Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Saint John der Täuferu2028 - Nach einem Modell von Bertoldo di Giovanni

6.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Saint John der Täuferu2028 Bronzeu2028 Nach einem Modell von Bertoldo di Giovanni (ca. 1440-1491)u2028 Norditalien, 18. Jahrhundert 27,5 x 8 x 5 cm Diese fein gegossene und patinierte Bronzestatuette stellt den Heiligen Johannes den Täufer dar und ist eine gelungene norditalienische Neuinterpretation eines Renaissance-Originals aus dem 18. Jahrhundert, das Bertoldo di Giovanni zugeschrieben wird - einer Schlüsselfigur des Florentiner Künstlermilieus, bekannt als Schüler von Donatello, Lehrer von Michelangelo und bevorzugter Bildhauer von Lorenzo de' Medici. Die Komposition ist direkt von der Bronze Saint John the Baptist inspiriert, die im Musée du Louvre aufbewahrt wird. Dieses Werk wurde Bertoldo zuerst von Draper zugeschrieben und später von Francesco Caglioti bestätigt. Die Statuette spiegelt den all'antica-Geist wider, der Bertoldos Werk durchdringt und hier auf subtile Weise mit der Sensibilität des 18. Die Figur ist in dunkler, glänzender Bronze ausgeführt und steht aufrecht mit leichtem Kontrapost und einer leichten Vorwärtsneigung, die der Pose eine dynamische, kontemplative Qualität verleiht. Weit entfernt von den robusten, muskulösen männlichen Figuren, die typischerweise mit Bertold in Verbindung gebracht werden - oft charakterisiert durch breite Gesichter, dicht gelocktes Haar und übertriebene anatomische Verdrehungen - zeigt dieser Saint John eine völlig andere Physiognomie. Seine abgemagerte Gestalt, die hochgezogenen Schultern und die ausdrucksstarken, hageren Gesichtszüge erinnern an die traditionelle Ikonographie eines asketischen Einsiedlers. Die hohen Wangenknochen, die tiefliegenden Mandelaugen und die geschürzten Lippen lassen auf prophetische Äußerungen schließen, während das dicht gelockte Haar und der kurze Bart seinen geistlichen Charakter unterstreichen. Der Heilige ist mit einer groben Tunika oder einem Tierfell bekleidet, das in der Taille mit lebhaften, tief eingeschnittenen Falten gerafft ist. Die asymmetrisch gewickelte Draperie lässt eine Schulter und einen Großteil der Brust frei. Eine Hand streckt sich in einem subtilen Akt der Verkündigung oder des Segens nach oben, während die andere das Gewand in einer sowohl rhetorischen als auch intimen Pose um seinen Körper zieht. Die Figur ruht auf einem integrierten Bronzesockel und verkörpert die raffinierte Faktur und den Texturkontrast, die für Bertoldos kleinformatige Bronzen typisch sind. Die Oberfläche weist Spuren einer subtilen Politur auf, die die Modellierung verstärken und der Form einen visuellen Rhythmus verleihen. Obwohl diese Statuette stilistisch von Bertoldos bewährten Männertypen abweicht - wie etwa den sich windenden Akten in seinen Reliefs -, weist sie bedeutsame Parallelen zu Werken wie dem polychromen Heiligen Hieronymus auf, der vorläufig sowohl Donatello als auch Bertoldo zugeschrieben wird. Diese Vergleiche unterstreichen die gemeinsame Ausdrucksintensität und das Engagement für spirituelle Strenge. Spätere Reproduktionen von Bertoldos Bronzen sind außerordentlich selten, was diese Skulptur nicht nur zu einer raffinierten Hommage an einen der prägenden Bildhauer der Renaissance macht, sondern auch zu einem wertvollen Zeugnis für das anhaltende Prestige seines Werks bis ins 18. Dieses Werk ist ein überzeugendes Zeugnis für die anhaltende Resonanz der bildhauerischen Sprache Bertoldo di Giovannis und ihr stilles Wiederauftauchen in späteren Künstlerkreisen.
  • Maße:
    Höhe: 27,5 cm (10,83 in)Breite: 8 cm (3,15 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Renaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bruxelles, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6666245780992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cercle de Juan Martinez Montañés '1568-1649', Säugling Johannes der Täufer
Cercle de Juan Martinez Montañés (1568-1649) Kleinkind Johannes der Täufer Spanisch, 17. Jahrhundert H 74 cm Der heilige Johannes der Täu...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Paolo di Giovanni Sogliani – Prozessionelles Kreuz Florence, um 1515, Florenz
Paolo di Giovanni Sogliani (Florenz 1455-1522) Prozessionskreuz Florence, um 1515, Florenz Emailliertes, gemeißeltes, graviertes, gestempeltes und vergoldetes Kupfer; Holzkern ; A...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Kupfer, Emaille

NACH EINEM MODELL VON GIAMBOLOGNA (1529-1608) - Schreitender Stieru2028
NACH EINEM MODELL VON GIAMBOLOGNA (1529-1608)u2028 Schrittmacher-Bulleu202817. Jahrhundertu2028 Bronze, auf einem Sockel aus ebonisiertem Holz H total 15 x L 11,5 x P 8,2 cm Seit de...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Agnolo di Polo (Firenze 1470 - Arezzo 1528) - Heiliger Nikolaus von Tolentino
Agnolo di Polo (Florenz 1470 - Arezzo 1528) Heiliger Nikolaus von Tolentino Um 1510-1520 Bemalte und vergoldete Terrakotta 55,5 x 24 x 16,5 cm Nikolaus von Tolentino ist mit der für...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Anhänger von Jean de la Huerta, Jean de Blany ? - Heiliger Hieronymus
Anhänger von Jean de la Huerta, Jean de Blany ? Heiliger Hieronymus Kalkstein Burgund, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts 60,5 cm ALR Ref : S00248050 Diese exquisite Skulptur des H...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Renaissance, Figurative ...

Materialien

Kalkstein

FRA MATTIA DELLA ROBBIA – Saint Joseph – Toskana, ca. 1505-1510
Von Della Robbia
FRA MATTIA DELLA ROBBIA (Florenz 1468-1534) Heiliger Joseph Terrakotta Toskana, um 1505-1510 55 x 40 x 30 cm Marco della Robbia der Jüngere (6. April 1468 in Florenz - 1534) dit F...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

SAINT JOHN THE BAPTIST SculPTURE 18. Jahrhundert
SAINT JOHN THE BAPTIST 18. Jahrhundert Portugiesische Skulptur aus dem 18. Jahrhundert. aus polychromem Holz. Die Figur ist stehend mit dem Lamm dargestellt. Kleine Schwächen. Hö...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Saint John the Baptist-Holzskulptur, Holzskulptur, 19. Jahrhundert
Saint John the Baptist Geschnitzte polychromierte Holzskulptur, frühes 19. Jahrhundert, hält eine Schriftrolle und wird von einem sitzenden Lamm begleitet, auf rechteckigem Sockel. 4...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Amerikanische Klassik, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Seltenes italienisches weißes Marmorrelief des „ Jungen Heiligen Johannes des Baptisten“ aus der Zeit um 1860
Von Desiderio da Settignano
Seltenes italienisches Relief aus weißem Marmor "Der junge Saint John the Baptist" um 1860 nach Desiderio Da Settignano. Das Original des Pietra-Serena-Reliefs von Desiderio Da Se...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Holzskulptur eines Baptisten, die John the Baptist darstellt
Diese Holzskulptur mit feinen Spuren von Polychromie stellt Johannes den Täufer dar, einen der letzten Propheten des Alten Testaments und den ersten Märtyrer des Neuen Testaments. Er...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Spanisch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Skulptur des Baptisten John The Baptist, 16. Jahrhundert
Frühe spanische vergoldete und polychromierte geschnitzte Holzskulptur von Johannes dem Täufer aus dem 16.
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Blattgold

Altes Meister Eglomise-Gemälde des heiligen Johannes des Baptisten aus dem 18. Jahrhundert
Kontinentales Eglomise-Gemälde aus dem 18. Jahrhundert mit der Predigt von Johannes dem Täufer. Eglomise ist eine Methode der Hinterglasmalerei. In einem Rahmen von guter Qualität.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Farbe