Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Große Bronzegruppe "Gloria Victis" von Mercie aus dem 19. Jahrhundert

30.095,25 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine prächtige französische Figurengruppe aus patinierter Bronze mit dem Titel "Gloria Victis" von Marius-Jean-Antonin Mercie auf einem Uhrensockel aus rotem Marmor in Ormolu. Originale gesättigte dunkle Patina. Merciés originale Gipsskulptur der Gloria Victis gewann eine Medaille auf dem Pariser Salon 1874. Diese detailreiche Skulptur wurde von der Gießerei Barbedienne, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die führende Manufaktur für Kunstbronzen war, nach einem Modell von Marius-Jean-Antonin Mercie aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts gegossen. Ein Beispiel für dieses Werk befindet sich in der National Gallery of Art in Washington DC. Ein weiteres befindet sich in Bordeaux, Frankreich, gegenüber der Kathedrale Saint-André. Gezeichnet A. MERCIÉ Die Basis mit dem Titel GLORIA VICTIS Bezeichnet F. BARBEDIENNE, Fondeur Paris, um 1875 Maßnahmen: Höhe 44" (111 cm) Breite 22" (56 ccm) Tiefe 18" (45 cm) Die Skulpturengruppe Gloria Victis wurde kurz nach dem Deutsch-Französischen Krieg ausgeführt. Während Marius-Jean-Antonin Mercié ursprünglich plante, den Ruhm und einen triumphierenden Soldaten darzustellen, wurde der Sieger nach der Kapitulation Frankreichs durch einen besiegten Soldaten ersetzt. Repliken dieser ikonischen Komposition wurden auf Denkmälern zum Gedenken an den Krieg in vielen französischen Städten verwendet, darunter Niort, Deux-Sèvres, Agen und Bordeaux. Barbedienne hat dieses Modell in sechs Größen gegossen Marius-Jean-Antonin Mercié (1845-1916) war einer der erfolgreichsten französischen Bildhauer seiner Generation. Bereits 1868 wurde er mit dem Prix de Rome ausgezeichnet, bald darauf folgten Auszeichnungen wie das Kreuz der Ehrenlegion, die Ehrenmedaille des Salons 1874 (für seine Skulpturengruppe Gloria Victis) und der Grand Prix der Weltausstellung 1878. Im Jahr 1900 wurde er Professor an der École des Beaux-Arts in Paris (wo er neben der Académie de France in Rom studierte) und 1913 wurde er zum Präsidenten der Société des Artistes Français ernannt. Literatur Peter Fusco und H.W. Janson, The Romantics to Rodin: French Nineteenth century sculpture from North American Collections, Los Angeles, 1980, S. 304, für ein Beispiel des Modells aus der Sammlung des Clevelend Museum of Art.
  • Maße:
    Höhe: 111,76 cm (44 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 45,72 cm (18 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU98621299158

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische patinierte Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Gloria Patria“ (Gloria Patria).
Eine schöne französische patinierte Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts - "Gloria Patria" (Ruhm des Vaterlandes) von Eugene Marioton. Auf der Vorderseite des Sockels steht der Titel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Skulpturen

Materialien

Bronze

Feine französische Figurengruppe aus patinierter Bronze mit dem Titel Pro Patria von Edouard Drouot
Von Edouard Drouot
Eine sehr schöne antike französische Figurengruppe aus patinierter Bronze mit dem Titel Pro Patria von Edouard Drouot (Französisch, 1859-1945) Ende des 19. Jahrhunderts. Zeigt e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Figurativ...

Materialien

Bronze

Jugendstil-Bronze-Skulptur von Joe Descomps „junge Frauen in Bewegung“
ART DECO SCULPTURE BY JOE DESCOMPS, 'junge Frauen in Bewegung zwischen den Blumen', signiert J.D Guirande , signiert und nummeriert, JD GUIRANDE (Joe decomps) 1869-1950 Abmessungen:...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische patinierte Bronzefigur einer Frau mit einer Lilie aus dem 19. Jahrhundert
Herkunft: Frankreich. Zeitraum: 19. Jahrhundert. Material: Bronze.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Skulpturen

Materialien

Bronze

Großer französischer Bronzedruck „Prince Hamlet & der Gravedigger, Shakespeare“ aus dem 19. Jahrhundert
Von Thiebaut Freres
Monumentale französische Bronze aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung von Prinz Hamlet und dem Totengräber, aus Akt V, Szene I. von Shakespeares Tragödie. Abguss von Victor Th...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzefigurengruppe mit der Darstellung einer Mutter und eines Kindes aus dem 19. Jahrhundert von Detrier
Von Pierre-Louis Detrier 1
Pierre Louis Détrier (französisch, 1822-1897) Diese fein patinierte Bronzeskulptur von Detrier stellt eine Mutter mit Kind dar. Die Liebe zum Detail zeigt sich in der zarten Behandlu...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzestatue von Gloria Victis aus dem 19. Jahrhundert, von Barbedienne.
Von J.A. Mercie 1, F. Barbedienne Foundry
Eine sehr beeindruckende patinierte Bronzestatue der "Gloria Victis" aus dem 19. Jahrhundert mit vergoldeten Highlights. Auf einem Marmorsockel stehend. Gezeichnet; A MERCIE Gestempe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische vergoldete und patinierte Bronzegruppe der Gloria Victis aus dem 19. Jahrhundert von A. Mercie
Von F. Barbedienne Foundry, Antonin Mercie
Unglaubliche und große vergoldete und patinierte Bronzegruppe der Gloria Victis, einer geflügelten Figur des Sieges mit einem gefallenen Krieger. Dieses unglaubliche Bronzestück wurd...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Büsten

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Bronzegruppe aus dem 19. Jahrhundert nach Falconet
Von Étienne Maurice Falconet
Bronzegruppe mit brauner Patina mit Amoretten, die um ein Herz kämpfen, nach Etienne-Maurice Falconet (1716-1791). Dieses Werk hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert, signiert Clodion, signiert
Diese exquisite französische Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert, signiert von dem berühmten Künstler Clodion, ist ein Meisterwerk der neoklassischen Kunst. Sie ist kunstvoll geme...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Bronzegruppe nach Clodion aus dem 19. Jahrhundert
Große Bronzegruppe mit brauner Patina, signiert Clodion auf dem Sockel der Gruppe, aus dem 19. Jahrhundert, die eine Fauna mit ihren beiden Kindern darstellt, eines auf den Knien, da...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Klassische französische Bronzegruppe des 19. Jahrhunderts, signiert Pigal „Le Merchand De Plaisir“
Hervorragendes Bronzemodell einer klassischen Jungfrau und eines Putto mit dem Titel "Le Merchand de Plaisir", der geflügelte Putto hält eine Blumenvase, die Jungfrau eine Rose, auf ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze