Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Kohn Thonet Art Nouveau Kinder Wiege Skulptur

4.665,60 €Einschließlich MwSt.
11.907 €60 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Einzigartiges Kinderbett aus gebogenem Buchenholz, das den Österreichern Jacob und Josef Kohn (Vater und Sohn) zugeschrieben wird, in reinstem Jugendstil Ende des 19. Jahrhunderts und mit eindeutigem Thonet-Bezug. Das geschwungene Holz verleiht der Wiege ein komplexes und doch leichtes Aussehen und verleiht ihr eine Eleganz und Schlankheit, die in jedem Teil des Stücks sichtbar ist, von den Beinen bis zum vertikalen Arm, an dem sich der Haken für die Befestigung des Baldachins befindet. Der Korb hat die Form eines Bootes und ist an den Enden verschraubt, so dass er entweder stehen bleibt oder sich neigen kann, um das Kind zu schaukeln. Die Einrichtung wurde mit Bettzeug, großen Kissen und Polstern ergänzt, um ein weiches und geschütztes Bett zu schaffen. Sie werden als "Baumwiegen" bezeichnet und waren in den Häusern wohlhabender und bürgerlicher Familien auf dem ganzen Kontinent verbreitet. Geschwungene Holzdesigns wurden allgegenwärtig als Sitzgelegenheiten für Cafés und Gärten und später als aufwendige, gepolsterte Haushaltsmöbel. Kostengünstig, langlebig, leicht und ideal für den Export, da die Komponenten nach dem Versand montiert werden können. Stücke wie die J. & J. Kohn-Krippe wurden zu perfekten Symbolen des neuen Industriezeitalters, ganz zu schweigen vom vorherrschenden Jugendstil. Diese Technik war für die damalige Zeit sehr innovativ, denn bei der Herstellung von Möbeln wurden Holzstücke gedämpft, um sie zu biegen, in Metallformen eingelegt, um die gewünschte Krümmung zu erzielen, und anschließend in Öfen getrocknet. Sie wurden dann mit Beschlägen zusammengebaut, anstelle der traditionellen handgeschnitzten Verbindungen. Die Idee der standardisierten Elemente revolutioniert die Prinzipien der Möbelproduktion. Das Bugholzverfahren wurde von dem deutschen Designer Michael Thonet in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt, um funktionelle und attraktive Möbel effizient und kostengünstig herzustellen. Tatsächlich ließ er sich das System 1841 patentieren, doch als das Patent 1869 auslief, traten andere Hersteller in Österreich-Ungarn auf den Plan, wie etwa die Firma J. & J. Kohn, die bereits seit 1867 Modelle mit eigener Persönlichkeit entwickelt hatte und zu seinem Hauptkonkurrenten wurde. Auf der Pariser Weltausstellung von 1878 präsentierte Kohn einen ganzen Pavillon aus Bugholz, in dem zwei Stücke besonders hervorstachen: ein Bett und eine Wiege. In Wirklichkeit haben weder Jacob & Josef Kohn noch die Gebrüder Thonet Holzwiegen erfunden, aber sie haben die Mitte des 19. Jahrhunderts existierenden Wiegendesigns in die Sprache des massiven Bugholzes übertragen. Als Beispiel kann die hölzerne Wiege von R. Winfield dienen, die auf der Londoner Weltausstellung von 1851 vorgestellt wurde und von der Zeichnungen erhalten sind. J. & J. Kohn spezialisierte sich auf die Herstellung und den Verkauf dieser Art von Möbeln und erlangte dank seiner Exporte nach Spanien und Lateinamerika großen Einfluss. In unserem Land wurde sie vor allem in Valencia populär, wo verschiedene Hersteller Nachbildungen von Kohn-Baumwiegen herstellten. Tatsächlich war Kohns Stil ein Hit unter den spanischen Herstellern. Im Laufe der Zeit wurden die Modelle im Kohn-Katalog immer einfacher, weniger luxuriös und funktioneller. Konkret entspricht das hier vorgestellte Stück dem Modell Nr. 3, das (da es sich um das gleiche Modell handelt) dem Museum of Modern Art in New York zugeschrieben wird (J. & J. Kohn, Wien, Josef Kohn, Jacob Kohn. Kinderwiege Modell 1573. um 1895 MoMA), das Museu del Disseny in Barcelona (Moderniste Cradle von Kohn Disseny Hub Barcelona) und das Montrealer Museum der Schönen Künste Berceau ,Zeichnungen, Fotografien der Ausstellungen, Markenkataloge und Postkarten werden aufbewahrt, auf denen die vorherigen zu sehen sind, um die Unterschiede zu bewundern. Wenn man seine ursprüngliche Funktion, seinen Ursprung vergisst, ist es viel mehr, es ist wirklich eine schöne Skulptur!!!! Ein Sammlerstück!!! Es ist in einem sehr guten Zustand und es kann als Wiege verwendet werden und es schaukelt perfekt Modell: Kinderwiege Modell-Nr. 3 Entwerfer: Josef und Jacob Kohn (J. & J. Kohn) zugeschrieben Stil: Jugendstil / Thonet-Stil MATERIALIEN: Gebogenes Buchenholz Zeitraum: Ende des 19. Jahrhunderts (1895-1899) Herkunftsland: Wien, Österreich Provenienz: Privatsammlung Frankreich Guter Zustand in Anbetracht des Alters und des Gebrauchs Abmessungen: 197,5 x 148 x 67 cm.
  • Schöpfer*in:
    J.&J. Khon 1 (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 197 cm (77,56 in)Breite: 148 cm (58,27 in)Tiefe: 67 cm (26,38 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1895
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Valladolid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2943342323212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Bronze-Bücherskulptur von D.Chasain, signiertes Hilfstischskulpturschild
Von French House & Garden
Beeindruckender Couchtisch des französischen Bildhauers Daniel Chassin (1950 - ). Der sehr originelle Tisch besteht aus einer echten zeitgenössischen Skulptur aus goldenem Messing, d...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kristall, Bronze

Paul Tuttle, Schweiz Schaukelstuhl Rindsleder Stahl schwarz Holz
Von Paul Tuttle
Dies ist ein gutes Beispiel für einen "Nonna"-Schaukelstuhl, der 1972 von Paul Tuttle für Strässle International in der Schweiz entworfen wurde. Die für diesen Stuhl verwendeten MATE...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schweizerisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Scha...

Materialien

Stahl

Französische Kutsche, Porter Gray Sessel Louis XV Stil, gewaschenes Holz
Von French House & Garden
Hervorragender Kutschen- oder Haubenstuhl. Die Ursprünge dieses eleganten Stücks gehen auf das mittelalterliche England zurück, obwohl es auch in Frankreich, inspiriert durch königli...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Barock, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Französische Elefantenskulptur im Art déco-Stil, Babbitt- Material
Von Irénée Rochard
Wunderschöner Art-Déco-Elefant aus Babbitt, dem damals, Anfang des 20. Jahrhunderts, verwendeten Metall, in Anlehnung an den Stil von Irénée Rochard (1906 - 1984). Mit ihren runden u...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Metall

Satz von 2 französischen Stühlen Napoleon III, geschnitzt und vergoldetes Holz
Von Napoléon III
Wunderschön und einmalig Satz von vier Stühlen Napoleon III, hergestellt in Frankreich, um 1880. Das Stuhlpaar ist aus geschnitztem und vergoldetem Holz gefertigt und verfügt über e...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Stühle

Materialien

Stoff, Vergoldetes Holz

Französischer Garderobenständer aus den 70ern, aus Methacrylat und mit goldenem Messing
Schöner und sehr trendiger Garderobenständer im Stil der 70er Jahre, aus Methacrylat und mit goldenen Messingdetails. Er besteht aus 4 Bügeln, die alle mit kostbaren goldenen Kugeln ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Glasfaser

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil-Schöpfkelle aus Österreich, 1900
Von Thonet
Wiege unterzeichnet Thonet, ganz in Bugholz hat die Fähigkeit, das Schaukeln zu stoppen, und den oberen Teil zu entfernen. Sehr schöne Form des Tropfens. Eine ähnliche Wiege ist im M...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Kinderzimmermöbel

Materialien

Bugholz

Seltene französische Bugholzschöpfkelle im Thonet-Stil, spätes 19. Jahrhundert
Diese französische Bugholzwiege im Thonet-Stil ist ein seltener Fund, circa Ende 1900. Die Wiege ist in einwandfreiem Zustand und schaukelt sanft, was bei Bedarf durch einen runden G...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Betten und Bettgestelle

Materialien

Bugholz

Französische Jugendstil-Schöpfkelle aus Bugholz im Thonet-Stil
Von Thonet
Diese sehr anmutige französische Bugholz-Schaukelwiege mit Baldachin stammt aus der Zeit des Jugendstils (1890-1910) und ist im Stil des deutsch-österreichischen Designers Michael Th...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Kinderzimmermöbel

Materialien

Bugholz

Seltene französische Bugholzschöpfkelle im Thonet-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Von Thonet
Diese französische Bugholzwiege im Thonet-Stil ist ein seltener Fund, circa Ende 1900. Die Wiege ist in einwandfreiem Zustand und schaukelt sanft, was bei Bedarf durch einen runden G...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Betten und Bettgestelle

Materialien

Bugholz

Art Nouveau Thonet Wiege, Bugholz, um 1900
Von Thonet
Schöne Thonet Wiege aus den 1900er Jahren. Die Wiege ist an der Unterseite beschädigt; der untere Holzteil ist gebrochen (auf dem Foto sichtbar) und wurde nachträglich zusammengefü...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Betten und Bet...

Materialien

Bugholz

Wiener Jacob & Josef Kohn zugeschriebene Bugholzkelle aus dem 19. Jahrhundert
Von Jacob & Josef Kohn
Eine seltene originale Kinderwiege aus Buchenholz aus der Zeit des Wiener Jugendstils, die dem österreichischen Möbelhersteller und Innenarchitekten J. & J. Kohn (Jacob & Josef Kohn ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Kinderzimmermöbel

Materialien

Buchenholz