Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Turn-of-the-Century, Figur aus massivem Alabaster, Kwan Yin

Angaben zum Objekt

Italienische, handgeschnitzte, anmutige Kwan-Skulptur in fließendem Gewand. Die Figur steht auf einem achteckigen, massiven Alabastersockel und ist auf einer großen, kannelierten, geschnitzten Holzsäule aus der Zeit angebracht. Von einer Online-Website, die sich mit der Beschreibung von Gottheiten befasst: Über den Ursprung der Verehrung der weiblichen Bodhisattva Kuan Yin (auch bekannt als Quan Shi Yin und Kwan Yin) streiten sich die Gelehrten noch immer. Quan bedeutet, sich zu erkundigen oder tief zu schauen, Shi bedeutet die Menschen der Welt als Generationen, Yin bedeutet Schreie. Der Boddhisatva des Mitgefühls erkundigt sich nach den Schreien oder dem Leiden, das durch die Generationen widerhallt. Kwan Yin wird als eine weibliche Form von Avalokitesvara (Sanskrit), dem Bodhisattva des Mitgefühls, angesehen. Die Verehrung von Avalokitesvara fand ihren Weg nach China im dritten Jahrhundert. Die meisten Gelehrten sind sich einig, dass das Lotus-Sutra von 406 C.E. unser erster Hinweis auf die weibliche Göttin Kwan Yin ist. Bis ins zehnte Jahrhundert hinein wurde Kwan Yin auch als männlich konzipiert. Während der chinesischen T'ang-Dynastie im achten Jahrhundert wurde im tantrischen Buddhismus das Bild des himmlischen Bodhisattva als schöne, weiß gewandete Göttin sehr populär. Im neunten Jahrhundert gab es in jedem chinesischen buddhistischen Kloster eine Statue von Kuan Yin. Die Darstellung eines Bodhisattva als "Göttin" und "Gott" ist nicht unvereinbar mit der buddhistischen Doktrin. Um fühlende Wesen zu retten, kann und wird ein Bodhisattva jede Form annehmen, sei sie männlich, weiblich oder tierisch, um die Erlösung zu bewirken. Diese Rettung durch "eine Vielfalt von Formen" wird im Lotus-Sutra beschrieben. Die buddhistische Heilige Miao Shan war eine chinesische Prinzessin, die um 700 v. Chr. lebte. Es wird allgemein angenommen, dass die weibliche Form von Kuan Yin (Quan Shi Yin oder Kwan Yin) von ihr abgeleitet wurde. Jahrhundert ließen sich buddhistische Mönche auf P'u-t'o Shan nieder - dem heiligen Inselberg im Chusan-Archipel vor der Küste von Chekiang, wo Miao Shan neun Jahre lang gelebt haben soll, um Seeleute zu heilen und vor Schiffbruch zu bewahren - und die Verehrung für Kuan Yin (Quan Shi Yin oder Kwan Yin) verbreitete sich in ganz Nordchina.
  • Maße:
    Höhe: 70,49 cm (27,75 in)Durchmesser: 19,69 cm (7,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU85398097483

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Steinstatue von Kwan Yin, um 1900
Elegante, geschnitzte Steinfigur der Göttin des Mitgefühls und der Barmherzigkeit, Kwan Yin. Sie trägt ein stilisiertes Gewand und macht eine segnende Geste. Die Oberfläche ist wunde...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Chinesisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Steinstatue von Kwan Yin, um 1900
3.750 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Marmorhunde aus der Jahrhundertmitte
Ein Paar wunderschön geschnitzte, links und rechts sitzende Hunde aus italienischem Carrara-Marmor auf Sockeln aus demselben Material.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Tierskulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Weiße Hartsteinpferde, Ende des 20. Jahrhunderts, im Han-Stil
Ein Paar elegante, handgeschnitzte chinesische Pferde aus weißem Hartstein mit vergoldeten Details. Alle sind mit Sätteln und Zaumzeug ausgestattet und haben geflochtene, gerollte Sc...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Han, Tierskulpturen

Materialien

Sonstiges

Pferd-Skulptur im Han-Stil
Großartige, cremefarben glasierte Terrakotta-Skulptur eines brabenden Hengstes im Han-Stil.
Kategorie

Vintage, 1980er, Chinesisch, Han, Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Soapstone Figure of a Male
Handgeschnitzte Specksteinfigur eines Mannes, circa Ende 1800, später auf einen Sockel aus Holz und Laminat montiert. Sockel: 9 "B x 8 "T.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Thailändisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Speckstein

Marmorstatue einer Robenfigur aus dem 16. Jahrhundert
Feine, handgeschnitzte Gewandfigur aus Carrara-Marmor aus Mittelitalien, modelliert in der klassischen Contrapposto-Pose. Das Inschriftenfragment auf dem Sockel lautet "...unter der ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Statuen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marmorstatue des Kwan Yin Avalokiteshara, große Buddha-Skulptur
Eine schöne, handgeschnitzte, massive weiße Marmorstatue des Bodhisattva Kwan Yin Avalokiteshara, der Wassermondgöttin des großen Mitgefühls. Das erhaben geschnitzte Gesicht weist no...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Tang-Dynastie, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Marmor, Stein

Celestial Kwan Yin Reverse Räucherbrenner-Lampe
Eine erstaunliche Kwan Yin-Statue aus Steingut mit Lampe und umgedrehtem Räuchergefäß des Töpfermeisters Liu Li Hui. Sitzende Dhayana-Asana auf einem Holzs...
Kategorie

2010er, Chinesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Metall

Geschnitzte Guan Yin aus dem 20. Jahrhundert
Ein hoher, polychrom geschnitzter asiatischer stehender Guan Yin aus dem 20. Sie ist auf einem Lotos-Sockel dargestellt und mit Bändern und Perlen geschmüc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Asiatisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Paar polychrome Guan Yin Avalokiteshvara-Statuen aus Bronze
Ein Paar schöner Bronzestatuen von Avalokiteshvara. Die Bodhisattvas sitzen in lalitasana, der "königlichen Gelassenheit", und stützen sich mit einem ihrer Füße auf einen Lotosstenge...
Kategorie

20. Jahrhundert, Asiatisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Paar polychrome Guan Yin Avalokiteshvara-Statuen aus Bronze
12.750 $ Angebotspreis / Set
50 % Rabatt
The Ming Dynasty Bronzefigur des Buddha-Kindes
Eine seltene und ungewöhnliche chinesische Bronzefigur aus der Ming-Dynastie, die den Buddha als Säugling darstellt. Der junge Prinz Siddhartha, der zum Buddha heranwachsen sollte, w...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Bronze

Antike geschnitzte Tigerauge Kwan Yin Figur C1920
Antike geschnitzte Tigerauge Kwan Yin Figur C1920 Maße - 6,25 "H x 2 "B x 2 "D Eine fein geschnitzte Kwan-Yin-Figur aus Tigerauge, datiert um 1920. Dieses Stück ist mit kompliziert...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen