Objekte ähnlich wie Wiener Bronze, Mädchen auf Polarbärhaut sitzend, von Bruno Zach, um 1925
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Wiener Bronze, Mädchen auf Polarbärhaut sitzend, von Bruno Zach, um 1925
Angaben zum Objekt
Ausgezeichnetes Stück Wiener Bronzekunst:
Aufwendig detaillierte Bronzeskulptur eines Sklavenhändlers mit einem Mädchen unter Palmen:
Alter orientalischer Mann in langem Mantel und Turban in gebückter Haltung, der mit der einen Hand eine Laterne hochhält, mit der anderen das Handgelenk einer hübschen jungen Frau ergreift, die sich mit der freien Hand zu bedecken versucht und schüchtern zur Seite auf einen Korb voller Schlangen blickt, der, aufgeklappt, die Möglichkeit eines Verstecks bietet.
Basierend auf einer unregelmäßigen Wiese, alle Teile kalt bemalt in Farbe.
Ausgezeichnete und detaillierte Ausführungsqualität, sehr naturgetreue Darstellung, wie sie für die Wiener Bronzekunst typisch ist.
Hergestellt um 1910 von der Wiener Bronze-Manufaktur Bergmann
Bronze modelliert, gegossen, patiniert und kalt bemalt
Abmessungen:
Höhe: 37,5 cm / 14,76 Zoll
Breite: 26,0 cm / 10.23 Zoll
Tiefe: 17,0 cm / 6.69 Zoll
Gewicht: 3.000 Gramm / 105.60 oz / 96,46 Feinunze
Condit: ausgezeichnet
Wiener Bronze-Manufaktur Bergmann:
Franz Xaver Bergmann (auch: Bergman / 1861-1936) war Inhaber der Wiener Gießerei, die zahlreiche patinierte und kalt bemalte orientalische, erotische und tierische Bronzefiguren, teilweise mit menschlichen Zügen, sowie skurrile und humorvolle Kunstwerke herstellte. Bekannt für seine detaillierten und farbenfrohen Arbeiten und die Signatur entweder ein "B" in einer urnenförmigen Patrone oder "Nam Greb" - "Bergman" in umgekehrter Reihenfolge. Diese Zeichen dienten der Verschleierung seiner
Identität auf erotischen Werken. Sein Vater Franz Bergmann war ein Berufsjäger aus Gablonz / Bohemia, der nach Wien kam und 1860 eine kleine Bronzefabrik gründete. Sein Sohn Franz Xaver Bergmann erbte das Unternehmen und eröffnete 1900 eine neue Gießerei. Viele der Bronzen aus der Zeit um 1900 basieren noch auf Entwürfen aus der Werkstatt seines Vaters.
- Schöpfer*in:Viennese Manufactory (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 21,3 cm (8,39 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1925/1930
- Zustand:
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014445005072
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
297 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWiener Bronze-Damen-Tänzer Bruno Zach aus Wiener Bergmann-Bronze, um 1925-1930
Von Bruno Zach
Interessante Wiener Bronzefigur: Tanzende Dame
Es handelt sich um eine sehr schöne Figur - eine Wiener Bronzefigur.
Die Tänzerin, die auf einem quadratischen Teppich steht, balanc...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
„Bare On Bear“, Wiener mechanische Bronze, Schönheit auf Bär, Carl Kauba, 1900
Von Carl Kauba
Darstellung einer hübschen jungen Dame in einem sanft fallenden Kleid, die ihren Körper streichelt, während sie sich nach hinten streckt und auf einem mit Bärenfell bezogenen Diwan l...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Bruno Zach Vienna Bronze Österreich Halbakt Dame mit Reif Bergmann um 1930
Von Bruno Zach
Interessante Wiener Bronze-Figur: Halbnackte Dame mit Reif
Es ist eine sehr schöne Figur. Die barbusige Dame steht auf einem runden, flachen Bronzesockel, der an einer Säule aus bräunlich-weißem Marmor befestigt ist. Der weibliche Akt hält in beiden Händen einen Reifen, den die Frau mit ihrem rechten, erhobenen Bein ausbalanciert. Die barbusige Figur ist mit einem kurzen Rock bekleidet / ihre langen und schlanken Beine sind von hervorragender Erscheinung. - Diese Bronzedame ist von umwerfender Lebendigkeit (feinste Fertigungsqualität) !
Unterschrieben:
Schriftzug "B.Zach" vorhanden (sichtbar am Rand des flachen Bronzesockels). Es handelt sich um eine Wiener Bronzefigur (höchstwahrscheinlich von der Firma Bergmann hergestellt), aber die entsprechende Signatur ist hier nicht sichtbar, da die Figur auf einem bräunlich-weißen Marmorsockel befestigt ist.
MATERIAL: vergoldete Bronze, Marmor
Designer: Bruno Zach (1891-1935)
Der bekannte österreichische Künstler und Designer Bruno Zach wurde in Wien geboren und arbeitete sowohl in Österreich als auch in Deutschland. Im Jahr 1935 wanderte er in die USA aus. - Bruno Zach war einer der bekanntesten Designer von Art-Deco-Figuren in der Zeit von 1918 - 1935, der sich auf das Design von Tänzern und Aktfiguren von erstaunlicher Lebendigkeit spezialisiert hatte. Darüber hinaus spezialisierte sich Zach in seiner späteren Schaffensperiode (ca. 1930 - 35) auf das Design von Cowboys und amerikanischen Ureinwohnern. - Bruno Zachs künstlerische Tätigkeit in Österreich ist eng mit der Wiener Bronzemanufaktur verbunden; zahlreiche prachtvolle Figuren wurden im Auftrag der Wiener Bronzemanufaktur nach Entwürfen von Bruno Zach gefertigt!
Detaillierte Informationen über die Wiener Bronzemanufaktur Bergmann...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große Jugendstil-Bronzefigur, Akt auf Marmorsockel, Wien um 1900
Von Viennese Manufactory
Nackte Jugendstilschönheit, das Haar kunstvoll zu einem Knoten gebunden und in den Nacken fallend, mit einem Diadem und einem Armband mit Schlangenmuster am Oberarm geschmückt, in au...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Wiener Bronze, „Krieger tanzen um ein Feuer“, von Franz Bergmann, um 1910
Von Franz Bergmann
Sehr seltenes Stück Wiener Bronzekunst:
Zwei barfüßige indianische Krieger mit gehörntem Kopfschmuck und Lendentüchern sowie Federn um Hüften und Beine, mit Schilden an den Unterarm...
Kategorie
Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Keramos Art Déco Figur, Japanisches Mädchen mit Füllhorn, Podany, Wien um 1925
Von Keramos Vienna Manufactory, Rudolf Podany
Eine sehr seltene Wiener Art Déco Keramikfigur:
Stehendes japanisches Mädchen mit blumengeschmückter Pagenfrisur, das nur ein orange-rotes, um die Hüften drapiertes Tuch trägt, Sie ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronzeskulptur von Bruno Zach
Von Bruno Zach
Exquisite Bronze von Bruno Zach (1891-1935), die eine halbnackte Frau zeigt, die ein fransenbesetztes Tuch trägt und eine Reitgerte hinter dem Rücken hält. Signiert auf dem Sockel in...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
14.000 $
Bronze-Anstecknadelschale im Art déco-Stil von Bruno Zach
Von Bruno Zach
Eine Art-Deco-Bronze-Nadelschale mit einem nach außen schauenden Frauenkopf. Signiert 'B. Zach' und gestempelt 'Made in Austria'.
Künstler: Bruno Zach (1891-1935)
Abmessungen:...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
966 $ Angebotspreis
24 % Rabatt
Bronze Polarbär aus Bronze von P Chenet
BRONZE-EISBÄR
Pierre Chenet, ein bekannter Tierbildhauer aus dem Frankreich des 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine lebensechten Bronzeskulpturen von Tieren. Seine einzigartige ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Postmoderne, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur mit dem Titel „Whip Girl“ von Bruno Zach aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Bruno Zach
Eine fabelhafte Art-Deco-Bronzefigur einer schönen Frau in einem locker sitzenden, figurbetonten Kleid und hochhackigen Schuhen, die eine Reitpeitsche hält, mit ausgezeichneter Farbe...
Kategorie
20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Bronze
Antike Fayence-Eisbär-Skulptur, ca. 1930er Jahre
Antike Fayence-Eisbär-Skulptur, ca. 1930er Jahre
Artikel e7268
Antike Fayence-Statue, die einen Eisbären darstellt, verziert mit polierten Farben und glänzendem Glacé. Hergestellt vo...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Fayence
Art-Déco-Bronzefigur mit dem Titel „Riding Crop“ von Bruno Zach
Von Bruno Zach
Eine erotisch aufgeladene, kalt bemalte Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine verführerisch gekleidete junge Dame darstellt, die eine Reitgerte hinter dem Rücken hält,...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze