Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Tibetischer Gau-Wanderschrein mit Seidenetui, um 1900

505,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Man glaubte, dass tibetische Reiseschreine, die als Gau bekannt waren, Schutzkräfte boten und dazu dienten, heilige Gegenstände während langer Reisen zu tragen. Dieses kunstvolle Gau wurde vor mehr als einem Jahrhundert von einem Anhänger des Buddhismus auf einer religiösen Pilgerreise zu einem Tempel oder einer heiligen Stätte erworben. Der große Messingschrein ist in Repoussé mit dekorativem Rankenwerk und mehreren buddhistischen Symbolen in Flachrelief verziert. An der Spitze des Schreins befindet sich das cintamani, ein wunscherfüllendes Juwel, hier in Form eines Büschels flammender Perlen dargestellt. Unten befindet sich der Kirtimukha oder das "Gesicht der Herrlichkeit", ein mächtiger Dämon, der als furchterregender Wächter von Schwellen und heiligen Räumen gilt. Die übrigen acht Motive sind alle buddhistischen Glückssymbole mit Bändern, darunter der Sonnenschirm, das Siegesbanner, das Muschelhorn, die Schatzvase, der Lotus, das Rad des Lebens, der endlose Knoten und das Paar goldener Fische. Diese Glückssymbole stellen die Opfergaben dar, die die Götter dem Buddha Shakyamuni brachten, als er die Erleuchtung erlangte. Diese verschlungenen Symbole umgeben eine zentrale Glastafel, die eine zierliche Figur eines sitzenden Buddhas in Meditation zeigt. Der Schrein ist mit einer gesteppten Seidentasche versehen, mit der der Schrein über die Schultern gehängt und über weite Strecken getragen werden konnte. Aus der Sammlung von Frances und Gary Comer.
  • Maße:
    Höhe: 13,97 cm (5,5 in)Breite: 11,43 cm (4,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Stil:
    Tibetisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Messing,Kupfer,Seide,Repoussé
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CFC5831stDibs: LU820041857182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tibetischer Gau-Wanderschrein mit Seidenetui, um 1900
Man glaubte, dass tibetische Reiseschreine, die als Gau bekannt waren, Schutzkräfte boten und dazu dienten, heilige Gegenstände während langer Reisen zu tragen. Dieses kunstvolle Gau...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kupfer, Messing

Tibetischer Repoussé-Wanderschrein, um 1850
Man glaubte, dass tibetische Reiseschreine, die als Gau bekannt waren, Schutzkräfte boten und dazu dienten, heilige Gegenstände während langer Reisen zu tragen. Vor mehr als einem Ja...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Montierte Objekte

Materialien

Messing

Repoussé-Nadelkasten aus tibetischem Silber, um 1850
Dieses aufwendig mit Repoussé, glücksverheißenden buddhistischen Symbolen und etwas Koralle verzierte silberne Nadelfach aus dem 19. Jahrhundert war einst mit den Nadeln eines tibeti...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Montierte Objekte

Materialien

Silber

Japanischer Zushi-Reiseschrein des Bishamonten, um 1800
Dieser prächtige japanische Rotlack-Reiseschrein (Zushi) schützt eine Miniaturstatue von Bishamonten, dem buddhistischen Gott der Kriegsführung, der hier als gepanzerter Krieger darg...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Tibetischer Tsa auf dem Berg, um 1900
Auf diesem geformten Tsa-Tsa-Ziegel aus Keramik sind buddhistische Gottheiten dargestellt. Das tsa tsa ist eine Meditation, die in einem Kloster von einem buddhistischen Mönch in Aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Keramik

Chinesische Eternal Love Offering Box, um 1800
Dieser kunstvoll geschnitzte Opferkasten aus dem 19. Jahrhundert wurde als Geschenk überreicht und war mit beliebten chinesischen Snacks gefüllt, darunter geröstete Melonenkerne, Tro...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoboxen

Materialien

Lack, Farbe, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tibetischer Gau-Reise-Schrein für buddhistischen Schutzschrein mit Buddha und Seidenetui, 1900
Ein wunderschön gearbeiteter tibetisch-buddhistischer Wanderschrein, bekannt als Gau. Diese Gegenstände galten als schützende Talismane und wurden verwendet, um eine Reihe von heil...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Skulpturen und Schn...

Materialien

Metall, Silber, Messing, Kupfer

Tibetischer Reisender Gebetsschrein Gau
Tibetischer Reisender Gebetsschrein Gau. Ein großer antiker tibetischer Buddha-Schrein oder Gebetskasten (auch Gau genannt), der eine Buddha-Figur umschließt. Er diente als Reiseschr...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Anglo-indisch, Antiquitäten

Materialien

Metall, Messing, Kupfer

Tibetischer Reisender Gebetsschrein Gau
1.254 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Große antike tibetische Ghau-Gebetkasten mit drei Buddhas aus dem frühen 20. Jahrhundert
Ghau ist ein Gebetskasten, der von Buddhisten als Anhänger getragen wird und als tragbarer Schrein dient, der auf Reisen zum Gebet genutzt werden kann. Dieser große Ghau Gebetskasten...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Dekoboxen

Materialien

Silber, Bronze

Tibetische Ghau-Gebetstasche aus Leder und Messing aus dem 20.
Ghau ist eine kleine Gebetsbox/-tasche, die von Buddhisten als Anhänger getragen wird und als tragbarer Schrein dient, der auf Reisen zum Gebet benutzt werden kann. Dieser Ghau-Gebet...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Antiquitäten

Materialien

Messing

Reisender Buddha-Schrein in Tibet
Ein großer antiker tibetischer Buddha-Schrein oder Gebetskasten (auch als Gau bekannt), der eine bemalte Terrakotta-Buddha-Figur umschließt, die in einen handbestickten, gesteppten S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tibetisch, Antiquitäten

Materialien

Kupfer, Silber

Antike Ghau-Gebetkasten aus tibetischem Silber und Türkis des frühen 20. Jahrhunderts
Ghau ist ein kleines Gebetskästchen, das von Buddhisten als Anhänger getragen wird und als tragbarer Schrein dient, den sie auf ihren Reisen zum Gebet nutzen können. Diese Ghau Gebet...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Dekoboxen

Materialien

Silber