Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

16. Jahrhundert Süddeutschland geschnitzt Holz Klammer, die eine Meerjungfrau darstellt

Angaben zum Objekt

Im mittelalterlichen Europa und noch mehr im frühen 16. Jahrhundert waren fantastische Tiere in Bestiarien zu finden, einer literarischen Gattung, die der Poesie nahe stand. In einem Bestiarium wurden die Merkmale lebender Tiere und imaginärer Kreaturen verwendet, um sie durch moralische und religiöse Lehren symbolisch zu interpretieren. In den folgenden Jahrhunderten - und trotz des wissenschaftlichen Fortschritts, der zu einer besseren Kenntnis der äußerst komplexen zoologischen Welt führte - bevölkerten phantastische Kreaturen weiterhin die westliche Kultur, vielleicht als Reaktion auf eine Gesellschaft, die immer logischer und kartesischer wurde. Geflügelte Wesen sind oft Hybride, d. h. eine Verbindung von Körperteilen verschiedener Arten, wie es bei Meerjungfrauen der Fall ist. In der mythologischen Überlieferung werden Meerjungfrauen nicht so dargestellt, wie wir sie heute kennen, nämlich mit der Büste einer Frau und dem in einem Fischschwanz endenden Po. Ursprünglich wurden Meerjungfrauen als Vogelfrauen oder Vögel mit dem Gesicht einer Frau dargestellt und als Harpyien bezeichnet. Die Ikonographie des Wesens, das halb Frau, halb Fisch ist, stammt von christlichen Autoren, die von "Mädchen aus dem Meer" sprechen, die die Seeleute mit ihrer großen Schönheit und der Sanftheit ihrer Stimmen in die Irre führen. Vom Kopf bis zum Nabel sehen ihre Körper aus wie die Körper junger Jungfrauen, aber sie haben auch einen Fischschwanz" (Liber Monstronum). Die Meerjungfrau, die wir hier vorstellen, folgt dem Typus halb Frau halb Fisch, mit Ausnahme der Arme in Form von Akanthusblättern und zwei Flügeln, die von ihren Schultern ausgehen und ihr rundes Gesicht und ihr lockiges Haar umrahmen. Die Büste ist schlicht gehalten und endet mit einer Drapierung an den Hüften, in deren Mitte sich eine mit Blättern verzierte Weintraube befindet. Die Besonderheit dieser Meerjungfrau liegt in der Art und Weise, wie der Künstler ihre Beine dargestellt hat: zwei Fischschwänze mit fein geschnitzten Schuppen. Jeder Schwanz wird durch schöne Schwanzflossen erreicht. Die Harmonie und Schönheit dieser Skulptur ergibt sich aus dem Gleichgewicht zwischen der einfachen Behandlung der Büste, die die Tiefe des Lindenholzes hervorhebt, und der subtilen Schnitzarbeit der Fischschwänze. Dieser holzgeschnitzte Bügel ist ein perfektes Beispiel für die Kunstfertigkeit süddeutscher Bildhauer im frühen 16. Jahrhundert.
  • Maße:
    Höhe: 131 cm (51,58 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3115327514672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Holzfigur des Heiligen Rochs aus Süddeutschland, 16. Jahrhundert
Dieser Pilgerheilige ist leicht an seiner Geste zu erkennen, mit der er den Pesteffekt auf seinem Oberschenkel zeigt, und wird von einem Engel begleitet, der ihn heilt. Die Qualität ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Polychromes Reliquary eines Mönchs aus dem 16. Jahrhundert
Der Mönch hat ein ovales Gesicht mit hohen und kräftigen Wangenknochen, eingefallenen Wangen, starken Kieferknochen und einem gespaltenen Kinn. Seine mandelförmigen Augen sind unter ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Büsten

Materialien

Holz

Teilweise vergoldeter geschnitzter Holzrahmen aus dem 16.
Dieser seltene venezianische Rahmen, der vollständig in Hochrelief geschnitzt ist, zeigt ein reiches Dekor aus Ranken, Girlanden, Gänseblümchen und Disteln. An den vier Ecken des Rah...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Bilderrahmen

Materialien

Holz

Holzschnitzerei aus dem 15. Jahrhundert, die den Heiligen Jakobus darstellt
Der Heilige, der hier abgebildet ist, ist der Heilige Jakobus der Große. Jakobus ist der Bruder des heiligen Johannes des Evangelisten. Über seine Aktivitäten nach der Himmelfahrt ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Gotisch, Figurative Skul...

Materialien

Eichenholz

Französischer geschnitzter Renaissance-Schrank aus dem 16. Jahrhundert
Seltener geschnitzter Renaissance-Schrank Zeitraum: 2. Hälfte 16. Jahrhundert, ca. 1570 Herkunft : Frankreich, Burgund oder Languedoc Dieser Schrank verkörpert mit seiner ausg...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Geschnitztes Holz, das den Heiligen Martin darstellt
Geschnitztes Holz mit der Darstellung des Heiligen Martin Herkunft : Deutschland Zeitraum: 15. Jahrhundert Maße: Höhe: 85 cm Holz Polychrome Überreste Guter Erhaltungszu...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Angelische geschnitzte Holzskulpturen, 16. Jahrhundert
Paar italienische geschnitzte, polychromierte Engelsskulpturen des 16. Jahrhunderts.
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Blattgold

Angelische geschnitzte Holzskulpturen, 16. Jahrhundert
9.375 $ Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
Angel Engel, geschnitztes und polychromes Holz, 16. Jahrhundert
Engel. Geschnitztes und polychromes Holz. Jahrhundert XVI. Polychrome Holzschnitzerei, die einen Engel darstellt, mit dem Gesicht zum Betrachter gewandt und dem Körper im Profil, ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Large 16th Century German Carved Basswood Saint Sebastian Sculpture
Antike Sankt-Sebastian-Skulptur, antike Sankt-Sebastian-Statue, antike religiöse Skulptur, antike religiöse Skulptur, antike religiöse Schnitzerei, antike Church's Statue. Eine groß...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Deutsch, Renaissance, Figurative Skul...

Materialien

Holz

16. Jahrhundert Deutsch Hand geschnitzt bemaltes Holz St. Sebastian
16. Jahrhundert deutsche Hand geschnitzt gemalt Holz St. Sebastian.
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Walnussholz-Skulpturen aus Deutschland aus dem 16. Jahrhundert
Sehr elegante Skulptur, die eine Putte (Engel) aus der deutschen Renaissance darstellt - 16 Seltene Skulptur in Nussbaum von großer Qualität mit einem sehr schönen Gesicht und sehr ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Walnuss

Saint Paul, geschnitztes und polychromiertes Holz. Spanische Schule, 16. Jahrhundert
Spanische Schule des sechzehnten Jahrhunderts. "Saint Paul". Geschnitztes und polychromes Holz. Verehrungsbild aus Holz geschnitzt, polychrom und vergoldet, das den Apostel Paulus d...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen