Objekte ähnlich wie Saint-Kardinal von Alexandria
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Saint-Kardinal von Alexandria
Angaben zum Objekt
HEILIGE KATHARINA VON ALEXANDRIA
HERKUNFT : SCHWABEN, ULM-REGION
PERIODE : ca. 1510-1520
Höhe: 118 cm
Länge: 39 cm
Tiefe : 17 cm
Lindenholz
Wichtige Holzfigur, die auf der Rückseite mit einem Hohlmeißel ausgehöhlt wurde. Originale Polychromie gut erhalten. Es fehlt der obere Teil der Krone. Die Klinge des Schwertes und die linke Hand sind spätere Restaurierungen.
Die Goldene Legende, die von Jacobus de Voragine im 13. Jahrhundert verfasst wurde, erzählt, dass die heilige Katharina, eine Königstochter, bereits mit achtzehn Jahren die freien Künste beherrschte. Als Kaiser Maxence beschloss, eine extraodrinäre Opferzeremonie für die heidnischen Götter zu veranstalten, zögerte die junge Frau nicht, ihn zur Rede zu stellen. Als die junge Prinzessin sah, dass sogar Christen aus Angst Opfergaben brachten, versuchte sie, den Kaiser davon zu überzeugen, dass sein Kult nicht der richtige war. Sofort versammelte er fünfzig der besten Gelehrten des Landes, Meister in allen Wissenschaften, um Katharina den Glauben an die Götter zurückzugeben. Die fünfzig Männer unterschätzten die Prinzessin und ließen sich überzeugen, dem christlichen Glauben beizutreten. Kaiser Maxence verstand, dass sie ihre Meinung nicht ändern würde, und verurteilte sie zum Tod durch ein zermalmendes Rad. Durch das Eingreifen eines Engels zerbrach das Rad, und die enthauptete Katharina fand schließlich den Tod.
Die längliche Skulptur ist aus einem Lindenholzstamm geschnitzt, der im hinteren Teil ausgehöhlt ist, um Risse zu vermeiden. Dieses Holz wurde von den schwäbischen Werkstätten wegen seines homogenen Aussehens und seiner zarten und leichten Natur, die eine sehr feine Schnitzarbeit mit einer schönen Politur ermöglicht, besonders geschätzt. Hier präsentiert sie ein besonders elegantes Werk mit der Darstellung des offen getragenen Haares, Ausdruck ihrer jungfräulichen Jugend. Die Zöpfe sind in einer außergewöhnlichen Doppelspiralenform geschnitzt, die an die Raffinesse ihres Ranges erinnert. Ein weiteres Detail scheint die Fähigkeiten des Handwerkers zu beschwören: die Art und Weise, wie der Mantel knittert und am rechten Oberschenkel ohne Grund starke Falten wirft. Katharinas blaues Kleid und ihr roter Umhang unterstreichen mit ihren kräftigen Farben den königlichen Rang, den die Krone ausdrücklich ausweist. Das Buch in ihrer linken Hand, das die Heilige in allen Darstellungen begleitet, verkörpert ihre Fähigkeiten in Dialektik, Rhetorik und Sophistik. In der anderen Hand hält sie das Schwert ihres Märtyrers.
Das Gesicht der Heiligen Katharina, die sich leicht verbeugt, zeigt eine große Stirn, volle Wangen, eine gerade Nase und einen kleinen Mund mit vollen Lippen, Merkmale der Ulmer Region und insbesondere des Nikolaus-Weckmann-Kreises. Ein weiterer Punkt tröstet über diese Hypothese hinweg. Die beiden Schnitte, die unterhalb des Sockels der Statue zu sehen sind, deuten darauf hin, dass bei der Herstellung eine Bank mit einem gegabelten Schraubstock verwendet wurde. Dieses Werkzeug war in den anderen Werkstätten nicht unbekannt, ist aber immer noch ein starkes Merkmal der Weckmannschen Kreise (Sophie Guillot de Suduinart).
Wie geschaffen für die Präsentation an einer Wand, der Tür eines Altars oder einer Säule, lädt die Haltung dieser Heiligen Katharina - Beine, Arme, Kopf, Haare - den Blick des Sammlers dennoch ein, sich um sie herum zu drehen. Als mystische Braut Christi, der eine starke Fürsprachekraft zugestanden wurde, war die heilige Katharina gegen Ende des Mittelalters eine sehr verehrte Heilige, und der Charme, mit dem der Kunsthandwerker arbeitete, zeugt von dieser liebevollen Verbindung.
- Maße:Höhe: 118 cm (46,46 in)Breite: 39 cm (15,36 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca. 1510-1520
- Zustand:Ersetzungen vorgenommen. Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU3115336024722
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
185 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBronze-Skulptur "Âme" 1989:: von Catherine Val
Von Catherine Val
Bronzeskulptur mit grüner und goldbrauner Patina, 2/8, signiert. Die Gießerei von Jean Capelli.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur „Sanctuary“ aus dem Jahr 2005 von Catherine Val
Von Catherine Val
Bronze-Skulptur
Gießerei Lalloz,
Signiert und nummeriert: 1 / 8
Bibliographie:
Pierre Descargues, Catherine Val la Clandestine, Paris, Area/Descartes & Cie, 2011.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Saint Afre aus Augsburg
HEILIGE AFRE VON AUGSBURG
HERKUNFT: SÜDDEUTSCHLAND
PERIODE : 16. JAHRHUNDERT
Höhe: 119 cm
Breite: 50 cm
Tiefe : 28 cm
Lindenholz
Guter Erhaltungszustand
Als Schutz...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
23.118 $
Bronze-Skulptur "Europa-Libertas" 1990:: von Catherine Val
Von Catherine Val
Bronze, Gießerei Jean Capelli, 1/8.
Auf der einen Seite steht Europa, auf der anderen Libertas. Die Kombination der beiden Wörter Skulptur wirft interessante Probleme auf.
Bibliogr...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronze-Skulptur "Temple franco-japonais" 1988:: von Catherine Val
Von Catherine Val
Bronze, Gießerei Jean Capelli, 2/8, signiert.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronze-Skulptur Chapelle du soleilé 1992, von Catherine Val
Von Catherine Val
Bronze mit blauer Patina, Gießerei Jean Capelli, 1/8, signiert.
Bibliographie : Pierre Descargues, Catherine Val la Clandestine, Paris, Area/Descartes & Cie, 2011, Seite 54.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Geschnitzte Eichenholzstatue der Heiligen Katharina von Alexandria aus dem 18. Jahrhundert
Eine geschnitzte Eichenstatuette der Heiligen Katharina von Alexandrien aus dem 18. Jahrhundert, wahrscheinlich aus Süddeutschland, zeigt eine fein geschnitzte Figur in einem wallend...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
Saint Apollonia von Alexandria, patron des Zahnwesens, 18. Jahrhundert
Frühe spanische geschnitzte und polychromierte Skulptur der Heiligen Apollonia von Alexandria, Schutzpatronin der Zahnmedizin, aus dem 18. Diese Skulptur, die in dem Buch Santa Apolo...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Blattgold
9.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienische Alabasterbüste einer jungen Frau aus Alabaster, möglicherweise Heilige Katharina von Siena, um 1890
Museumsskulptur einer ruhigen, möglicherweise heiligen Katharina von Siena.
Diese exquisite italienische Alabasterbüste, die um 1890 geschnitzt wurde und auf einem dunklen, polierte...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Neugotik, Religiöse Gegenstände
Materialien
Alabaster, Marmor
Paar Keramikarbeiten, Boch.F, signiert: Catherine Barjansky, Belgien
Paar Keramiken
Zeichen:
Keramik mit Emaille : Catherine Barjansky
Hergestellt in Belgica Boch
Keramisches Weiß:
Zeichen: BFK made in Belgium
Die Boch-Manufaktur wurde im ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Belgisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Paar russische Bronzebüsten von Peter I. und Katharina der Großen aus dem 19.
Seltenes Paar russischer Bronzebüsten von Peter I. und Katharina der Großen aus dem 19. Jahrhundert in hervorragendem antiken Zustand. Gezeichnet 1867
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Russisch, Sonstiges, Büsten
Materialien
Bronze
Geschnitzte Statue eines Heiligen
Geschnitzte Statue eines Heiligen mit originaler Patina.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Holz