und hält in der Bewegung ein Füllhorn in der Hand - ein Symbol für Wohlstand und Überfluss. Ihre skulpturale Qualität lässt vermuten, dass sie einst eine dekorative oder andächtige Funktion hatten, möglicherweise in einem kirchlichen oder palastartigen Kontext. Jede Figur ist in fließenden klassischen Gewändern, mit lebhaften Gesten und stilisierten Draperien dargestellt. Die Sockel sind mit geschnitzten Maskaronen und Schnörkeln versehen, die reich mit vergoldeten Kreuzschraffuren verziert sind. Die ursprüngliche Vergoldung und die bemalte Oberfläche sind noch sichtbar und weisen altersgemäße Abnutzungserscheinungen auf, die mit der über 400 Jahre alten Geschichte übereinstimmen, darunter Bereiche mit Oberflächenverlusten, Craquelé und alte Wurmlöcher - ein Beweis für die Echtheit und das Alter der Stücke. Merkmale: Handgeschnitztes Holz mit original vergoldeter und bemalter Oberfläche Norditalien, Ende 16. bis Anfang 17. Jahrhundert Frühbarockes Styling mit theatralischen Posen und ausdrucksstarken Details Jeder Sockel ist mit dekorativen Masken und Schneckenmotiven versehen Anzeichen historischer Abnutzung, einschließlich Schäden und altersbedingter Patina Höhe (ca.): 32,5 "H x 7 "T x 11,75 "W (erste Statue) und 32,25 "H x 7 "T x 11,25 "W (zweite Statue) Diese Figuren werden so angeboten, wie sie gefunden wurden, mit all dem Charakter und der Patina, die ihr Alter mit sich bringt. Sie sind ideal für Sammler von frühen europäischen Holzskulpturen, dekorativer Kunst oder kirchlichen Antiquitäten. Unterstützende Beobachtungen: Holzart und Alterung: Die sichtbare Holzmaserung und die offenen Risse, insbesondere die tiefen Altersrisse, entsprechen handgeschnitzten Harthölzern wie Linde oder Pappel, die für kirchliche Skulpturen des 17. Jahrhunderts verwendet wurden. Diese Hölzer wurden vor allem in Norditalien verwendet. Werkzeuge und Schnitzereien: Die Meißelspuren und die gröberen Werkzeuge auf den Rückseiten (die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind) weisen auf vorindustrielle Schnitztechniken hin. Das Fehlen späterer Tischlerarbeiten oder maschinell bearbeiteter Teile lässt auf Arbeiten aus der Zeit vor dem 18. Jahrhundert schließen. Rückseiten und Sockel: Das Fehlen einer ausgehöhlten Rückseite oder eines separaten Platteneinsatzes (wie bei späteren Devotionalien üblich) und die Art und Weise, wie die Sockelblöcke konstruiert sind, sprechen für eine frühere Handwerkskunst. Das geschnitzte, einteilige Aussehen der Sockelformen entspricht dem von Altar- oder Architekturnischen. Stilisierung: Die fließenden Gewänder, die Vorwärtsbewegung und die ausdrucksstarken Gesten sind typisch für die figürliche Schnitzkunst des späten Manierismus bis frühen Barock. Die Gesichtsformen und die Körperhaltung spiegeln eine theatralische, aber zurückhaltende kirchliche Ästhetik wider, die in der norditalienischen religiösen Skulptur vor der vollen Blüte des Rokoko im 18. Jahrhundert üblich war. Vergoldung und polychrome Überreste: Die teilweise Vergoldung und die abgenutzten polychromen Reste, insbesondere die Ocker- und Fleischtöne, deuten auf eine ursprüngliche Verwendung in einem sakralen oder liturgischen Rahmen hin. Diese wurden im Laufe der Jahrhunderte oft überarbeitet, aber die erhaltenen Spuren lassen auf frühe Arbeiten schließen, die auf natürliche Weise gealtert sind und nicht überrestauriert wurden. Bitte fragen Sie nach weiteren Bildern oder Details zum Zustand.
  • Maße:
    Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1600
  • Zustand:
    Repariert: Selektive Nachvergoldung oder Ausbesserungen, insbesondere im Bereich der hochreliefierten Falten. Gefüllte Risse und Nähte sichtbar in der Basis und untere Drapierung. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    Victoria, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8397245146482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Cherubs aus der späten Renaissance/ frühen Barockzeit
Dieses außergewöhnliche Paar Putten aus italienischem Holz der Spätrenaissance und des Frühbarocks von Genua zeugt von der außergewöhnlichen Handwerkskunst und künstlerischen Finesse...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Antique French Bronze Egyptian Revival Sphinx on Marble Base
A finely cast French bronze sculpture in the Egyptian Revival style, likely dating to the late 19th or early 20th century. The figure represents a female sphinx, detailed with classi...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike französische Kaminuhr aus vergoldeter Bronze von Karl X. aus dem frühen 19. Jahrhundert
Diese antike Kaminsimsuhr hat blaue Zeiger und einen vollständig vergoldeten Rand. Der stark verzierte Sockel, auf dem die Uhr steht, ist ebenfalls vergoldet. Ein hübsches Mädchen in...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Russisches kaiserliches Anichkov-Palast-Schreibtischset aus Bronze mit Garnitur. Alexej Alexandrowitsch
Eine außergewöhnliche und seltene dreiteilige kaiserlich-russische Schreibtischgarnitur, die früher im Anitschkow-Palast aufbewahrt wurde und die persönliche Chiffre des Großfürsten ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Schreibtischsets

Materialien

Marmor, Bronze

Antike französische Windhund- Chenets aus Metallguss
Verschönern Sie Ihr Zuhause mit diesem schönen Paar antiker französischer Chenets (Feuerböcke, Andirons etc.etc.). Die aus Metallguss gefertigten Kaminzubehörteile zeigen liegende Wi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Paul Milet signiert Sèvres Louis XVI Stil Französisch Vase. Anfang des 20. Jahrhunderts
Hier ist eine schöne Paul Milet Sèvres Louis XVI Stil Französisch Vase. CIRCA 1900 - 1930, diese Vase hat vergoldete Akzente und einen wunderbaren satten Blauton. Insgesamt guter Zus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische Statuen aus vergoldetem Holz aus der Barockzeit des 18. Jahrhunderts
Ein wunderschönes und äußerst dekoratives Paar italienischer Vergoldungsstatuen aus dem 18. Jede Statue wird von einem rechteckigen, bodenähnlich gestalteten Sockel getragen, auf dem...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar französische vergoldete Bronzefiguren, signiert Etienne Maurice Falconett
Paar vergoldete französische Bronzefiguren... Eine Figur mit Flügeln und die andere mit einem umhüllenden vergoldeten Gewand .... gibt es einige leichte Reibung der Vergoldung, die d...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Feines Paar venezianischer Figuren aus Giltwood:: um 1700
Wird zur Befestigung von Kronleuchtern oder Blumen verwendet. Sie stellen Persönlichkeiten aus der Neuen Welt dar, die zu dieser Zeit sehr in Mode waren.  
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Vergoldetes Holz

1750 Italien Paar geschnitzte und gravierte männliche Figuren aus Giltwood Skulpturen
Dies ist ein außergewöhnliches Paar von Kriegern, die aus vergoldetem Holz geschnitzt und graviert sind. Holz. Diese Stücke stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, von einem T...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Figurative Skulp...

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar italienische Skulpturen aus vergoldeter Bronze des 20. Jahrhunderts mit Figuren
Paar vergoldete Bronzeskulpturen aus dem 20. Jahrhundert auf einem runden Alabastersockel. Zwei Frauenfiguren von klassischem Geschmack, Allegorien der Freiheit. Von großer Raffiness...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar italienische Barockstatuen des 18. Jahrhunderts aus Marmor und Giltwood mit Fälschungen
Ein beeindruckendes und äußerst charmantes Paar italienischer Barockstatuen aus dem 18. Jahrhundert, die aus Marmor und Giltwood gefertigt sind. Die beiden fröhlichen Statuen stehen ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor