Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Weißer Marmor des späten 17. Jahrhunderts, geschnitztes Kind, nackter Amor, Skulptur auf vergoldetem Sockel

Angaben zum Objekt

Diese außergewöhnliche Skulptur des schlafenden Amors aus weißem Marmor, die auf einem fein geschnitzten Sockel aus vergoldetem Holz steht, wurde von dem bekannten Florentiner Künstler Gioacchino Fortini geschaffen, der 1670-1736 in Florenz lebte. Dieser Amor stellt ein wichtiges Modell des schlafenden Amors dar, das der Meister Michelangelo Buonarroti (Florenz) in jungen Jahren anfertigte. Dieses ursprüngliche Modell ist verloren gegangen, aber es ist möglich, dachte genaue Beschreibung von ihm von Giorgio Vasari, in diesem Stück die Schönheit der Michelangelo-Skulptur zu finden. Die exquisite Ausführung der Haare und die weiche Textur der Körperform, zeigt die erkennbare Meisterschaft von Gioacchino Fortini im Umgang mit dem Meißel. Gioacchino Fortini war einer der größten toskanischen Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Neben seiner Tätigkeit als Bildhauer war er auch als Architekt und Medaillengraveur tätig. Sein wichtigstes Werk war die bildhauerische und architektonische Ausgestaltung des Komplexes von San Firenze aus dem Jahr 1715. Er schuf zahlreiche Skulpturen zur Bereicherung von Kirchen und erhielt zahlreiche Aufträge von Privatpersonen, wie zum Beispiel die Villa La Quiete von Anna Maria Luisa de' Medici im Jahr 1724, eine Villa, in der er sich um die Innenausstattung und die Einrichtung eines kleinen Theaters in einem Raum der Villa kümmerte. Das Stück ist in sehr gutem Erhaltungszustand und garantiert original in allen Teilen. Die Oberfläche wurde nur gereinigt und nicht restauriert, sie ist original. Die weiße Marmorskulptur besitzt ein Echtheitszertifikat und eine vollständige Unterlagen zu seiner Herkunft. Ein Begleitschreiben von Dr. Sandro Bellesi, Professor an der Akademie der Schönen Künste in Florenz, Experte für Kunstgeschichte und Spezialist für Florentiner Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts, bestätigt die Zuschreibung an Gioacchino Fortini. Er hat zahlreiche Bücher zu diesem Thema und vor allem eine Monographie über Gioacchino Fortini veröffentlicht. Die Unterlagen werden auf Anfrage bei Interesse vorgelegt. Literaturverzeichnis S. Bellesi, Michelangelo. Esempio sublime nella scultura a Firenze dal Manierismo all'Età Romantica in L'immortalità di un mito. L'eredità di Michelangelo nelle arti e negli insegnamenti accademici a Firenze dal Cinquecento alla contemporaneità. Katalog der Ausstellung von S. Bellesi, Florenz, 2014. S. Bellesi, Florenz 1600 - 1780. Von den Medici bis zu den Hasburg Lorraines. Paintings, Drawings and Work of Art, Katalog der Ausstellung, London, 2006. G.Vasari, Le vite dei più eccellenti pittori, scultori ed architetti, integrale Fassung der Ausgabe von 1568, Einleitung von M. Marini, Mailand, 1993
  • Maße:
    Höhe: 34,02 cm (13,39 in)Breite: 76 cm (29,92 in)Tiefe: 33,96 cm (13,37 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    Ende 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Brescia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3662139952482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Memento Mori Kinder Totenkopffigur aus weißem Marmor, Skulptur aus dem späten 17. Jahrhundert
Diese einnehmende Memento-Mori-Skulptur aus dem späten 17. Jahrhundert gehört zu einer Serie von kleinen Terrakottafiguren für den privaten Gebrauch, die Giuseppe Maria Mazza im Lauf...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta, Vergoldetes Holz

Konsole aus italienischem Holz und Ebenholz, handgeschnitzt, schwarzer Marmor, spätes 17. Jahrhundert
Diese antike Konsole aus schwarzem Ebenholz ist ein Beispiel für die hohe Qualität und das handwerkliche Können der italienischen Meister des 17. Jahrhunderts. Die Platte ist aus ein...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Konsolentische

Materialien

Ebenholz

1820 Thorvaldsen Workshop Weißer Marmor Neoklassische Amor-Büste Skulptur
Von Bertel Thorvaldsen
Diese außergewöhnliche und prächtige Büste aus weißem Marmor wurde um 1820 in der Werkstatt von Bertel Thorvaldsen (Berthel Thorvaldsen Kopenhagen, 1770 - 1844) geschaffen und geform...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor

Italy Mid-18th Century Doccia Factory White Porcelain Sleeping Child Sculpture
This refined and precious white porcelain sculpture is depicting the sleeping Infant Christ that became a very popular subject in Baroque art sice the 17th Century. The delicate and ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Figurative Skulp...

Materialien

Porzellan

Italien, Abstrakte Bronzeskulptur Walter Valentini Tracce-Träger des späten 20. Jahrhunderts
Von Walter Valentini
Walter Valentini wurde 1928 in Süditalien geboren. Er ist Maler und Graveur und lebt und arbeitet in Mailand. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Gravur an der Nuova Accademia di Belle...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Mitte des 18. Jahrhunderts Venedig Italien Schwarze Marmorskulptur Büste einer jungen Frau
Diese prächtige und glamouröse Büste einer jungen Frau wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts von einem unbekannten Meister aus dem Veneto (in der Nähe von Venedig) geschaffen. Die ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Neoklassisch, Figurative...

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marmorskulptur eines Heiligen, spätes 17. Jahrhundert
Marmorskulptur eines Heiligen aus dem späten 17. Jahrhundert, möglicherweise aus Mittelitalien. Monogrammiert auf dem Marmorsockel "F G F".
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Skulpturen

Materialien

Marmor

Vergoldete Metallskulptur aus dem späten 20. Jahrhundert auf weißem Marmorsockel
Eine abstrakte moderne Skulptur. Messing und Marmor.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Metall

17. Handgeschnitzte Marmorskulptur der Jungfrau mit Kind
17. Handgeschnitzte Marmorskulptur der Jungfrau mit Kind
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Amor-Skulptur aus geschnitztem Marmor aus dem späten 19.
Bezaubernde, aus weißem Marmor geschnitzte Skulptur des Amors, die Ende des 19. Jahrhunderts in Italien hergestellt wurde; er scheint einen Satz Pfeile an seiner Seite zu haben und b...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Wichtige deutsche Skulptur "KIND JESUS" 17. Jahrhundert
Von Europa
Wichtige deutsche Skulptur "KIND JESUS" 17. Jahrhundert aus silbernem Metall. Auf einem Holzsockel sitzend. Höhe (Skulptur) 52 cm. Höhe: (insgesamt) 60 cm gute Ausgangsbedingungen
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Portugiesische Madonna mit Kind im Barockstil, 17. Jahrhundert
Diese portugiesische Barockskulptur aus polychromem Holz aus dem späten 17. Jahrhundert stellt die Madonna mit dem Christuskind dar, die mit exquisiten Details und spiritueller Anmut...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen