Objekte ähnlich wie Schöpfkelle mit Säugling, Bovey-Tablett, um 1790
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Schöpfkelle mit Säugling, Bovey-Tablett, um 1790
1.733,20 €
2.166,50 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein sehr schönes Exemplar in cremefarbenem Geschirr mit einem gewickelten und in seiner Krippe liegenden Säugling.
Diese Miniaturdarstellungen dienten verschiedenen Zwecken:
Dekorative Objekte: Miniaturmodelle von Säuglingen in Krippen wurden oft als Dekorationsgegenstände für den Hausgebrauch angefertigt. Diese kleinen, filigranen Skulpturen zeugten von den handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der Kunsthandwerker und wurden oft wegen ihrer feinen Details bewundert.
Spielzeug: Kleine Modelle von Säuglingen in Kinderbetten wurden manchmal als Spielzeug verwendet, insbesondere für junge Mädchen. Diese Spielzeuge dienten Kindern dazu, etwas über Kinderbetreuung zu lernen, da sie die Handlungen ihrer Eltern oder Betreuer bei der Pflege eines Kleinkindes nachahmen konnten.
Erinnerungsstück oder Andenken: Miniaturmodelle können auch zum Gedenken an die Geburt eines Kindes oder als Andenken an die Kindheit eines Menschen angefertigt werden. Diese Andenken können über Generationen weitergegeben werden, um die Familiengeschichte zu bewahren und sich an frühere Generationen zu erinnern.
Religiöse oder symbolische Verwendung: In einigen Fällen könnten diese Modelle eine religiöse oder symbolische Bedeutung gehabt haben, insbesondere im Zusammenhang mit christlichen Traditionen. So waren zum Beispiel Miniaturkrippen, die ein Jesuskind in einer Krippe zeigten, in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Diese Szenen wurden verwendet, um die religiöse Geschichte der Geburt Jesu zu feiern und darüber nachzudenken. Umgekehrt wird vermutet, dass es sich um Fruchtbarkeitssymbole handelt, die bei Unkrautjäten gegeben wurden und dem Christentum völlig vorausgingen.
- Schöpfer*in:Bovey Pottery (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 6,35 cm (2,5 in)Breite: 5,08 cm (2 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
- Stil:Primitiv (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Tonware,Geformt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1790
- Zustand:
- Anbieterstandort:Melbourne, AU
- Referenznummer:Anbieter*in: 51911stDibs: LU3151317129102
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
79 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Melbourne, Australien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLa Nourrice - Porzellanfigur des Stillens, Liverpool, um 1759
Von Richard Chaffers
Eine bedeutende Weichporzellanfigur einer Amme, die einen gewickelten Säugling füttert. Wahrscheinlich von Richard Chaffers, der die Chelsea-Version übernommen hat, die wiederum von ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Dekorativer Korb, Porzellanfabrik mit Schleife, um 1760
Von Bow Porcelain
Ein durchbrochener Korb, der auf einem wohlgeformten Rokokosockel steht. Vielleicht für Potpourri, obwohl die innere Dekoration eine andere Verwendung nahelegt. Wir denken wahrschein...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
3.518 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Figur eines spitzen Jungen aus der Porzellanfabrik Bow, um 1751
Von Bow Porcelain
Vermutlich nach dem Vorbild des flämischen Bildhauers François Duquesnoy (1597-1643), auch bekannt als Il Fiammingo.
Eine kleine Serie von Chelsea-Figuren aus den späten 1740er J...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Figurative Sk...
Materialien
Porzellan
4.549 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Katze, die eine Maus hält, Bow Porcelain Factory, um 1760
Von Bow Porcelain
Eine einnehmende Katze, die eine Maus in ihrer Pfote hält, während eine zweite Maus in einen Käse flieht.
Diese kleinen "Spielzeuge" sind rar und können leicht verloren gehen. Sie w...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Polychromer Krug mit Ziege und Biene, Chelsea, um 1748
Von Chelsea Porcelain
Die Kanne Goat & Bee ist eine der ikonischsten aller Chelsea-Formen. Dies ist das Stück, das mehr als jedes andere für das Titelblatt von wissenschaftlichen Werken über Chelsea oder ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Paar Art-Déco-Buchstützen von Erling Olsen, Wedgwood, um 1935
Von Wedgwood
Ein sehr seltenes Paar Buchstützen von diesem sehr gefragten Designer, Erling Olsen. Er hat in geringem Umfang für Wedgwood gearbeitet, darunter mindestens zwei Entwürfe für Buchstüt...
Kategorie
Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Steingut
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großes antikes englisches Staffordshire- oder Prattware-Keramikmodell einer Schöpfkelle
Eine englische Prattware-Babywiege des späten 18. oder frühen 19. Jahrhunderts in einer seltenen Größe.
Dekoriert mit einem Korbflechtmuster und einer gelben und grünen Glasur.
...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
Prattware English Pottery Cradle mit einem schlafenden Kind
Eine schöne antike georgianische englische Prattware-Keramikwiege mit einem schlafenden Kind aus der Zeit um 1800. Die Wiege steht erhöht auf zwei Wippen und ist als Korb mit einer H...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, George III., Figurative Skulpturen
Materialien
Töpferwaren
Prattware English Pottery Cradle mit einem schlafenden Kind
Eine schöne antike georgianische englische Prattware-Keramikwiege mit einem schlafenden Kind aus der Zeit um 1800. Die Wiege steht erhöht auf zwei Wippen und ist als Korb mit einer H...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, George III., Figurative Skulpturen
Materialien
Töpferwaren
Child in Rocking Cradle aus Staffordshire-Perlenware
Von Staffordshire
Staffordshire Pottery Perlgeschirr-Modell, das ein schlafendes Kind in einer Wiege zeigt. Die Wiege steht auf geschwungenen Füßen, so dass die Wiege von einer Seite zur anderen wippe...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Perlenware
Antike englische figürliche Staffordshire- oder Prattware-Keramik-Schöpfkelle
Ein gutes, seltenes Prattware-Keramikmodell einer Babywiege.
Verziert mit orangefarbenen und blauen, sich kreuzenden Kreisen auf dem gesamten Körper und mit gelben und grünen Akze...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
CIRCA 1750 Englisch Miniatur-Keramik Wiege
CIRCA 1750 Achateware oder scroddleware Keramik Miniatur Wiege, Englisch. Wahrscheinlich Staffordshire. Marmorierte Cremes und braun/rotbraune Tone. Gemischte feste Tone, unglasiert,...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George II., Mobiles und kin...
Materialien
Töpferwaren