Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Zwei Putten, um 1640-1650. Giovanni Pietro und Carlo Carra (Werkstatt von)

14.800 €pro Set|Einschließlich MwSt.
18.500 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Putti-Paar aus Carrara-Marmor, dargestellt in spiegelbildlicher Haltung: locker liegend, die Büste vorgerückt und leicht seitlich abgewinkelt, ein Arm auf dem Oberschenkel ruhend, während der andere Arm erhoben ist und die geschlossene Hand ein nicht erreichtes Element ergreift. Dichtes, kantiges Haar umrahmt die beiden ausdruckslosen Gesichter. Wie Giuseppe Sava in seinem Bericht hervorhebt, verweisen die Physiognomien, das Aussehen und die Frisuren auf die Werkstatt von Carra, insbesondere auf Giovanni Pietro und Carlo, Söhne des Stammvaters Giovanni Antonio, der ursprünglich aus dem Tessin stammte, aber in der Lombardei tätig war. Die beiden Brüder erbten die Werkstatt ihres Vaters und gingen eine fruchtbare Partnerschaft ein, so dass es schwierig ist, die beiden zu unterscheiden. Eines der besten Beispiele dafür sind die für den Reliquienaltar in der Kathedrale von Montichiari (BS) angefertigten Marmorstatuen, deren robuste, stämmige Figuren mit leeren Gesichtern Ähnlichkeiten mit unseren Putten aufweisen. Das untersuchte Skulpturenpaar muss ursprünglich zu einem größeren Komplex gehört haben, wahrscheinlich zu einem Brunnen, wie ihre Gesten andeuten, wobei die Hände die Tüllen halten, aus denen das Wasser sprudeln sollte.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 63 cm (24,81 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1600s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1721238507582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Erminia bei den Schafhirten. Neapel, Capodimonte Manufaktur 19. Jahrhundert
Von Capodimonte
Weiß glasierte Keramik mit der Darstellung von Erminia inmitten der Hirten. Erminia ist von der Seite dargestellt, stehend mit ihrem Gewand im Wind, Helm unter dem Arm und Schild zu ...
Kategorie

Antik, 1860s, Italian, Sonstiges, Montierte Objekte

Materialien

Keramik

Triumph der Galatea. Manufaktur Capodimonte, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Von Capodimonte
Weiß glasierte Keramik mit der Darstellung des Triumphs der Galatea. Die Nymphe ist auf einem Wagen in Form einer Muschel dargestellt, der von drei Delphinen mit den Zügen von Meeres...
Kategorie

Antik, 1850s, Italian, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Die Allegorie des herbstlichen weißen Marmors Italien XIX. Jahrhunderts
Weibliche Statue aus weißem Marmor, allegorische Personifikation des Herbstes, Italien Mitte des 19. Jahrhunderts. Ganzfigur in altmodischer Kleidung mit Gewand, Kopfschmuck aus Wein...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Figurative Sku...

Materialien

Marmor

Faun mit Zimbeln aus Bronze Italien Ende 19
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Bronzeskulptur, die einen Faun mit Zimbeln darstellt, auf rotem Marmorsockel.
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Faun mit Zimbeln aus Bronze Italien Ende 19
2.920 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Religiöses Thema Terrakotta Italien XX. Jahrhundert
Terrakotta-Skulptur mit der Darstellung der Madonna mit Kind.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Coppia di Portacandele Giappone XIX, Secolo
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Eine Reihe von raffinierten Portalen mit eindrucksvollen Porzellanfiguren, die auf bronzenen und verschnörkelten Gartensitzen montiert sind. I due fratelli "Erxian" di origine cinese...
Kategorie

Antik, Early 1800s, Japanese, Sonstiges, Kandelaber

Materialien

Bronze

Coppia di Portacandele Giappone XIX, Secolo
3.960 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische Putten aus dem 18. Jahrhundert
Ein atemberaubendes Paar italienischer Barockputten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die wunderschön aus polychromem Holz gearbeitet sind und jetzt auf ihren eisernen Ständern ruh...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Paar italienische Putten aus dem späten 17. Jahrhundert
Italien Ende 17. Jh. Geschnitzte Holz- und Silberblattwedel. Blattsilber soll original sein. Montiert auf neuen Lucite-Sockeln. Die Länge der Flügelspannweite beträgt 22 Zoll.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Skulpturen

Materialien

Blattsilber

Ein Paar große Barockstatuen, Italien Genova, 17. Jahrhundert
Zwei große, rund geschnitzte Statuen, die wahrscheinlich ceruleanfarbene Engel darstellen (obwohl es keine Hinweise auf Flügel auf der Rückseite gibt) oder Allegorien des Glücks (in ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Engelspaar auf geschnitztem Sockel aus der Zeit um 1700
Ein Paar geschnitzter Holzputten auf einem geschnitzten Sockel aus der Zeit um 1700 sind zwei nackte Putten, die nur von ihren goldenen Lendentüchern bedeckt sind. Offenbar zwei ankü...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Kiefernholz

Paar nordeuropäische Barock-Kommoden, 17. Jahrhundert
Ein Paar geschnitzte und bemalte triumphierende Putten aus der Mitte des 17. Jeder sitzt auf dem Kopf eines satanischen Wasserspeiers. Paketvergoldet und unter Beibehaltung der ursp...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Italienische Cherubs aus der späten Renaissance/ frühen Barockzeit
Dieses außergewöhnliche Paar Putten aus italienischem Holz der Spätrenaissance und des Frühbarocks von Genua zeugt von der außergewöhnlichen Handwerkskunst und künstlerischen Finesse...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz