Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Kerzenständersockel „Florence Fragment“ aus dem 17. Jahrhundert mit Rutile-Quarzkristall

Angaben zum Objekt

Italienisches Kerzenhalterfragment aus der Toskana aus dem 17. Jahrhundert, montiert mit einem Rutilquarzkristall. Dieses Fragment stammt aus einer Kirche in Florenz. Es wurde gefunden und vor der Flutkatastrophe von Florenz 1966 gerettet. Das Fragment enthält noch die ursprüngliche Blattvergoldung und die Überreste der Überschwemmung. Auch der Kristall ist in seiner natürlichen, ungeschliffenen Form erhalten geblieben, so dass das Fragment zu neuem Leben erwacht. Das Werk wurde von Jean O'Reilly Barlow, der Künstlerin und Kreativdirektorin von Interi, zusammengestellt. Das Herstellungsdatum gibt an, wann sie das Stück geschaffen hat, und der Zeitraum zeigt, dass das Fragment ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert stammt. Die Ausstellung der Florence Fragment Collection wurde am 12. Oktober im Museo de' Medici eröffnet und wird am 10. November geschlossen. Das Museo de' Medici oder "das Medici-Museum" befindet sich in der monumentalen Rotonda Brunelleschi, die 1432 von Filippo Brunelleschi, einem berühmten italienischen Architekten, der auch die Kuppel von Florenz gebaut hat, entworfen und errichtet wurde. Er gilt auch als Gründervater der Renaissance-Architektur. Das Museo de' Medici widmet sich der Bewahrung der Geschichte der Familie Medici und stellt wertvolle Sammlungen von Kunstwerken, historischen Relikten, Originaldokumenten, originalgetreuen Rekonstruktionen und Multimedia-Installationen aus. "Ich fühle mich geehrt, diese Kollektion zusammen mit dem Museo de' Medici und der Stadt, in der die Stücke ihren Ursprung und ihre wertvolle Geschichte haben, zu präsentieren", sagt Jean O'Reilly Barlow, der Künstler und Gründer von Interi. "Diese Kollektion ist eine Hommage an die Geschichte von Florenz und soll die Schönheit und Widerstandsfähigkeit der Stadt zeigen. Es ist der Geburtsort der Renaissance, und diese Kollektion ist eine Hommage an die Wiedergeburt nach der Flut." Während viele Fragmente altersbedingt in Mitleidenschaft gezogen sind, heben sich diese Fragmente aus Florenz besonders hervor. Sie symbolisieren eine Geschichte, die durch die Flut in das italienische Lagerhaus getragen, vom Studio Interi gesammelt und im Museum ausgestellt wurde und nun für das moderne Heim oder die Galerie erworben werden kann.
  • Schöpfer*in:
    Interi (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 24,13 cm (9,5 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2024
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Interi verwandelt italienische Artefakte mit künstlerischen Methoden und zeitgenössischen Interpretationen. Das italienische Artefakt wurde mit den natürlichen Elementen zu einem neuen skulpturalen Werk verbunden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dublin, IE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5127141991002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienischer Kerzenständer „Blumenfragment“ aus dem 17. Jahrhundert mit schillerndem Ammonit
Von Interi
Italienischer Kerzenhalter aus der Toskana aus dem 17. Jahrhundert, der vor dem Hochwasser in Florenz gerettet wurde und mit einem frei geformten, schillernden Ammoniten besetzt ist....
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Bergkristall

Kerzenständer „Blumenfragment“ aus dem 17. Jahrhundert mit natürlicher Ammonitschale
Von Interi
Italienisches Leuchterfragment aus dem 17. Jahrhundert, das mit einer vollständigen und natürlichen Ammonitenschale versehen ist. Dieses italienische Fragment stammt aus einer Kirche...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Muschel, Holz

Sockel „Florence Fragment“ aus dem 17. Jahrhundert mit natürlichem Korallenkopf
Von Interi
Italienischer "Florenz-Fragment"-Sockel aus der Toskana aus dem 17. Jahrhundert mit einem natürlich geformten Korallenkopf. Dieses Fragment stammt aus einer Kirche in Florenz. Es w...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Koralle, Blattgold

Italienische Vase „Florence Fragment“ aus dem 17. Jahrhundert mit Kristallquarz-Cluster
Von Interi
italienische Vase aus dem 17. Jahrhundert mit einem Kristallquarz-Cluster auf einem Sockel mit Kristallquarz-Cluster. Dieses Fragment stammt aus einer Kirche in Florenz. Es wurde ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Montierte Objekte

Materialien

Bergkristall

„Florence Fragment“ aus dem 17. Jahrhundert mit Wulfenit auf einem Sockel aus Fischschwanz-Selinit
Von Interi
italienisches Fragment aus dem 17. Jahrhundert mit Wulfenit auf einem fischschwanzförmigen Selenit-Sockel Dieses Fragment stammt aus einer Kirche in Florenz. Es wurde gefunden und...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Bergkristall

17. Jahrhundert „Florence Fragment“ mit Fossil-Achat-Koralle, Kristallen und Chalcedon
Von Interi
italienische Kirchenvase aus dem 17. Jahrhundert, verziert mit Korallen aus fossilem Achat, roten Phantomquarzkristallen und Rosetten aus Chalcedon auf einem Sockel aus poliertem Ach...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Quarz, Achat, Bergkristall, Koralle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches Kapitellfragment aus dem 17. Jahrhundert
Ein hervorragendes und exquisites französisches Pilasterkapitell aus dem 17. Fachmännisch aus Holz geschnitzt, mit einem wunderschönen Cherub, der mit Wasservergoldung und Polychromi...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Architektonische Elemente

Materialien

Holz

Italienisches polychromiertes Fragment charmanter Putten aus dem 17. Jahrhundert
Ein reizvolles norditalienisches "Haut De Chapiteau" - Architekturfragment aus dem 17. Jahrhundert - wunderschön aus polychromem Holz geschnitzt und auf seinem Eisenständer präsentie...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Satz von zwei italienischen Giltholzfragmenten aus dem 17.
Ein absolut beeindruckendes Set von zwei architektonischen Fragmenten aus dem 17. Jahrhundert aus Venedig, Italien. Wunderschön geschnitzt in Goldholz mit einem Granatapfelmotiv, ein...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Architektonische Elemente

Materialien

Holz

Französisch 17. Jahrhundert Verwitterte geschnitzte Eiche Christus Fragment
Sehr schöne geschnitzte Christusfigur aus Eichenholz mit einem starken Ausdruck. Schön verwittert, Frankreich um 1600-1700. Verwittert, und Verluste. Messung mit der Basis
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Holzsäulen aus dem 17. Jahrhundert
holzsäulen aus dem 17. Jahrhundert Schöne Säulen aus dem 17. Jahrhundert in Holz geschnitzt mit einer geometrischen Zeichnung von 65 cm hoch.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Mobiles und kinetische Skul...

Materialien

Holz

Kleines Fragment eines geschnitzten Eichenlöwen aus dem 17. bis 18.
Wunderschönes und einzigartiges kleines handgeschnitztes Eichenlöwenfragment. Schön verwittert. Frankreich um 1650-1750 Verwittert. Die Maße umfassen den Holzsockel. H:11cm B:6cm T:...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Tierskulpturen

Materialien

Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen