Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Lorenzo Bartolini Neoklassizistische Tazza und Säule aus Bildhauermarmor mit Schlangengriff

99.968,57 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese elegante Marmorurne wurde mit ziemlicher Sicherheit von Lorenzo Bartolini angefertigt, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Bildhauer von Napoleons Schwester Elisa Baciocchi, die zwischen 1809 und 1814 Großherzogin der Toskana war, berühmt wurde. Bartolini leitete die Banca Elisiana der Großherzogin in Carrara, wo er für eine große Anzahl hochwertiger Porträts von Mitgliedern der kaiserlichen Familie verantwortlich war. Berühmt ist Bartolini jedoch für sein erhabenes Gemälde "La fiducia in dio", das ein kniendes Mädchen im Gebet darstellt und sich in seiner besten Fassung im Museo Poldi Pezzoli in Mailand befindet. Die vorliegende Urne ist nahezu identisch mit einer Zeichnung von Bartolini, die im Museo Civico, Prato, Nachlass Pianetti, aufbewahrt wird (Nr. 7; Inv. Nr. 1027). Eine weitere Vase mit demselben Design befindet sich in der Skulpturengalerie von Chatsworth House, Derbyshire (abgebildet in Falletti et al., op. cit, S. 198). Diese Vase wurde von William Cavendish, dem 6. Herzog von Devonshire, erworben, dem "Junggesellenherzog", einem der größten britischen Sammler von Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Sowohl die Vase aus Chatsworth als auch die vorliegende Vase haben die gleichen, wunderschön ausgeführten, verschlungenen Schlangengriffe, die auch auf einer anderen Vase von Bartolini in Bologna zu sehen sind (Falletti et al, op. cit, Nr. 10b). Verwandte Literatur F. Falletti, S. Bietoletti und A. Caputo (Hrsg.), Lorenzo Bartolini. Schönheit und Wahrheit in Marmor, aush. Galleria dell' Accademia, Florenz, 2011, S. 196-199.
  • Maße:
    Höhe: 138 cm (54,34 in)Durchmesser: 67 cm (26,38 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1810
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Diese umwerfend zarte Marmortazza wurde restauriert. Die Schlangen sind passend aus statuarischem Marmor geschnitzt, Teile des Randes werden ersetzt. Die Tazza steht nun so nah wie möglich an dem von Bartolini ursprünglich geplanten Entwurf. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1204227708522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Korinthisches Capital Jardiniere-Pflanzgefäß aus geschnitztem vergoldetem Holz
Ein sehr schönes geschnitztes und vergoldetes korinthisches Kapitell aus dem 19. Jahrhundert, reich geschnitzt mit Akanthusblättern und geschwungenen Voluten, oben mit einer Aussparu...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sockel und Säulen

Materialien

Vergoldetes Holz

19. Jahrhundert Grand Tour geschnitzter Marmor
Geformt aus einem der seltensten und visuell beeindruckendsten farbigen und gemaserten Steine. Außergewöhnlich seltene geschnitzte Breche Sanguine aus dem 19. Jahrhundert und vergo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Grand Tour, Montierte Objekte

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Breccia-Marmor, Bronze

Beleuchtete klassische Alabastersäulen und -Vasen, Paar
Stehende klassisch geschnitzte Alabastervasen auf kannelierten Säulen und quadratischen Stufensockeln Geschnitzt mit Satyre-Masken und an Bändern aufgehängten Blattwerkschwänzen ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Adamstil, Stehlampen

Materialien

Alabaster

Statue aus Bildhauermarmor eines Kindes, das Musik verkörpert
Auf einem Baumstumpf sitzend, spielt ein kleines Kind auf den Zimbeln, die aus einem einzigen Stück Statuenmarmor geschnitzt sind. Die Hände halten die Zimbeln mit einer Zartheit, di...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bildhauermarmor

Leda und der Swan Marmorbüste
Leda und der Schwan, geschnitzt aus weißem Marmor, Italien, Risorgimento, Ende 19. Jahrhundert. Bestandsnummer: 33150 Leda und der Schwan: Eine mythologische Erzählung in Marmor ver...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Statuarische Marmor- und Scagliola-Feuerumrandung nach Pietro Bossi
Neoklassizistische Kaminumrandung aus weißem, statuarischem Marmor mit Einlegearbeiten in Form von klassischen Vasen, Weinblättern und Früchten mit farbigem Marmor. England, 20. Jah...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italian Neoclassical Spiral Carved Marble Greek Key Column Pedestal Plant Stand
Antique Italian Neoclassical Spiral Carved Marble Greek Key Design Column Pedestal Plant Stand. Circa Early 20th Century. Measurements: 39.25" H x 12" W x 12" D. Top: 10.5" Diameter.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Neoklassisch, Podesttische

Materialien

Marmor

Antike italienische klassische Spiralsäule aus Alabastermarmor 28" Kurzer Sockel
Antike italienische klassische Alabaster Marmor geschnitzt Spirale Säule 28" Short Pedestal. CIRCA Anfang des 20. Jahrhunderts. Abmessungen: 28" H x 13,5" Durchmesser.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Neoklassisch, Podesttische

Materialien

Alabaster

Monumentale Vintage italienischen neoklassischen Marmor Garten Urne Pflanzer Jardinière 42"
Eine beeindruckende italienische Gartenurne im neoklassischen Stil. Die massive Statur ist mit einem schönen Blattmotiv versehen. Die Urne weist eine Verzierung an der Unterseite d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Neoklassisches Revival, Urnen

Materialien

Marmor

Antike neoklassische Marmor & Ormolu Bronze Skulptur Sockel c1890
***Reduzierte In-House-Lieferpreise - Klicken Sie auf "Ask Seller", um ein Angebot anzufordern*** Antike neoklassische Marmor & Ormolu Bronze Skulptur Display Sockel C1890. Maße...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Podesttische

Materialien

Marmor

Italienischer Carrera-Marmorsockel
Gut geschnitzt mit zugehöriger quadratischer Platte, Balusterform mit Blättern und Vögeln beschnitzt, in drei Teile zerlegbar.
Kategorie

Antik, 1870er, Italienisch, Neoklassisches Revival, Architektonische Ele...

Materialien

Carrara-Marmor

Italienischer Serpentin-Marmorsockel aus dem 19.
Ein schöner und beeindruckender italienischer Serpentin-Marmorsockel aus dem 19. Dieser großformatige Sockel wird von einem achteckigen Sockel getragen, über dem sich ein sockelförmi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sockel und Säulen

Materialien

Marmor