Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

""Ahgha"" Auch bekannt als Caroussel, Fabrice Langlade, 2006

47.475 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Ahgha" Epoxidharz-Skulptur von Fabrice Langlade, Einzelstück aus dem Jahr 2006. Mehrere Figuren sind auf einem elektrisch drehbaren Sockel installiert. Fabrice Langlade wurde 1964 in Reims geboren. Der Bildhauer arbeitet sowohl auf Wänden als auch auf Böden und verwendet Materialien, die die Sinnlichkeit des Lebendigen zum Ausdruck bringen. Fabrice Langlade hat sich einen Spielplatz oder ein Trompe-l'oeil vorgestellt: Er hat einen Garten rekonstruiert, in dem Menschen, Tiere und Blumen spazieren gehen. Diese beidseitig identischen und umgedrehten Skulpturen sind populären und preiswerten Figuren entnommen und bilden zusammen eine weiße, seelenlose Welt wie das Olympia in Hoffmanns Erzählungen. "Diese Gärten sind spezifische Orte der Fantasie; die Schöpfungen der gegebenen Realität werden in eine Welt der grenzenlosen Darstellungen versetzt. Diese kuriosen Gärten können als Ort der Erinnerung, als Ort eines Ereignisses, als Räume für die unerwartete Entstehung von nie zuvor gesehenen und doch vertrauten Kreaturen interpretiert werden", schreibt Lóránd Hegyi. Fabrice Langlade " hat die Gewalt des Reinen, er kennt die Mittel, um sein Werk zu radikalisieren, indem er die Idee allein in einem scheinbaren Körper Gestalt annehmen lässt, oder in einer Installation, die bezaubert und beunruhigt. "Diese Skulptur wurde mehrfach ausgestellt, zuerst bei Jean-Gabriel Miterrand, dann im Museum für moderne Kunst in Saint Etienne, in Paris auf dem Mont de Piété im Rahmen der "Nuits Blanches", auf dem Place Furstemberg, bei Deyrolles, in der Galerie Frey in Salzburg usw... Anlässlich der Ausstellung in der Galerie JGM hat Communic'Art einen Katalog mit den ausgestellten Werken und einem Text von Jean-Gabriel Mitterrand und Lóránd Hegyi, dem Direktor des Museums Saint-Etienne Métropole, erstellt und herausgegeben.
  • Maße:
    Höhe: 218 cm (85,83 in)Durchmesser: 180 cm (70,87 in)
  • Materialien und Methoden:
    Epoxidharz,Farbe,Geformt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2006
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU939424142132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Totem aus geschnitztem Holz Frankreich, um 2000
Eine bedeutende "Totem"-Skulptur, die aus frei geformten, geschnitzten Holzstücken besteht, die auf einen schwarz lackierten Eisensockel gefädelt sind. Einzigartiges Stück.
Kategorie

1990er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Terrakotta-Skulptur, einzigartiges Stück von Michel Lucotte, Frankreich, 1959
Von Michel Lucotte
Original Terrakotta-Skulptur von Michel Lucotte, signiert und datiert 1959. Einzigartiges Stück. Höhe: 54 cm (21,6 Zoll) Breite: 30 cm (11,8 Zoll) Tiefe: 17 cm (6,7 Zoll) Biografie ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Heptagone-Skulptur von François Melin
Von Melin François
Hudge-Skulptur "Heptagone" von François Melin, bestehend aus einer Vielzahl von kleinen, zusammengelöteten Messingstücken mit einer versteckten Eisenstruktur. Einzigartiges Stück, ha...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Gartendekoration

Materialien

Messing, Eisen

„Solar Woman“, Lichtskulptur von Isabelle Masson-Faure, 1980
Von Isabelle Masson-Faure
Zarte, leuchtende Skulptur einer Frau, die die Sonne trägt, handgefertigt aus poliertem und patiniertem Messing, mit einer sehr seltenen Sorte von geschnitztem Achat. Einzigartiges S...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Skulpturen

Materialien

Achat, Messing

Geformte Pendelleuchte von Gildas Berthelot
Von Gildas Berthelot
"Avant Dernière Pensée", skulpturale Pendelleuchte aus schwarzem Nussbaum, signiert von Gildas Berthelot (geboren 1961). Datum der Herstellung: 2015. Maße: H. 37 in W. 19 in D. 5...
Kategorie

2010er, Kanadisch, Moderne, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Holz

Pappmaché-Lampe von Tarass and Boulba, Ende des 20. Jahrhunderts
Von Tarass and Boulba
Niederländische Lampe aus Pappmaché und Glasperlen von Tarass und Boulba, Ende des 20. Jahrhunderts, nummeriert 8/25.
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Tischlampen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skulptur von Tony Emilson, Schweden, 2012
Von Tony Emilson
Skulptur aus bemaltem Holz. Benannt '"Det bästa i en taskig situation" oder "Das Beste in einer schlampigen Situation". Unterschrieben und datiert und TE - 12.
Kategorie

2010er, Schwedisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Tier Babouche mit Tiermotiv von Charles Burnex
Von Charles Burnex
Stahlskulptur für die Ausstellung von Burnex in der Galeria Tambien auf Ibiza von Oktober 2024 bis Januar 2025. Charles Burnex ist ein französischer zeitgenössischer Künstler, ehema...
Kategorie

2010er, Französisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Zeitgenössisches Kunstwerk von Luis Vidal
Ich liebe die Kunstwerke von Luis Vidal, der 1970 in Barcelona geboren wurde. Er ist einer der spanischen Künstler mit der größten internationalen Ausstrahlung. Er hat in Deutschland...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

Contemporary One Of A Kind Large Scale Sculpture Lazy Wolly von Taras Yoom
Von Taras Yoom
Lazy Wolly ist der Bewohner des Planeten der Sünden und der General des Lazy Kingdom. Er wurde aus alten Kissen erschaffen, die unter den Köpfen von faulen Vätern gefunden wurden. Tr...
Kategorie

2010er, Thailändisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Céramique Vallauris
Céramique Vallauris Coquillages und Krustentiere um 1970 cachet, en parfait état Maße: 27 x 16 x 15 cm 129 €.
Kategorie

Vintage, 1970er, Tierskulpturen

Materialien

Sonstiges

Flashbacks 1152 – Schrank der Raritäten, Wunderkammer, zeitgenössische Skulptur
Diese Arbeit aus Linda Steins Serie Displacement From Home greift auf die Tradition der Wunderkammern zurück, um die globale Vertreibung und die traumatischen Erinnerungen von Migran...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall