Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Antike französische Papageifigur aus Pariser Porzellan Bourdois & Bloch im Meissener Stil, Französisch

1.042,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine atemberaubende Französisch Belle Époque des frühen 20. Jahrhunderts Bourdois & Bloch Porcelaine de Paris Meissen Stil Porzellan Figur eines Papageis. Hergestellt in Paris, Frankreich, um 1910, außergewöhnlich gut ausgeführt, durchgehend exquisit detailliert und mit brillanter handgemalter reicher Farbgebung, mit einem einzigartigen durchbrochenen Schnabel, realistisch modelliert mit leicht geöffneten Flügeln auf einem naturalistischen Baumstumpfsockel sitzend, signiert, unterglasurblaue Marke mit gekreuzten Pfeilen am unteren Baumstamm. Was wirklich auffällt und absolut bemerkenswert ist, ist die Art und Weise, wie der Hersteller/Künstler es geschafft hat, dieses Werk je nach Betrachtungswinkel als eine völlig andere Skulptur erscheinen zu lassen. Geschichte: Pariser Porzellan (Porcelain de Paris), ein Begriff, der Bilder von Grandeur, Eleganz und Raffinesse hervorruft, ist für Frankreich das, was Dresdner Porzellan für Deutschland ist. Porzellan, das nicht von einem einzigen Hersteller, sondern von einer Vielzahl von Herstellern aus einer Region gefertigt wurde. Dies ist die Sammelbezeichnung für die verschiedenen Porzellanstudios und Dekorationswerkstätten in und um Paris, Frankreich. In diesem Fall und in vielen anderen Fällen ist das Porzellan von Paris genauso gut, wenn nicht sogar besser als das von Dresden, Meißen oder Sèvres, und es ist sicherlich ein Sammlerstück, auf das man achten sollte. Die Fabrik Bourdoir und Bloch wurde ursprünglich um 1820 gegründet und spezialisierte sich auf die Herstellung von hochwertigem Porzellan im Stil der berühmten Fabriken des 18. Jahrhunderts. Dieser unverwechselbare figurale Vogel wurde um 1910 von der Pariser Porzellanfabrik Bourdoir und Bloch hergestellt. Dieses Exemplar trägt das am 8. August 1887 eingetragene Markenzeichen mit zwei blauen, gekreuzten Pfeilen, das zu der Zeit verwendet wurde, als Eugene Marx Clauss sich mit Achille Bloch und Leon Bourdois (beide Mitarbeiter von Samson) zusammengetan hatte und von 1887 bis 1890 unter dem Namen Clauss Co. in der kleinen, von Eugenes Großvater Jean-Marx Clauss 1788 in der Rue de la Pierre-Levee in Paris gegründeten Fabrik tätig war. Diese Papageienfigur aus antikem Pariser Porzellan ist ein wahrer Schatz von Bourdois et Bloch. Das aufwendig gestaltete MATERIAL aus weißem Pastenporzellan, die lebhafte Polychromie, die ungewöhnliche Form und der einzigartige antike Stil machen sie zu einer wunderbaren Ergänzung jeder Sammlung. Sein Ursprung in Frankreich trägt zu seiner Exklusivität und historischen Bedeutung bei. Abmessungen: (ca.) 9" hoch, 5" breit, 6,75" tief; Bedingung: Ausgezeichneter antiker Originalzustand. Hervorragend präsentiert. Abnutzung entsprechend dem Alter und der Handhabung. Keine Risse oder Chips. Leuchtend lebendige Multicolor. Insgesamt ein wunderbares Beispiel
  • Schöpfer*in:
    Bloch & Bourdois (Hersteller*in),Porcelaine de Paris (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Handbemalt,Polychromiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ausgezeichneter antiker Originalzustand. Hervorragend präsentiert. Abnutzung entsprechend dem Alter und der Handhabung. Keine Risse oder Chips. Helle, lebendige Farbe.
  • Anbieterstandort:
    Forney, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5977242344282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hermès Paris Toucan Porzellan Schale & Schälchen
Von Hermès
Verleihen Sie Ihrer nächsten Dinnerparty einen Hauch von skurriler Eleganz und Raffinesse mit diesen charmanten Tischartikeln von Hermès Paris! Bestehend aus einer seltenen kleinen ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Geschirr

Materialien

Porzellan

Signierte Tazza-Skulptur aus Bronze von Auguste Nicolas Cain aus dem 19. Jahrhundert
Von Auguste Nicholas Cain
Eine sehr schöne Bronzeskulptur von Auguste Nicolas Cain (Franzose, 1822-1894), die einen krähenden Hahn darstellt, der auf einem naturalistischen Sockel aus stilisiertem Baumstamm ü...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rustikal, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Seltene frühe Kinder Karussellfahrt-Vogelfigur, antike Karnevals-Volkskunst
Dieses bemerkenswerte, sehr frühe Karussell wurde vom landesweit bekannten Fort Worth Museum of Science & History (ursprünglich 1945 als Fort Worth Children's Museum eröffnet) erworb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Volkskunst, Jahrmarktskunst

Materialien

Eisen

Antikes amerikanisches architektonisches bemaltes Metalloberteil mit Adleraufsatz auf Sockel
Setzen Sie ein Zeichen mit diesem eindrucksvollen patriotischen antiken amerikanischen architektonischen bemalten Metalladler auf einem späteren Holzsockel. Ende des 19. / Anfang d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Statuen

Materialien

Metall

Paar antike Meissener Rokoko-Kerzenständer von Hebe & Ganymede
Von Meissen Porcelain
Ein seltenes Paar prächtiger, polychromer und teilweise vergoldeter Meissener Porzellan-Leuchter, inspiriert von der griechischen Mythologie, exquisit handgefertigt im Rokoko-Stil, D...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Kerzenständer

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan-Kerzenständer-Tischlampe im Rokoko-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Eine atemberaubende antike, circa 1880er Jahre, Dresden Porzellan figuralen Blumen verkrustet Leuchter - Kandelaber als Lampe montiert. Exquisit handgefertigt und bemalt in Deutschland im späten 19. Jahrhundert, entwickelt von Ernst August Leuteritz, die allerfeinste Qualität, außergewöhnlich ausgeführt in der dekadenten Opulenz und raffinierte Eleganz, die Meissener Rokoko Geschmack ist, mit skulpturalen sitzenden Putten halten Obst und Blumen-Motiv, mit einem architektonisch artikuliert geformten Baluster Welle, dreiteilige Basis steigt auf hohe Volute C-Schnecke Füße, aufwendig in den kompliziertesten floralen und fiolate angewandt und Relief-Dekoration in reichen Polychom und brillante Blattgold vergoldet Akzente verziert. Beleuchtungselemente aus dem frühen 20. Jahrhundert und später, professionell elektrifiziert und als große Luminaire-Tischlampe gestaltet. Der Kerzenhalter gebohrt, Standard montiert mit verstellbaren zwei Licht Post...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tischlampen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porzellanfigur eines Papagei aus Frankreich
Auf einem Baumstamm stehend.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Ein KPM-Porzellanmodell eines Papageis, spätes 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain
KPM-Porzellanmodell eines Papageis Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 23cm, Breite 12cm, Tiefe 9cm Diese bezaubernde und reizvolle Tierskulptur der führenden deutschen Porzellanman...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Ein Volkstedt-Porzellanmodell eines Papageis, Deutsch, frühes 20. Jahrhundert
Von Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur
Volkstedter Porzellanmodell eines Papageis Deutsch, Anfang 20. Jahrhundert Höhe 14cm, Breite 13cm, Tiefe 6cm Dieses kühne, leuchtende und schöne Porzellanmodell eines Papageis wurde...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Bemalter Papagei aus Porzellan von Volkstedt, Deutschland, frühes 20. Jahrhundert
Von Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur
Bemalter Porzellanpapagei von Volkstedt. Deutschland, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Art Deco Italienische Keramik-Tiersfigur, Papagei, Porzellan, Vogel, Art déco
Von Guido Cacciapuoti, Capodimonte
Art Deco große italienische Tierfigur Keramik Papagei Ara auf einem Baumstamm Material: Porzellan, Keramik, Zinn glasiert Entwurf: Cacciapuoti-Stil Herkunft: Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts Stil: Barock, Art deco, Antik, Vintage, Mid Century, Hollywood Regency Technik: Handgefertigt und handbemalt in kräftigen, lebendigen Farben Unterzeichnet: siehe Bilder Zustand: gut kleine Unvollkommenheit oder Einbrennfehler kaum sichtbar (siehe Bilder) Höhe 23.2in - 59cm Breite 18.1in - 46cm Tiefe 13.7in - 35cm Tierfiguren aus Porzellan und Keramik haben eine lange Geschichte. Tierfiguren waren bereits im 18. Jahrhundert sehr beliebt. Der Zwinger in Dresden beherbergt eine wunderschöne Sammlung von großen Tierfiguren Hauptsächlich von Johann Jacob Kirchner und Johann Joachim Kandler Die Porzellan-Tierfiguren von Kirchner sind bekannt für ihre menschliche Mimik. Kaendler hingegen war ein absoluter Realist. Seine frühen Tiergruppen aus Porzellan vereinen einen eindringlichen Eindruck von der Natur. Besonders erwähnenswert sind seine Vogelskulpturen wie Eichelhäher mit Eichhörnchen und Hirschkäfer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Tierskulpturen

Materialien

Keramik, Majolika, Porzellan

Französische Porzellanfigur eines Papageis
Schön modelliert, auf einem Baumstamm stehend.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Porzellan

Materialien

Porzellan