Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Antike Ravesteijn Delft Fliese der türkischen Frau

1.566,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine antike Delfter Fliese mit einer Frau in türkischem Kleid, um 1870, von Ravesteijn aus Utrecht, nach der Originalzeichnung von Nicolas De Nicolay aus der Zeit um 1551. Diese auffällige Fliese wird seit über 150 Jahren verwendet und hat daher ein charakteristisches, altes Aussehen. Die niederländische 6-Zoll-Kachel zeigt eine Frau in türkischer Kleidung in einer ländlichen Szene mit Hügeln und Wäldern und Sonnenblumen in den Ecken. Die Illustrationen sind in einem ausdrucksstarken Blau auf weißem Hintergrund handgemalt. Diese Figur stellt das osmanische Leben des 16. Jahrhunderts dar und stammt aus der niederländischen Übersetzung des Buches Navigation et pérégrinations orientales von Nicolas de Nicolay, das 1568 in Lyon erschien. Ravesteijn aus Utrecht ließ sich von seinen Zeichnungen aus dem 19. Jahrhundert inspirieren, die in einem speziellen Format für den englischen Markt angefertigt wurden. Gießereien wie Coalbrookdale in Ironbridge und Thomas Elsley in London waren dafür bekannt, sie in eiserne Feuerroste zu setzen. Nicolas De Nicolay (1513-1587) Der Künstler, Geograph und Spion Nicolas de Nicolay veröffentlichte sein Werk erstmals 1567 in französischer Sprache und übersetzte es rasch in andere europäische Sprachen. Dies war eine Kombination aus einem Reisebericht und einer Übersicht über das Osmanische Reich. Das Osmanische Reich, auch als Türkisches Reich bekannt, war ein kaiserliches Reich, das sich vom 14. bis zum frühen 20. Ein Druck der Illustration von Nicolas, auf der diese Fliese basiert, ist Teil der Sammlung des British Museum. Delft Kacheln Die Geschichte von Delft reicht bis in die frühen 1500er Jahre zurück. Die niederländische Stadt Delft, nach der die Keramik benannt ist, war das wichtigste Zentrum ihrer Herstellung. Fliesen und Töpferwaren aus Delft werden mit einer Zinn- und Magnesiumglasur versehen, die ihnen ihre charakteristische violett-blaue Farbe verleiht. Ihre bekannten blau-weißen Kacheln erschienen um 1620 und wurden weltberühmt. Die Kacheln waren oft mit Szenen aus dem täglichen Leben bemalt und wurden zur Dekoration von Küchen, Kaminen, Treppenhäusern und vielem mehr verwendet. Wir haben vier ähnliche Fliesen im Angebot. Zusätzliche Abmessungen Die Fliese misst 15cm x 15cm (5.9in x 5.9in).
  • Schöpfer*in:
    Delft (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 15 cm (5,91 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 8 mm (0,32 in)
  • Stil:
    Georgian (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Guter baulicher Zustand. Die Fliese hat Nibbles und Chips.
  • Anbieterstandort:
    Wormelow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9339561stDibs: LU2096339947522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Ravesteijn Delft Fliese von Frau in türkischem Kleid
Von Delft
Eine antike Delfter Fliese mit einer Frau in türkischer Kleidung, hergestellt von Ravesteijn aus Utrecht nach einer Originalzeichnung des französischen Geographen Nicolas De Nicolay ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Georgian, Montierte Ob...

Materialien

Ton

Wiederhergestellte Ravesteijn Delft Fliese einer persischen Dame
Von Delft
Eine wiederhergestellte Delfter Fliese aus dem 19. Jahrhundert, die eine Frau in türkischer Kleidung zeigt und von Ravesteijn aus Utrecht nach einer Originalzeichnung des französisch...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Georgian, Montierte Ob...

Materialien

Ton

Ravesteijn Delft Fliese des 19. Jahrhunderts mit einer türkischen Frau
Von Delft
Eine Delfter Fliese aus dem 19. Jahrhundert, die eine Frau in türkischer Kleidung zeigt und von Ravesteijn aus Utrecht nach einer Originalzeichnung des französischen Geografen Nicola...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Georgian, Bodenbeläge

Materialien

Ton

Antike Ravesteijn Blaue Delft Fliese von Figur in türkischem Kleid
Von Delft
Antike Delfter Fliese mit einer Figur in türkischer Kleidung, von Ravesteijn aus Utrecht, nach der Originalzeichnung von Nicolas De Nicolay aus der Zeit um 1551. Diese markante Flie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Georgian, Montierte Objekte

Materialien

Ton

Antike Ravesteijn Delft Fliese mit türkischer Figur
Von Delft
Antike Delfter Fliese mit einer Figur in türkischer Kleidung, um 1870, hergestellt von Ravesteijn aus Utrecht, nach einer Originalzeichnung von Nicola...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Montierte Objekte

Materialien

Ton

Antike Ravesteijn Delft Kacheln mit Mann in türkischem Kleid
Von Delft
Antike Delfter Fliese eines Mannes in türkischer Kleidung, von Ravesteijn aus Utrecht, nach der Originalzeichnung von Nicolas De Nicolay aus der Zeit um 1551. Diese auffällige Fliese...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Georgian, Bodenbeläge

Materialien

Ton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Portugiesische „ Azulejos“ Lady „Vase“ aus dem 18. Jahrhundert
Größte Sammlung portugiesischer Fliesen der Welt Portugiesische "Dame" aus dem 18. Maße: 262 cm x 170 cm 228 Fliesen Wichtiger Hinweis: Diese Tafel ist mit den restaurierten Flies...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike niederländische Delfter Kachel eines Liebhabers oder Mannes mit nackter Frau aus dem 18. Jahrhundert
Von Delft
Eine schöne antike niederländische Delft-Keramikfliese aus dem 18. Mit einer Kammerszene, die einen Mann und eine Frau mit nackten Brüsten zusammen in einem Schlafzimmer zeigt. Viel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Italienische Fayenceschale einer Dame, ca. 1920er Jahre
1920's Fayence Schale einer Dame, Italien Charmantes italienisches Geschirr einer figurativen Frau, die für die Zeit der 1920er Jahre in Florenz, Italien, steht. Diese wäre ein w...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Volkskunst, Delfter Porzellan

Materialien

Fayence

Blau-weiße holländische Delft Fliese mit Pikier, 17. Jahrhundert
Die Niederlande Amsterdam CIRCA 1625 - 1650 Eine blau-weiße niederländische Fliese mit der Darstellung eines niederländischen oder spanischen Soldaten aus der Zeit des 80-jährigen K...
Kategorie

Antik, 1620er, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Blau-weiße holländische Delft-Fliese mit Pikier, Mitte 17.
Die Niederlande Amsterdam CIRCA 1625 - 1650 Eine blau-weiße niederländische Fliese mit der Darstellung eines niederländischen Soldaten aus der Zeit des 80-jährigen Krieges. Bei dies...
Kategorie

Antik, 1620er, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Antike 19. Jahrhundert Niederländisch Delft Steingut Teller Delfter Porzellan Klauw
Beschreibung Schöner holländischer Delft blauer Teller mit schöner Dekoration Porceleyne Claeuw Delft - 1658=1840 Im 19. mit Willem III. als Kind 18. Jahrhundert. Durchmesser: 232 c...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Ming-Dynastie, Blumenkästen, Blu...

Materialien

Porzellan