Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Wichtiges, antikes ANTIQUEs PLASTER DER DIANA OF GABI FROM THE LOUVRE aus dem 19. Jahrhundert

19.800 €Einschließlich MwSt.
24.750 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

ANTIKER GIPS AUS DEM 19. JAHRHUNDERT DER DIANA VON GABIS AUS DEM LOUVRE Antiker Gips mit identischen Abmessungen wie das Original aus griechischem Marmor, das im Louvre ausgestellt ist. Diana von Gabis, entdeckt 1792 von Gavin Hamilton in Rom. Der Gips ist ein originales altes und zeigt alle seine Jahre, werden wir es teilweise mit dem Eisen Basis enthalten restauriert liefern. Das Objekt wurde von einer berühmten Bildhauerwerkstatt erworben, die es seit 1959 besaß, aber der Besitzer hatte es wiederum von einem anderen Handwerker aus Carrara erworben, der es seit Mitte des 18. Jahrhunderts besaß. Das Objekt ist faszinierend, schön. Inklusive originalem Eisensockel. Die Diana von Gabis ist eine Statue, die eine in ein Tuch gehüllte Frau darstellt; sie stellt wahrscheinlich die Göttin Artemis dar und wird traditionell Praxiteles zugeschrieben. In der Vergangenheit war es Teil der Sammlung Borghese und wird im Louvre-Museum aufbewahrt. Die Statue wurde 1792 von Gavin Hamilton auf den Ländereien des Prinzen Marcantonio IV Borghese in der Nähe von Rom entdeckt, wo einst die Stadt Gabis stand, und wurde sofort in die Sammlung des Prinzen aufgenommen. 1807 wurde Fürst Camillo II. Borghese, Sohn von Marcantonio, aufgrund finanzieller Schwierigkeiten von Napoleon gezwungen, 344 Werke aus der Borghese-Sammlung an Frankreich zu verkaufen. Seit 1820 ist die Diana von Gabis im Louvre zu sehen. Die Statue erfreute sich im 19. Jahrhundert großer Beliebtheit: Ein Gipsabguss wurde im Athenaeum Club in London aufgestellt; eine Marmorkopie befand sich unter den Nachbildungen antiker Statuen, die den Cour Carrée, den quadratischen Hof des Louvre, schmücken sollten, und eine Kopie zierte einen Brunnen in der französischen Stadt Grancey-le-Château-Neuvelle an der Côte-d'Or. Darüber hinaus wurden Reproduktionen in kleinerem Maßstab angefertigt und an Kunstliebhaber verkauft. Die junge Frau ist überlebensgroß abgebildet. Das Gewicht des Körpers lastet auf dem rechten Bein, das mit einem Baumstumpf verstärkt ist; das linke Bein hingegen trägt in keiner Weise zur Stützung der Figur bei: Der linke Fuß hat nämlich eine erhöhte Ferse und nach außen gedrehte Zehen. Die Statue wird im Allgemeinen als Artemis, Göttin der Jungfräulichkeit, der Jagd und des Waldes, identifiziert, und zwar ausschließlich aufgrund ihrer Kleidung. Tatsächlich trägt sie einen nicht besonders langen Chiton mit weiten Ärmeln, wie es für die Göttin typisch ist. Der Chiton ist mit zwei Bändern gebunden, von denen das eine sichtbar um die Taille liegt und das andere verdeckt ist und einen Teil des Stoffes hält, wodurch der Chiton verkürzt wird und die Knie zu sehen sind. Die Göttin ist dargestellt, wie sie ihren Mantel mit einer Stecknadel befestigt: Ihre rechte Hand hält eine Fibel und hält eine Falte des Kleides auf ihrer rechten Schulter hoch, während die linke Hand eine andere Falte des Kleides in Brusthöhe hält. Durch die Bewegung fällt der Kragen des Chitons und lässt die linke Schulter unbedeckt. Ihr Kopf ist leicht nach rechts gedreht, aber die Göttin scheint nicht darauf zu achten, was sie gerade tut. Stattdessen ist ihr Blick auf ihre Umgebung gerichtet, ein typisches Merkmal klassischer Statuen. Ihr wallendes Haar wird von einem Band im Nacken nach hinten gezogen und mit einem zweiten, unsichtbaren Band zu einem Dutt gebunden. Laut Pausanias schuf Praxiteles die Statue der Artemis Brauronia für die Akropolis von Athen. In den Inventaren des Tempels, die auf die Jahre 347-346 v. Chr. datiert werden, wird eine "geweihte Statue" erwähnt, die die Göttin in einem Chitoniskos darstellt. Es ist auch bekannt, dass der Kult der Artemis Brauronia auch die Weihe von Gewändern beinhaltete, die von Jungfrauen angeboten wurden. Die Statue von Praxiteles wird seit langem mit der Diana von Gabii in Verbindung gebracht: Die Göttin erscheint mit dem Geschenk ihrer Verehrer. Darüber hinaus ähnelt der Kopf stark denen der Aphrodite aus Cnidia und des Apollo sauroctonos, die beide Praxiteles zugeschrieben werden. Andererseits wurde die Identifizierung der Statue aus mehreren Gründen in Frage gestellt. Erstens hat sich gezeigt, dass die in Athen entdeckten Inventare Kopien derjenigen sind, die das Hauptheiligtum in Brauron betreffen, und es ist daher nicht sicher, dass der Kult in Athen auch die Weihe der Gewänder umfasste. Außerdem ist der kurze Chiton anachronistisch für das 4. Jahrhundert v. Chr., was auf eine hellenistische Platzierung hindeutet. Eine neuere Hypothese bringt die Statue der Artemis Brauronia mit einem Kopf in Verbindung, der sich im Museum der antiken Agora von Athen befindet und als Despinis-Kopf bekannt ist. Die Diana von Gabii gilt dennoch als ein Werk von beeindruckender Qualität und entspricht dem, was gemeinhin als Praxiteles-Stil angesehen wird, was einige Gelehrte dazu veranlasst, die Statue weiterhin als ein Werk von Praxiteles oder einem seiner Söhne anzusehen. Höhe 110 cm Breite 56 cm Tiefe 40 cm Gewicht 45 kg Künstler / Designer / Architekt Praxiteles Historischer Zeitraum 347-346 V. CHR. Material alter Gips Museum: Louvre
  • Maße:
    Höhe: 110 cm (43,31 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Repariert: kleine Reparaturen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. guter Zustand für das Alter.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5779242157002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Diana de Gabios Marmorskulptur aus dem 19. Jahrhundert
Es handelt sich um die Skulptur einer mit einem drapierten Chiton bedeckten Frau, die wahrscheinlich die Göttin Artemis darstellt und traditionell dem Bildhauer Praxiteles zugeschrie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Bedeutende italienische Skulptur "Diana Gabi" Carrara-Marmor 19.-20.
Bedeutende italienische Skulptur "Diana Gabi" Carrara-Marmor 19. bis 20. Jahrhundert Sehr guter Zustand.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Büsten

Materialien

Marmor

Große Gipsbüste im klassisch-griechischen Stil, 1950er Jahre
Beeindruckende Gipsbüste im Stil der griechischen Antike, hergestellt in den 1950er Jahren. Diese skulpturale Figur weist raffinierte Gesichtszüge, wallendes Haar und idealisierte Pr...
Kategorie

Vintage, 1940er, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Klassische Carrara-Marmor-Skulptur der Diana, Italien, 20. Jahrhundert
Raffinierte handgeschnitzte Marmorskulptur, die Diana, die antike griechisch-römische Göttin der Jagd und des Mondes, darstellt. Die im 20. Jahrhundert in Italien aus feinem weißem C...
Kategorie

Vintage, 1960er, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Große italienische Marmorskulptur einer römischen Frau, Anfang 20.
Große italienische Marmorskulptur einer römischen Frau, Anfang 20. Beschreibung: Elegante Marmorskulptur einer klassischen römischen Frau, die Anfang des 19. Jahrhunderts in Italien...
Kategorie

Vintage, 1920er, Statuen

Materialien

Marmor

LARGE 19TH-CENTURY MARBLE STATUE – MARBLE STATUE – 120 cm
Eine große Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert mit einem Kopf aus dem 20. Jahrhundert. Dieses äußerst dekorative Stück verbindet klassische Marmorarbeit mit eine...
Kategorie

Antik, 1890er, Montierte Objekte

Materialien

Carrara-Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Gipsskulptur einer griechischen Göttin
Große Gipsskulptur einer griechischen Göttin, kopflos und armlos. Schön gealterte Patina.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Klassisch-griechisch, Figurativ...

Materialien

Gips

Französische Gipsstatue einer Jungfrau im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts
Eine schöne französische neoklassizistische Gipsstatue eines Mädchens aus dem 19. Die Statue steht auf einer gesprenkelten Plattform mit konkaven Stirnseiten. Das Mädchen ist in klas...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Antike klassische Jungfrauenstatue aus Gips
Antike klassische Jungfrauenstatue aus Gips. Eine wundervoll gealterte Statue einer klassischen Figur mit einem verwitterten, abgenutzten Aussehen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Regency, Statuen

Materialien

Gips

Europäische klassische Alabasterfigur der Diana
Klassische europäische Alabasterfigur der Diana aus dem 19. Jahrhundert, eine Neuinterpretation der antiken römischen Statue. Diese Statue, die für ihre anmutige Darstellung der Gött...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulp...

Materialien

Marmor

Amerikanische Gipsstatue einer klassischen Jungfrau aus dem 19. Jh.
Von Caproni Brothers
Eine sehr elegante amerikanische Gipsstatue eines klassischen Mädchens aus dem 19. Jahrhundert, signiert PP Caproni & Bro. Boston. Die schöne Jungfrau steht auf einem quadratischen S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

1990er Jahre spanische handgeschnitzte klassische griechische Koree-Frauenskulptur aus weißem Marmor
1990er Jahre Spanische handgeschnitzte, gealterte Macael-Reproduktion einer klassischen griechischen Kore-Frauenskulptur aus weißem Marmor. Seine Haltung ist starr und säulenartig un...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Asiatisch, Statuen

Materialien

Marmor