Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Weiß glasierte Capodimonte-Porzellanstatue mit männlichen und weiblichen Figuren aus dem 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ein Paar weißer Porzellanfiguren aus Neapel aus dem späten 18. Jahrhundert, echte Fabbrica Ferdinandea, eine Dame und ein Herr, handmodelliert in der Runde. Dieses hübsche Statuettenpaar in Weiß zeigt einen Obsthändler und einen Bauern. Der Mann, der in einer theatralischen Pose vor einem Baumstumpf steht, trägt einen Hut und einen Schal. Die rechte Hand in der Hosentasche, lehnt er sich mit der linken Hand an den Baum. Die Frau trägt einen Rock und eine tief ausgeschnittene Jacke und hält einen Obstkorb in den Armen, das Haar ist zu einer Schleife auf dem Kopf gerafft. Diese beiden kleinen Statuen sind sehr detailliert und haben einen ausdrucksstarken Gesichtsausdruck, und sie schauen sich gegenseitig an. Die weiße Keramik ist glasiert und lichtdurchlässig. Sie haben ihre ursprüngliche Patina und können durch eine einfache Reinigung noch mehr glänzen. Perfekter Zustand, kein Teil fehlt oder Reparaturen, nie restauriert. Maße: Höhe 13 cm, Breite 6 cm, Tiefe 3 cm.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 6 cm (2,37 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1750-1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Galleria Antonio Esposito di Chiara Esposito1stDibs: LU950311267661

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Capodimonte, weiße Porzellangruppe mit männlichen und weiblichen Figuren, Ende des 19. Jahrhunderts
Von Capodimonte
Eine schöne antike italienische Capodimonte weißes Porzellan Biskuit männlich und weiblich Figuren in der Runde dargestellt in einem sehr romantischen Moment. Diese Tafelgruppe zeigt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Italienischer Tafelaufsatz aus weißem Capodimonte-Glasur-Porzellan des 18. Jahrhunderts
Dieser Tafelaufsatz aus weiß glasiertem italienischem Capodimonte-Porzellan aus dem 18. Jahrhundert ist ein herausragendes skulpturales Kunstwerk, das fachmännisch von Hand geschnitz...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Italienische figurale Renaissance-Skulptur aus weiß glasiertem Porzellan des 19. Jahrhunderts
Von Capodimonte, Giambologna, Carlo Ginori
Diese fesselnde italienische Porzellanskulptur aus dem 19. Jahrhundert mit weißer Glasur stellt "Die Vergewaltigung der Sabinerinnen" dar, nach einem monumentalen Werk des Renaissanc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Polychrome Räuchergefäße aus Porzellan mit Blumen aus Capodimonte, 19. Jahrhundert
Von Capodimonte
Ein exquisites Paar italienischer Capodimonte-Rocococ-Porzellan-Räuchergefäße des frühen 19. Jahrhunderts in Form von urnenförmigen Vasen mit zwei Griffen und durchbrochenen Deckeln....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Italienischer zweistöckiger Capodimonte-Porzellankronleuchter mit Rosen aus dem 19. Jahrhundert
Von Capo Di Monte
Dieser prächtige, antike, zweistöckige Porzellankronleuchter aus dem 19. Jahrhundert hat eine außergewöhnliche Qualität. Sie wurde von der renommierten italienischen Töpfermanufaktur...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Porzellan

Paar handbemalte, mehrfarbige, dekorative Essteller aus Porzellan aus dem 18. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Diese beiden schönen und antiken handbemalten mehrfarbigen Porzellanschalen stammen aus dem Jahr 1700. Jeder Teller hat einen geformten Rand, der mit einem Relief versehen ist. Der ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische handbemalte und vergoldete Capodimonte-Figurenstatue aus Porzellan des 20. Jahrhunderts
Von Capodimonte
Diese schöne Majolika-Figur wertet jedes Wohnzimmer, jede Küche und jeden Eingangsbereich auf. Die um 1950 in Italien im Capodimonte-Stil geschaffene Barbotine-Statue stellt ein juge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpt...

Materialien

Majolika, Porzellan

Capodimonte Cherubs aus glasiertem weißem Parian-Porzellan
Von Capodimonte
Dies ist ein Paar von Capodimonte glasiert weiß Parian Porzellan nackte Engel, die mit einigen vergoldeten runden kleinen Kugeln spielen. Beide stehen in der Nähe eines alten, vergol...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Commedia Dell'arte-Porzellanfigur aus dem 18. Jahrhundert von J. Kandler
Von Meissen Porcelain
Eine Meissener Commedia Dell'arte Porzellanfigur aus dem 18. Jahrhundert von J. J. Kandler. Diese exquisit bemalte Porzellanfigur ist ein Mitglied der italienischen Komödiantentruppe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Meissen Porcelain-Figuren der Sense aus dem 18.
Ein feines Paar allegorischer Geruchs- und Hörfiguren aus Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts aus einem Set der Sinne, das wahrscheinlich von J.J. modelliert wurde. Kandler. Jed...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Deutsch, Rokoko, Skulpturen

Materialien

Porzellan

Limoges-Porzellanfigur eines Gentleman aus dem 18. Jahrhundert
Von Limoges
Dies ist ein kleines Limoges-Porzellan, das einen Mann in einem Herrenanzug aus dem 18. Er steht vor ein paar grünen Büschen. Unter dem Sockel befindet sich die Porzellanpunze von Li...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Figurative Sk...

Materialien

Porzellan

Porzellan-Tanz Paarfigur eines Paares aus dem 18. Jahrhundert von Volkstedt
Von Rudolstadt Volkstedt
Eine charmante barocke transluzente Weichporzellanfigur eines tanzenden Paares aus der Dresdner Manufaktur Volkstedt, Muller & Co. des späten 18. Markiert auf dem Sockel.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen