Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Paar mexikanische Capistrano-Volkskunst-Skulpturen, Gemma Taccogna zugeschrieben

563,94 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Capistrano Gemma Taccogna, eine mexikanische Künstlerin italienischer Abstammung, hat mit ihrer Beherrschung von Pappmaché für den Kleinen und von Keramik für den Großen, den sie in eine Porzellan-Illusion verwandelt hat, eine unverwechselbare Spur in der Volkskunst hinterlassen. Ihr Stil ist sofort erkennbar: Gesichter mit klaren Zügen, große, stilisierte, schwarz umrandete Augen und ein spielerischer Umgang mit Formen. Diese beiden Vasen, die Taccogna zugeschrieben werden, erinnern an russische Puppen, die aufgrund der Bemalung der Gesichter als Matrjoschkas bekannt sind und mit dem Archetyp der Mutter einer großen Familie, einem Symbol für Mutterschaft und Fruchtbarkeit, assoziiert werden. Das größere Exemplar, eine Mischung aus Keramik und Pappmaché, und das kleinere, ganz aus Pappmaché, teilen diese gemeinsame Ästhetik, die durch großzügige, solide Formen verstärkt wird. Ihre Blicke scheinen zu beobachten, ohne sich wirklich zu konzentrieren, als wären sie in einen fernen Gedanken versunken. Diese Unschärfe verleiht ihnen eine ebenso friedliche wie rätselhafte Präsenz, die zwischen Wachsein und Traum schwebt. Die Reliefketten, die mit einem bewusst naiven Touch angebracht sind, verleihen dem Ganzen eine skulpturale Dimension. Das matte, strukturierte MATERIAL kontrastiert mit der porzellanartigen Optik. Eine der Vasen ist mit "Bunny Price" signiert und auf 1964 datiert, während die andere anonym bleibt. Die Zuordnung ist jedoch unzweifelhaft. Diese Vasen gehören zur Bewegung des mexikanischen Kunsthandwerks der 1960er Jahre und veranschaulichen, wie Pappmaché in den Rang eines künstlerischen Ausdrucks erhoben wurde. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern spiegeln Taccognas Fähigkeit wider, alltäglichen Gegenständen eine poetische und zeitlose Dimension zu verleihen, die sowohl in der Tradition als auch im zeitgenössischen Schaffen verwurzelt ist. Die Maße sind: Große orangefarbene Figur: H 13,5 x B 11 x T8 Kleine grüne Figur: H5,5 x B5 x T 4 B I O - Gemma Fane Taccogna (1923-2007) war eine in Italien geborene Künstlerin, die sich auf Pappmaché spezialisiert hatte. Ihre Eltern zogen in dem Jahr, in dem Gemma geboren wurde, von Bari, Italien, in die Vereinigten Staaten. Da sie nicht an Spielzeug glaubten, bastelte sie als Kind ihr eigenes und erfand Pappmaché für sich selbst, wenn nicht sogar für die ganze Welt, indem sie mit Papier und Mehl aus der Küche ihrer Mutter experimentierte. Im Jahr 1937 verließ die 14-jährige Gemma ihr Zuhause in Westchester, New York, und zog nach Greenwich Village. Ihr Werk ist Gegenstand zahlreicher Bücher, künstlerischer Referenzen und literarischer Diskussionen.
  • Maße:
    Höhe: 13,97 cm (5,5 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1964
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU825844174452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tanzskulpturen aus Harz, ein Paar im Stil von Umberto Boccioni
Die Bildhauerei ist im Wesentlichen ein physisches, taktiles Medium, das berührt werden muss, um erfahren zu werden. Handgefertigte Harzskulpturen sind ein komplizierter Prozess, der...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Harz

Zentralafrikanische Wandskulpturen „Male and Female“
Einzigartiges Paar wunderschön geschnitzter Wandskulpturen aus Holz, die ein afrikanisches Paar darstellen. Höchstwahrscheinlich aus einer Region in der DR Kongo in Zentralafrika. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kongolesisch, Stammeskunst, Wandskulpturen

Materialien

Rattan, Holz

Zentralafrikanische Wandskulpturen „Male and Female“
520 € Angebotspreis / Set
36 % Rabatt
Afrikanische Holzbüste „The Hair“
This wooden sculpture embodies hyper-verticality, a hallmark of many African sculptural traditions. Its elongated form eschews anatomical realism, instead striving to evoke a presenc...
Kategorie

Vintage, 1950er, Mosambikanisch, Primitiv, Figurative Skulpturen

Materialien

Walnuss

Paar Maya-Glyphen-Keramik-Lampen mit oxidiertem Kupfer-Finish
Hübsches Paar hellgrüner Keramik-Tischlampen mit Holzsockel. Achtzehn versilberte Maya-Hieroglyphen, 9 auf jeder Seite, zieren die Vorderseite jedes Stücks. Der Sockel ist aus Massiv...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...

Materialien

Keramik, Stoff, Holz

"Caught in the Frame" / A Folk Art Metal Wall Piece von Bernie
Ein Blechhaus, dessen Struktur kalt und rau ist. Ein klaffendes Loch in der Mitte, wie bei einer Explosion. Darin zwei rosa Figuren, nackt und fassungslos. Ihre runden Augen, ihre of...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Blech

Figurative brutalistische Bronzeskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts
Moderne, figurative, brutalistische Bronzeskulptur eines robusten Mannes in Bewegung, mit einem Eimer in der Hand. Die Statue ruht auf ihrem Originalsockel aus weißem oder grauem Mar...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Brutalismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar angenehme Volkskunstfreunde Eva Fritz-Linder, 1970
Angenehme Gesellschaft - Ein Paar Folk Art Friends Ein heiteres, großes, antikes, handgefertigtes und handbemaltes Paar (2) handtaschentragender Frauen namens EMA - eine Freundin des Künstlers - Skulpturen, handgefertigt und handbemalt in schönen blauen Farben. Unten Atelierzeichen i 3 D und mit Baum (schwarzer Pinselstrich). Ema war die gute Freundin der verstorbenen Eva Fritz...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurative...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Paar angenehme Volkskunstfreunde Eva Fritz-Linder, 1970
589 € Angebotspreis / Set
71 % Rabatt
Paar gealterte Tonskulpturen im Vintage-Stil, 1960er Jahre
Ein schönes und ungewöhnliches Paar Tonskulpturen aus den 1960er bis 1970er Jahren. Sie sind unsigniert, haben aber ein sehr interessantes Aussehen und eine tolle Größe. Sie sind seh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Ton

Paar handgefertigte Keramikfiguren. Circa2012
Diese Keramikfiguren sind weiß glasiert und haben ein kompliziertes Blumendesign. Herstellerzeichen auf der Unterseite von Gretchen Bear im Jahr 2012. Vintage Condition Konsistent mi...
Kategorie

2010er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Keramikkunst-Keramik, Keramik-Kunstkeramik, Seine Figuren nach Lisa Larson Scandia, 1960er Jahre
Keramische Kunst Töpferfiguren. Seine und ihre Figur sind sorgfältig ausgearbeitet. Unmarkiert. Aufgelistet als ein Paar. Die Arbeiten stehen im Einklang mit der skandinavischen Tö...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Tarcisio Tosin, zwei Halbbussskulpturen, La Freccia, Vicenza, Italien 1960er Jahre
Von Tarcisio Tosin
Zwei Halbbüsten-Skulpturen von Tarcisio Tosin La Freccia, Vicenza Italien 1960er Jahre 38 H - 19 x 18 cm Signatur auf der Rückseite, Signatur und Monogramm der Manufaktur unterha...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurative ...

Materialien

Keramik

Schönes Paar handgefertigter Damenfiguren von Aldo Londi für Bitossi, 1970er Jahre
Von Aldo Londi, Bitossi
Schönes Paar handgefertigter Damenfiguren von Aldo Londi für Bitossi, 1970er Jahre Dieses exquisite Paar handgefertigter Damenfiguren, das in den 1970er Jahren von Aldo Londi für Bi...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik