Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

19. Jh. Geschnitztes Mahagoni-Relief des Löwen von Sankt Markus Rad der Heiligen Katharina

2.186,98 €

Angaben zum Objekt

Geschnitztes Mahagoni-Relief des Löwen von Sankt Markus mit dem Rad der Heiligen Katharina Ein fein geschnitztes und tief modelliertes Holzrelief, das den ikonischen Markuslöwen in einer markanten frontalen Pose darstellt, ausgeführt in dichtem, dunkel gebeiztem Mahagoni mit handgeriebener Patina und subtilen Grünspan-Akzenten in den Vertiefungen. Der Löwe ist mit dynamischer Energie dargestellt, seine üppige Mähne geht in stilisierte Flügelfedern über und windet sich um ein heraldisches Schild, das das traditionelle Evangelienbuch ersetzt. Eine ungewöhnliche und ikonografisch bedeutsame Besonderheit des Schildes ist die tief eingeschnittene Darstellung des Katharinenrades, das aus acht strahlenförmig angeordneten Speichen mit einer zentralen Nabe besteht, was auf eine mögliche gemischte devotionale oder heraldische Bedeutung schließen lässt. Der Löwenkopf mit geöffnetem Maul und fest zusammengebissenen Zähnen wird von einem Heiligenschein gekrönt und von wachen, nach oben gewölbten Flügeln flankiert, die mit einer starken parallelen Äderung versehen sind. Seine muskulösen Vorderpfoten umklammern das vertikale Schild und winden sich um seine eigenen Gliedmaßen, was die skulpturale Masse und den Rhythmus verstärkt. Die Gesamtform ist kompakt und doch kraftvoll und wahrscheinlich als kirchliche oder heraldische Tafel gedacht, möglicherweise für eine venezianische Bruderschaft oder eine private Kapelle. Das stilisierte Schnörkelwerk hinter dem Kopf und der unteren Mähne unterstreicht den architektonischen oder wappenartigen Kontext. Diese geschnitzte Ikonographie verbindet das Evangelistensymbol des heiligen Markus - das am meisten mit der Republik Venedig in Verbindung gebracht wird - mit dem Martyriumsemblem der heiligen Katharina von Alexandria. Eine solche Verschmelzung kann ein Patronat oder eine spirituelle Widmung bedeuten, an der beide Heilige beteiligt sind, oder eine Familie oder Institution, die unter ihrem gemeinsamen Schutz steht. Obwohl das Objekt stilistisch an das Gothic Revival des 19. Jahrhunderts erinnern mag, deuten die sichere Ausführung und die symbolische Verschmelzung auf einen kontinentalen, wahrscheinlich italienischen oder Tiroler Ursprung hin, der auf das späte 19. oder frühe 20. Misst ungefähr 12 Zoll hoch, 11 Zoll breit und 4,25 Zoll tief.
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 10,8 cm (4,25 in)
  • Stil:
    Neorenaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringe alters- und gebrauchsbedingte Abnutzung. Zuvor war es Teil eines größeren Objekts, wie ich annehme.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7838246152382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Architektonisches Fragment eines geschnitzten Löwenkopfes aus Kiefer aus dem 19. Jahrhundert, montiert auf Lucit
Ein massiver und fein geschnitzter hölzerner Löwenkopf, der wahrscheinlich aus einem architektonischen Umfeld des 19. Jahrhunderts stammt, wie z. B. einem großen Eingangsbereich, ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Barock, Montierte Objekte

Materialien

Lucite, Kiefernholz

19. Jahrhundert Schwarzwälder Bärenkopf geschnitzt Double Match Holder mit Streik
Eine großartige Ergänzung für jede Hütte oder Sammlung! Doppeltes Streichholz mit schwarzem Bärenkopf in der Mitte. Streik zum unteren Blatt
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Wandskulpturen

Materialien

Holz

Kronenstück oder Wappen aus geschnitztem Nussbaumholz mit Monogramm und Putten aus dem 19. Jahrhundert
Ein schönes Architekturfragment aus der französischen Renaissance des 19. Jahrhunderts, das zwei geflügelte Putten oder Putten darstellt, die eine zentrale Kartusche mit Monogramm fl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Wandskulpturen

Materialien

Walnuss

Paar antike italienische Fayence-Löwen im Renaissance-Stil mit Wappenschilden aus Fayence, Paar
Paar, antike italienische Fayence-Löwen im Renaissance-Stil mit Wappenschilden. Ein wunderschönes Paar italienischer Fayence-Löwen mit Wappenschilden und einer handbemalten Oberfläc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tierskulpturen

Materialien

Keramik

19. Jahrhundert, Black Forest, geschnitzte Eiche Newel Post Finial Form eines Hundes mit Schild
Ein sehr ausdrucksstarker und tief geschnitzter figuraler Newel-Pfosten aus dem späten 19. Jahrhundert, gefertigt aus dichtem, dunkel gebeiztem Eichenholz. Die Skulptur hat die Form ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Schwarzwald, Tierskulpturen

Materialien

Eichenholz

Mexikanischer Mischmetall-Löwe aus Kupfer und Messing aus der Mitte des Jahrhunderts, zugeschrieben Bustamante
Von Sergio Bustamante
Zugeschrieben an: Sergio Bustamante (Mexikaner, geboren 1949), um 1970. Der Löwe zeigt die einzigartige Arbeit, für die Bustamante bekannt ist und die aus traditionellem Kupfer und ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...

Materialien

Messing, Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike barocke handgeschnitzte Löwenskulptur, italienisch oder österreichisch
Von Antonio Raggi
Frühe fein geschnitzte Skulptur eines liegenden Löwen. Wird dem Kreis von Alessandro Vittoria in Norditalien/Venedig zugeschrieben. Originalfigur der Spätrenaissance oder des Frühbar...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Tierskulpturen

Materialien

Holz

Ein hervorragender Terrakotta-Löwen, Französisch, 18. Jahrhundert
Ein prächtiger Terrakotta-Löwe, französisch 18. Höhe: 70 cm Breite: 38 cm Tiefe: 82 cm. Provenienz: Australische Privatsammlung, erworben in den 1990er Jahren.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Löwe der Schmiede, Spanien, 16. Jahrhundert
Löwe der Schmiede, Spanien, 16. Jahrhundert In Schmiedearbeit, Maße: 10 x 17 x 5 cm Guter Zustand Spanische Privatsammlung.
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Tierskulpturen

Materialien

Eisen

Große dekorative geschnitzte Löwen-Skulptur aus Holz
Eine handgeschnitzte hölzerne Löwenskulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert. Beeindruckend groß, schwer und von hervorragender handwerklicher Qualität mit wunderschön detaillierten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tierskulpturen

Materialien

Holz

Antike französische Terrakotta-Löwen-Skulptur eines Löwen von Mandeville & Bernier
Eine antike französische Löwenskulptur aus Terrakotta von Mandeville & Bernier. Diese beeindruckende Löwenskulptur aus der Zeit um 1900 ist von guter Größe. Die detaillierte Mähne, d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Statuen

Materialien

Terrakotta

Italienische geschnitzte Löwenfigur aus dem frühen 19. Jahrhundert
Geschnitzte Löwenfigur aus dem frühen 19 Eine handgeschnitzte italienische oder spanische Darstellung einer sitzenden Löwenfigur aus dem frühen 19. Der Anthropomorphismus ist typisc...
Kategorie

Antik, 1820er, Italienisch, Volkskunst, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Gips, Kiefernholz, Farbe