Objekte ähnlich wie Seltener 1966 C.F. Martin GT 75 Halbhohlkörper burgunderrot elektrische Gitarre
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Seltener 1966 C.F. Martin GT 75 Halbhohlkörper burgunderrot elektrische Gitarre
Angaben zum Objekt
C.F. Martin GT-75 E-Gitarre .1966, Hollowbody, Arch-Top E-Gitarre. Seriennummer 215489 Burgund mit cremefarbener Bänderung. Die Gitarre weist Gebrauchsspuren auf. Einige kleinere Chips Pick Verschleiß oberhalb der oberen F-Loch gezeigt. Die Kopfplatte weist eine ältere Reparatur auf, wurde aber kürzlich einem Belastungstest unterzogen. ist in Ordnung. Spielt großartig, klingt großartig. Diese Martin hat einen 16 Zoll breiten Korpus und wiegt 6,5 Pfund. Doppelter Cutaway, dreilagig laminierter Ahorn, zwei Zoll dicker, hohler Korpus mit gewölbter Decke und zwei "F"-Schalllöchern. Einteiliger, verschraubter Mahagonihals mit dünnem Profil und vier Schrauben, die wiederum von einer kleinen Metallplatte mit vier kleinen Schrauben abgedeckt werden. Einfach gebundenes (und frisch geöltes) Griffbrett aus brasilianischem Palisander mit 22 Bünden und eingelegten Perlmutt-Positionsmarkierungen. Einfach gebundene Kopfplatte im "Grammar"-Stil mit Mahagoni-Furnier auf der Vorderseite, konkaver Wölbung und spitzen Ecken. Martine Aufkleber in Gold mit schwarzem Rand. Einlagige dreieckige schwarze Kunststoffabdeckung mit einer Schraube für die Schubstange. Der Korpus der Gitarre ist an der Decke doppelt und am Boden einfach gebunden. Einzelne einzeilige Kluson Deluxe Mechaniken mit ovalen Metallknöpfen. Zwei originale DeArmond Dynasonic Tonabnehmer mit trapezförmigen Metallblenden. Vier Regler (zwei Lautstärkeregler, zwei Tonregler - frei von Kratzern) an der unteren Diskantleiste und ein Dreiweg-Tonabnehmerwahlschalter am Diskanthorn. Schwarze Kunststoff-Drehknöpfe im Guild-Stil mit geriffelten Seiten, weißer Beschriftung und Metallkappen. Kompensierter Steg aus Aluminium auf Aluminiumsockel, mit Tremolo im Bigsby-Stil. Markiert "C.F. Martin & Co. Nazareth, PA - Made in USA"-Logo ist auf der Innenseite des F-Lochs des Basses zusammen mit der Seriennummer "eingebrannt". Kleiner Aufkleber auf der Rückseite der Kopfplatte: Middletons Music Grand Rapids Mi. Die Gitarre ist in einem sehr guten Zustand für ein Alter von fast 70 Jahren! Spielt großartig und hat eine absolut klassische Ausstrahlung! Kommt mit schweren möglicherweise ursprünglichen Fall. "Die Martin F-Serie gab Mitte 65 den Geist auf und wurde durch die etwas modernere, schickere GT-Serie von gebundenen Archtop-Hollowbody-Elektromaschinen ersetzt. Die ersten Prototypen wurden als XTE-Serie bezeichnet und 1965 produziert. Die Gitarren wurden in GT-Serie umbenannt und gingen Anfang 1966 in Produktion. Die GT-Serie bestand im Wesentlichen aus zwei Modellen, dem GT-70 und dem GT-75. Es handelte sich um Thinlines mit zwei F-Löchern, einer Halsverbindung mit 15. Bund (tatsächlich waren mehr Bünde vom Korpus entfernt), gebundenen Palisander-Griffbrettern mit 22 Bünden, Dot-Inlays und neuen, gebundenen, weit ausladenden Three-and-Three-Kopfplatten mit einer konkaven Kurve in der spitzen Krone. Die GT-70 war eine neu gestaltete Ein-Cutaway-Gitarre mit zwei Tonabnehmern, die an die F-55er erinnerte. Der Cutaway behielt den weiten horizontalen Winkel des Vorgängers bei, der obere Bassbalg wurde jedoch mit einer leichten Wölbung nach innen am Übergang zum Hals am 16. Bund versehen. Die Bedienelemente waren die gleichen wie zuvor, das erhöhte Schlagbrett war zu einer großen weißen Fläche geworden, der Saitenhalter war der Bigsby mit V-Kerbe. Die Tonabnehmer blieben unsere bekannten DeArmond-Humbucker. Die Kunststoffbrücken wurden zugunsten von verstellbaren Metallbrücken mit Feineinstellung abgeschafft. Die Oberflächen waren entweder burgunderrot oder schwarz. Der erste Prototyp hatte die Seriennummer 203803. Davon wurden zwischen Januar 1966 und Oktober 1968 rund 1.450 Exemplare hergestellt. Die GT-75 war eine umgerüstete F-65 mit zwei Tonabnehmern und doppeltem Cutaway und der gleichen Ausstattung wie die GT-70. Die wichtigste Änderung war die Verlagerung des Fersenbereichs nach vorne zur Karosserie, wodurch die unangenehme Karosserieverlängerung des F-65 entfiel. Der erste Prototyp hatte die Seriennummer 204108. 1.555 GT-75 wurden von Januar '66 bis Oktober '68 gebaut." (Michael Wright, Vintage Guitar Magazine, November, 2003).
- Schöpfer*in:C.F. Martin & Co. (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 41,28 cm (16,25 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1966
- Zustand:Repariert: Die Kopfplatte wurde irgendwann einmal repariert. Dies wurde vor kurzem unter Stress getestet, als die Gitarre neu besaitet und professionell eingestellt wurde. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Guitar hows sein Alter als ein gut geliebtes Instrument. Kürzlich eingerichtet und spielt immer noch sehr gut.
- Anbieterstandort:Ferndale, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU848240264152
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1980
1stDibs-Anbieter*in seit 2008
774 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Ferndale, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1978 Gibson Estate Fresh ES 335 TD Semi Hohlkörper- Electric Guitar
Von Gibson Guitars
Aus der Langzeitlagerung. Sehr originelle Gibson ES 335-TD Gitarre. Td Modell ist mit Gibson "dirty fingers" Humbucker ausgestattet. Dies ermöglicht eine höhere Leistung als der Sta...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Musik...
Materialien
Chrom
Romer Italienische handgeschnitzte Schreibtisch-Skulptur eines Gitarrenspielers aus Rock und Roll
Skurrile geschnitzte Figur eines Rock'n'Roll-Gitarrist . Handgeschnitzt in Italien Ende der 1960er bis in die siebziger Jahre. Dies ist eine von vielen geschnitzten Figuren, die Be...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Holz
Romer Italienische handgeschnitzte Schreibtischskulptur eines Hippie-Boho-Volksrock- Gitarrenspielers, Italien
Skurrile geschnitzte Figur eines Boho-Hippie-Folk-Rock-Gitarristen . Handgeschnitzt in Italien Ende der 1960er bis in die siebziger Jahre. Dies ist eine von vielen geschnitzten Figu...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Holz
Geschnitzte Palisanderholz stilisierte Antilope Skulptur
Eine ästhetisch reizvolle Antilopenskulptur aus reichhaltig gemasertem Palisanderholz. Trotz seiner geringen Größe ist er mühelos und tapfer.
Maße: 5.13" T x 5" L x 1.07" W.
Kategorie
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tierskulpturen
Materialien
Rosenholz
Romer Italienischer handgeschnitzter Schreibtischkünstler mit Palette und Pinselskulptur, Italien
Skurrile geschnitzte Figur eines Künstlers im Kittel mit Farbpalette und Pinsel. Handgeschnitzt in Italien Ende der 1960er bis in die siebziger Jahre. Dies ist eine von vielen geschn...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Holz
Romer Italien handgeschnitzt Schreibtischplatte Skulptur von Wasserskifahrer
Skurrile geschnitzte Figur eines Wasserskifahrers auf geschnitztem Sockel. Die Haare auf den Skiern hochgekämmt und am Griff der T-Bar festgehalten. Handgeschnitzt in Italien Ende de...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Belzoni, eine Rennwagenskulptur, „GT-M“
Von Belzoni
GT-M
Eine Skulptur, die einen GT-Rennwagen darstellt.
Auf einem rechteckigen Holzsockel.
Erhältlich in verschiedenen Ausführungen, versilbert, Bronze poliert, Bronze lackiert....
Kategorie
2010er, Französisch, Jagdkunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Zusammensetzung
Belzoni, eine Rennwagen-Skulptur, „GT-P“
Von Belzoni
GT-P
Eine Skulptur, die einen GT-Rennwagen darstellt.
Auf einem rechteckigen Holzsockel.
Erhältlich in verschiedenen Ausführungen, versilbert, Bronze poliert, Bronze lackiert....
Kategorie
2010er, Französisch, Jagdkunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Zusammensetzung
Hohlraum von David Ellsworth
Von David Ellsworth
Ein hervorragendes gedrehtes Hohlformgefäß mit einer gedrungenen Kugelform. Signiert 'Ellsworth 1981 English Walnut'.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, American Arts and Crafts, Skulp...
Materialien
Walnuss
10.500 $
Hohl Messing Rechteckiges Objekt
Rechteckiges Industrieobjekt aus Messing. Die brutalistische Form hat einen hohlen Kern. Der geometrische Block kann als Buchstütze oder dekoratives Element verwendet werden.
Abmess...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Industriell, Briefbeschwerer
Materialien
Messing
Rare Goldscheider Vienna Figure, Dancer With Guitar, by Josef Lorenzl, ca 1930
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Seltene Goldscheider Art Déco-Figur aus der Zeit um 1930:
Tänzerin mit braunem, im Nacken hochgestecktem Haar in einem fächerartigen Kleid mit Volants und Blumendekoration, die sich ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Übergroße handgefertigte Gitarren-Skulptur
Dieses bemerkenswerte Stück ist eine übergroße, dekorative Gitarre im Les Paul-Stil, die über zwei Meter hoch ist. Es erinnert uns an die verspielten Skulp...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Sku...
Materialien
Metall