Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Wichtige Keramik-Skulptur Karako von Akio Takamori, ausgestellt und veröffentlicht

34.733,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Große figurative Keramikskulptur mit dem Titel "Karako" von Akio Takamori (1950 - 2017) aus dem Jahr 2005. Die Skulptur aus Steingut mit handbemalter Oberfläche stellt einen sitzenden Jungen im Berobed dar. Karako bedeutet auf Japanisch "Tang-Kind", ein Begriff, der in der traditionellen Kunst, z. B. in der Malerei, für kleine Kinder beim Spielen verwendet wird. Der Begriff lässt sich bis in die historische Tang-Periode zurückverfolgen, als Japan stark von der Kunst und Kultur der chinesischen Dynastie beeinflusst wurde. Dieses wichtige Werk wurde in der Ausstellung "Between Clouds of Memory: Akio Takamori A mid-career survey in 2005 at Arizona State University Art Museum, Ceramics Research Center (Kat. Nr. 42) ausgestellt und im Ausstellungskatalog auf Seite 115 abgebildet (siehe letztes Foto). Akio Takamori ist ein in Japan geborener amerikanischer Keramikkünstler. Geboren und aufgewachsen in Japan, verbrachte er den größten Teil seiner künstlerischen Laufbahn in den Vereinigten Staaten und gilt als einer der aufregendsten und fantasievollsten Künstler, die aus den goldenen Jahren der Keramik in den 1980er Jahren hervorgegangen sind. Seine Werke befinden sich in der ständigen Sammlung vieler führender Museen auf der ganzen Welt, darunter das Carnegie Museum of Art, das Los Angeles County Museum of Art, das Museum of Arts and Design, das Nelson-Atkins Museum of Art, das Victoria and Albert Museum. Sein Werk Alice with Rose wurde vom Smithsonian American Art Museum im Rahmen der Renwick Gallery's 50th Anniversary Campaign erworben. Im Jahr 2000 zeigte das Racine Art Museum eine Retrospektive seines Werks. Im Jahr 2022 zeigte das Vashon Center for the Arts eine Retrospektive seines Werks. Zitat aus dem Katalog: "Nach seinen charakteristischen "Hüllen"-Gefäßen aus den 1980er Jahren wandte sich Takamori freistehenden Figuren zu, die in markanten Gruppierungen aufgestellt wurden. Diese figurativen Skulpturen erzählen von der Suche des Künstlers nach persönlicher und kultureller Identität in einer Zeit zunehmender globaler Einflüsse und Widersprüche und verleihen dem Medium tiefe emotionale und psychologische Konnotationen."
  • Schöpfer*in:
    Akio Takamori (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 86,36 cm (34 in)Tiefe: 60,96 cm (24 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2005
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren. Die Oberfläche wurde so bemalt, wie es der Praxis des Künstlers entspricht.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945038368492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Figurative Keramik-Skulptur von Akio Takamori, veröffentlicht
Von Akio Takamori
Eine große figurative Keramikskulptur von Akio Takamori (1950 - 2017) aus dem Jahr 2004. Die Skulptur aus Steingut mit handbemalter Oberfläche stellt einen halbnackten, stehenden Jun...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Seltene frühe koreanische buddhistische Knaben-Wärter-Figur Dongja Joseon Dyasty
Eine koreanische Dongja-Statue aus Ton/Stuck mit Holzkern, bemalt mit polychromen Farben um das 18. Jahrhundert der Joseon-Dynastie. Die Statue wird auf einem maßgefertigten Ständer ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Koreanisch, Archaistisch, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Ton, Holz, Stuck

Grabmal Dame in Erwartung Figur Han Dynasty
Angeboten wird eine Keramikfigur einer wartenden Dame, die in der Han-Dynastie in China in Gräbern als Grabbeigabe gefunden wurde. Diese aus Ton geformten Figuren, die allgemein als ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Han, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Japanische japanische Statue des Buddhismus aus lackiertem und vergoldetem Holz aus der Edo-Zeit
Eine außergewöhnliche und hölzerne Statue des buddhistischen Wächters Seitaka Doji aus Japan aus der Edo-Periode (1603-1868), wahrscheinlich Anfang des 17. Seitaka Doji ist einer der...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Metall

Antiker japanischer geschnitzter Dorf-Buddha-Enku-Stil im Enku-Stil
Ein geschnitzter Holzbuddha mit lackierter Oberfläche im Stil von Erku (1632-1695), einem Mönch aus der Edo-Zeit, der für seine handgeschnitzten Buddha-Statuen im primitiven Stil bek...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Koreanische zeitgenössische Buncheong-Keramik-Skulptur von Sung Jae Choi
Von Sung Jae Choi
Eine Keramikskulptur in der Tradition der Buncheong-Keramik des zeitgenössischen koreanischen Keramikers Sung Jae Choi (Südkoreaner, geb. 1962). Das hohle, rechteckige Stück mit der ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Koreanisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Sumo Wresler KitanoUmi-Figuren-Keramik 1980er Jahre
Abmessungen: 7,5 x 12 x 18,5 cm MATERIAL: Töpferei Name: Kitanoumi Zeitraum: Showa (1980er Jahre) Kitanoumi Toshimitsu (16. Mai 1953 bis 20. November 2015), geboren als Toshimitsu...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Figurative Skulpturen

Materialien

Töpferwaren

Porzellanskulptur von Budai aus der Mitte des Jahrhunderts.
Skulptur aus Porzellan, "Budai". Die auch als "Lächelnder Buddha" bekannte Figur ist von fünf kleinen asiatischen Figuren umgeben. Polychrome Verzierung in leuchtenden Rot-, Gelb-, G...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Portugiesisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Porzellan

Japanische Kutani-Statuengeschichte von Momotaro Tsugata Yuma, 19./20. Jahrhundert
Große, schöne und sehr gut gemachte Kutani-Statuen Sie stellen die Figuren aus der Geschichte von Momotaro (Pfirsichjunge) dar. Genauer gesagt, Momotaro selbst, Hund, Affe, Fasan un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Esther Shimazu Signiert Japanisch Hawaiianisch Amerikanisch Männliche Skulptur
Von Esther Shimazu
Esther Shimazus kahle und klobige männliche Skulptur. Sie verwendet handgefertigte Techniken, um Tonfiguren mit farbigen Schlickern zu konstruieren, die beim Brennen oxidiert werden....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut

Antike japanische Statue von Datsue-ba oder Shozuka No Baba, um das 14.
Japanische Statue von Datsue-ba, auch bekannt als Shozuka no Baba, Kamakura- Muromachi-Periode. Antike japanische Statue von Datsue-ba oder Shozuka no Baba, Kamakura-Muromachi-Per...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Japanisch, Sonstiges, Skulpturen

Materialien

Zypressenholz

Japanische Edo-Periode Saga Ningyo, ca. 1850
Japanische Edo-Periode Saga Ningyo, ca. 1850 ABMESSUNGEN Höhe: 9.5 Zoll Breite: 6 Zoll Tiefe: 5 Zoll
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Japonismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz